Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hamburg28 hat geschrieben:Erstmal muss ich mich hier vorstellen, weil ich neu hier bin.
Ich bin seit letztem Jahr stolzer Besitzer einer ETZ 150. Diese hatte ich bei mobile gesehen, gekauft und gleich nach Hause gefahren. Vom Optischen sieht sie echt gut aus. Wollte schon mal Bilder rein stellen. Habe es aber nicht hin bekommen.
Nachdem ich jetzt doch schon allerhand Geld in Reifen, Grimeca Bremsanlage, neues Vorderrad und viel mehr investiert habe, kam mir der Gedanke einer Überholung des Motors. Immerhin hat er schon 50 TKm gelaufen, Zylinder hat Risse (Ölt) und das Getriebe jauelt leicht im 3 und 4 Gang ( Wahrscheinlich die Lager ). Tkm Racing bietet da eine Überholung an in Form von: alle Dichtungen, Lager, Reinigung, neue Kurbelwelle, Kolben, Zylinder. In diesem Zusammenhang kann man bestimmt auch das Getriebe mal schecken lassen. Jetzt meine Frage. Hat das mal jemand gemacht und wenn ja, ob sie es gut machen.
Danke Jan
Sven Witzel hat geschrieben:Denke auch, dass der Preis angemessen ist wenn man die Zeit nicht investieren kann / möchte und es selbst macht !
Ich würde mal sagen die werden im Ausland gemacht.Hanseat hat geschrieben:Bei solchen niedrigen "Komplettpreisen" würde ich mir immer die Frage stellen, wo dort gespart wird.
ETZChris hat geschrieben:gutes material, also qualitäts kugellager, eigene kurbelwelle überholen lassen und eigenen zylinder schleifen lassen macht alleine schon fast 300,-€ aus.
ich persönlich würde dieses angebot NICHT wählen. eben aus der sicht, weil man nicht weiß, was die einbauen.
VielRost hat geschrieben:Bei den kleinen MZ-Modellen sind die Lagersitze kurbelwellenseitig oft so stark eingelaufen, dass eine Regenerierung nicht mehr wirtschaftlich ist (= neue Welle). Dazu kommt, dass mehrheitlich auch die Lagersitze im Gehäuse hinüber sind (= neues Gehäuse).
doch meine Methode...schon probiert? verzinnenbernie150 hat geschrieben:PS: Lagerkleber oder ähnliches hilft nicht wirklich weiter.
ETZChris hat geschrieben:gutes material, also qualitäts kugellager, eigene kurbelwelle überholen lassen und eigenen zylinder schleifen lassen macht alleine schon fast 300,-€ aus.
ich persönlich würde dieses angebot NICHT wählen. eben aus der sicht, weil man nicht weiß, was die einbauen.
Sv-enB hat geschrieben:Die Videos bei youtube:
http://video.google.com/videosearch?q=m ... nce&hl=en#
unterbrecher hat geschrieben:
Schöne Filmchen. Allerdings geht das im Demontage Video alles ein bissl zu einfach. Wie der Typ so ganz lässig die Kupplung runternimmt - herrlich.
Auch das Durchschlagen der Lager geht ja fast von alleine. Das rechte Kurberwellenlager fällt fast von selbst aus dem Sitz, als das Abtriebslager rausgepocht wird.
Auf jeden Fall sehr hilfreich, um die Einsatzmöglichkeiten der Montagebrücke zu erkunden.
TKM hat geschrieben:An TS-Fahrer:
Dem kann ich auch nur beipflichten!
Wir lassen seit unserem Bestehen alle unsere Motorteile (Zylinder + Kurbelwelle) nur bei der Firma Kurz/Reichenbach bzw. dessen Vorgängerfirma regenerieren...
TKM
Ralle80 hat geschrieben:Da empfiehlt der TS-Fahrer die Firma Kurz in Reichenbach nachdem er sich über TKM aufgeregt hat... und die lassen das dort machen... Irgendwie finde ich das lustig!
Mitglieder in diesem Forum: Der dresdner007, Google [Bot], matthias1, SveHra77, waldi und 328 Gäste