Kupplung dreht sich auf kurbelwelle mit

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung dreht sich auf kurbelwelle mit

Beitragvon ecke » 10. Juli 2008 12:31

hallo weiß einer was ich verkehrt gemacht habe?
vor einem halben jahr hat sich meine kupplung während der fahrt auf der
kurbelwelle mitgedreht.ich hatte noch eine gebrauchte rumliegen
und hab die konen mit schleifpaste eingeschliffen hat ja auch ein halbes jahr gehalten
jetzt hab ich das selbe problem wieder was kann man da machen
hat einer einen tip?bevor ich es vergesse es handelt sich um ein etz 301 gespann

Fuhrpark: MZ ezz 251 gespann
ecke

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 9. Juli 2008 13:25
Alter: 42

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Juli 2008 12:51

Kupplung und Konus müssen ENTFETTET sein und dann wird sie mit einem Drehmomentschlüssel angezogen, 80Nm sollten es schon sein und zwar OHNE vorher aufgesetztem Kupplungsdeckel, sondern per zwischengelegtem Drückstück.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 10. Juli 2008 13:31

Hermann hat geschrieben:...OHNE vorher aufgesetztem Kupplungsdeckel, sondern per zwischengelegtem Drückstück.

Warum eigentlich ohne Seitendeckel? Ich ziehe die Kupplung immer erst nur "halb" fest, dann den Seitendeckel drauf und dann über den Innenring des Lagers 6302 :arrow: VOLLE MUCKIS!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Juli 2008 13:45

Müsli-Lorchen, wa?

Er nu widder ...........
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZploited » 10. Juli 2008 15:03

Lorchen hat geschrieben:...Ich ziehe die Kupplung immer erst nur "halb" fest, dann den Seitendeckel drauf und dann über den Innenring des Lagers 6302...


Ich schätze mal, das Stützlager 6302 könnte dabei Schaden nehmen.
RRKL sind für solche hohen axialen Belastungen nicht gebaut.
Von der Kurbelwelle abgezogene Lager verwendet man aus gleichem Grund auch besser nicht noch einmal.
Denk ich jetzt mal so :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kupplung dreht sich auf kurbelwelle mit

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 10. Juli 2008 16:21

ecke hat geschrieben:hallo weiß einer was ich verkehrt gemacht habe?
vor einem halben jahr hat sich meine kupplung während der fahrt auf der
kurbelwelle mitgedreht.ich hatte noch eine gebrauchte rumliegen
und hab die konen mit schleifpaste eingeschliffen hat ja auch ein halbes jahr gehalten
jetzt hab ich das selbe problem wieder was kann man da machen
hat einer einen tip?bevor ich es vergesse es handelt sich um ein etz 301 gespann


wenn die Kupplung sich mitdreht, ist doch alles in Butter!
Schlecht ist es wenn die Kupplung stehenbleibt und die Kurbelwelle durchdreht!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Lorchen » 10. Juli 2008 17:38

Darf ich auch mit 8kpm festziehen? :scherzkeks: Ich hab da so ein riesen DDR-Dingens mit Skala und einem langen Zeiger, wie sein Herrchen. :D 8)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Juli 2008 23:08

Die Zeiger bleiben leider oft verbogen nach mehrmaliger Benutzung, ich halte die Dinger deshalb schlicht für gefühllose Bananen :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 11. Juli 2008 06:03

Welche Zeiger meinst Du? :D

Meiner ist noch schön gerade und zeigt unbenutzt auch genau auf die "Null".
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon RT-Tilo » 11. Juli 2008 07:21

Lorchen hat geschrieben:Welche Zeiger meinst Du? :D

Meiner ist noch schön gerade und zeigt unbenutzt auch genau auf die "Null".


He Lorchen, du alter Prahlhans...dann müßte er ja direkt unter deinem karierten Röckchen vorgucken...
- das möchte ich sehen !
Wieso hast du dann eigentlich immer sooo lange gesucht auf der Toilette ? Bild
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon tippi » 11. Juli 2008 07:23

RT-Tilo hat geschrieben:Wieso hast du dann eigentlich immer sooo lange gesucht auf der Toilette ?


... er hat den Knoten nicht aufbekommen.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon RT-Tilo » 11. Juli 2008 07:26

:rofl:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Juli 2008 09:52

Lorchen hat geschrieben:Meiner ist noch schön gerade und zeigt unbenutzt auch genau auf die "Null".

Also auf den Bauchnabel? Donnerwetter! :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon ecke » 11. Juli 2008 12:35

danke für den rat
mal schauen wie lang es diesmal hält
kann es vielleicht am gewsicht des gespanns in
verbindung mit meiner scharfen fahrweise liegen?
und wie krieg ich eigentlich die kurbelwelle blockiert
um die kupplung festziehen zu können

Fuhrpark: MZ ezz 251 gespann
ecke

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 9. Juli 2008 13:25
Alter: 42

Beitragvon Sv-enB » 11. Juli 2008 12:49

ecke hat geschrieben:danke für den rat
mal schauen wie lang es diesmal hält
kann es vielleicht am gewsicht des gespanns in
verbindung mit meiner scharfen fahrweise liegen?
und wie krieg ich eigentlich die kurbelwelle blockiert
um die kupplung festziehen zu können


Es wird nicht an der Fahrweise liegen.

Steck einen Hammerstiel durch den Auslaß in den Zylinder und blockiere den Kolben. Dazu den Krümmer abschrauben.

Die Kuppung bekommt man eigentlich mit bloßen Fingern schon nicht mehr ab, wenn man sie auf den Konus aus geringer Höhe plumpsen läßt. Wenn das schon klappt, nutzt auch das Anziehen mit Kraft ncihts. Also schön entfetten und probieren.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 11. Juli 2008 18:02

kannst ja vielleicht nach dem entfetten auch noch n bisschen warm machen die kupplung! auf herdplatte oder so auf ca. 70-80°C erwärmen. dann ganz schnell auf den konus setzen und n leichten "schlag", dann isse aufgeschrumft und geht soooo schnell nicht mehr ab ;-)
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Lorchen » 11. Juli 2008 21:47

Aus der DDR-Gerüchteküche: Der Konus in seinen bekannten Abmessungen soll für über 30PS gut gewesen sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ecke » 12. Juli 2008 14:56

aufschrumpfen klingt gut danke

Fuhrpark: MZ ezz 251 gespann
ecke

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 9. Juli 2008 13:25
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste