von Lorchen » 9. Juli 2008 17:47
Mal eine Frage an die Damen und Herren Simson-Spezialisten:
Vor gut einem Jahr hat es beim Ziehen der Kupplung geknackt, und vorbei war es mit dem Ausrücken der Kupplung. Es war nur noch der Gegendruck der Rückstellfeder unten am Motor vorhanden.
Die Welle für die Kupplungsbetätigung beim SR2 führt unten vom Hebel in den Motor rein und endet oben in einer Art Exzenter, der wiederum ähnlich den 150er MZ über einen Druckstift in der Kupplungswelle die Kupplung ausrückt.
Ich habe heute die Kupplung zerlegt. Der Druckstift war in der Kupplungswelle versenkt; ich hab ihn dennoch irgendwie rausbekommen. Dann habe ich einen Draht reingeschoben und gemerkt, daß der ja doch beim Ziehen des Kupplungshebels ca. 2mm herausgedrückt wird. Den Druckstift wieder ein und siehe

alles normal! Kupplung wieder ran und mehrfach die Kupplung betätigt

alles in Ordnung.
Ich weiß nicht, was da los war, und das beunruhigt mich. Kann es sein, daß der Druckstift über den Exzenter rutschen kann bzw. daß der Exzenter mitsamt der senkrechten Welle nach unten gedrückt wurde?
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)