Vape kein Zündfunken! Zündspule?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Vape kein Zündfunken! Zündspule?

Beitragvon Quentin » 12. Juli 2008 14:35

ich bin mit meinem Wissen am Ende...

Habe eine nagelneue Vape anlage (powerdynamo) in meine TS 250/1 gebaut, es kommt jedoch kein Funken. Der Einbau ist ja eig. kinderleicht, deswegen verstehe ich gerade den Fehler nicht.

Wenn ich die Zündung (nur zum Testen wegen) zünden lassen will, sind doch eigentlich nur 3 Kabel von bedeutung. Gelb GP zu Gelb Zündspule, Rot Gp zu Rot Zündspule und Weiß Gp zu Braun Zündspule. Das blaue Kabel von Zündspule zum Regler ist NICHT verbunden.
Jedoch kommt kein Zündfunken. Der Sensor ist 0,4 mm von der Rotornase entfernt, kein Kabel ist durchgetrennt oder abgebrochen, alles ist nach schaltplan verkabelt..

Kann es an der Zündspule liegen ?? Wie kann ich deren Funktion überprüfen ? (die Masseverbundung der Zündspule ist in Ordnung, wurde am Rahmen verschaubt)

Oder ist der Funken etwa unsichtbar ?? :)

Helft mir bitte,

Danke Gruß Florian
Zuletzt geändert von Quentin am 12. Juli 2008 16:40, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 150/1
Yamaha XT 600 Ténéré
Simson S51
Simson Schwalbe
Quentin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 17. Oktober 2007 15:51
Wohnort: 69168 Wiesloch
Alter: 35

Beitragvon henrik5 » 12. Juli 2008 14:55

Auf der Seite von MZ-B gibt es eine Einbauanleitung. Dort steht z.B auch, dass der Funke schlechter zu sehen ist als der mit den alten Zündanlagen.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Quentin » 12. Juli 2008 16:39

so also ein Funke kommt an der Kerze definitiv nicht an... ich hab den Zündkreislauf mal mit dem Oszilloskop nachgemessen.

Also ein Spannungsimpuls kommt bei kicken vom gelben Kabel des Sensors (vor der Zündspule). Sind vielleicht um die 10V.
Nach der Zündspule jedoch, am Ausgang, gibt es überhaupt kein impuls, obwohl da ja eine hoch transformierte Spannung anlegen müsste.

Kann ich daraus feststellen, dass die Zündspule hinüber ist ? Oder ist irgendwo ein Denkfehler ?

Fuhrpark: MZ ES 150/1
Yamaha XT 600 Ténéré
Simson S51
Simson Schwalbe
Quentin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 17. Oktober 2007 15:51
Wohnort: 69168 Wiesloch
Alter: 35

Beitragvon Ex-User peryc » 12. Juli 2008 16:42

Welche Methode hast Du angeschlossen?

- Relais
- Position 5
- Killschalter
Ex-User peryc

 

Beitragvon Quentin » 12. Juli 2008 19:30

Das ist die Relais-Version (mit Batterie). Ich habe alles nach dem vorhandenen Schaltplan verschaltet. Das Zündschloss hat die gleichen Funktionen wie vorher. Das Relais wird mit der Zündspule über ein blaues Kabel verbunden.

ich kann doch bei der Relais-version die Zündung (im Notfall) auch ohne Batterie laufen lassen, oder ? wenn ich dieses blaue Kabel (relais-zündspule) trenne, müsste es ja klappen ?!... (tuts aber nicht )


ich habe eben noch mal vieles überprüft, die Kontakte alles... habe aber keine Lösung gefunden.


(P.S: der Spannungsimpuls des Sensor ist doch nur um die 2-5V, nicht wie oben erwähnt 10V)

Fuhrpark: MZ ES 150/1
Yamaha XT 600 Ténéré
Simson S51
Simson Schwalbe
Quentin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 17. Oktober 2007 15:51
Wohnort: 69168 Wiesloch
Alter: 35

Beitragvon Ex-User peryc » 12. Juli 2008 21:58

LAufen tut sie auch mit dem Kabel ohne Batterie, nur abstellen kann man sie dann nicht mehr - nur hoffen, daß sie selber ausgeht (bzw. den Püff hinten zuhalten). Ich schau mir morgen Abend mal die Unterlagen an, vielleicht finde ich was. Den Stecker zur Zündspule hast aber richtig zusammengesteckt (da gehören die Pins ja erst in das entsprechende Loch, passend zu dem Stecker der Zündspule)?
Ex-User peryc

 

Re: Vape kein Zündfunken! Zündspule?

Beitragvon herb » 12. Juli 2008 23:19

Quentin hat geschrieben:Wenn ich die Zündung (nur zum Testen wegen) zünden lassen will, sind doch eigentlich nur 3 Kabel von bedeutung. Gelb GP zu Gelb Zündspule, Rot Gp zu Rot Zündspule und Weiß Gp zu Braun Zündspule. Das blaue Kabel von Zündspule zum Regler ist NICHT verbunden.
Jedoch kommt kein Zündfunken.


Blaues Kabel ist zur Zündabschaltung, solltest du auch nicht verbinden zum Testen, zum Regler gehen die 2 schwarzen, brauchst du zum testen auch nicht. also richtig die 3 zur Zündspule.

Der Funke ist bläulich und schlechter sichtbar als bei Unterbrecherzündung, aber man sieht ihn auch.
Hast du mal probiert, ob nur am Zündkabel (ohne Stecker und Kerze) Funken gegen Masse kommt?
wirst du sicher gemacht haben.
Man kann auch mal eine defekte Zündspule erwischen. Da läßt sich laut MZ-B nichts durchmessen...
wäre gut, wenn du leihweise mal eine andere probieren könntest.
ich hatte beim ersten Mal alles noch mal von vorn gemacht, da war ein Schusselfehler

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Beitragvon Quentin » 13. Juli 2008 12:58

...habe bei der Powerdynamo Seite mich umgesehen, die meinten dass der Widerstand der Zünspule um die 6,3 kOhm sein sollten.

Das ist doch zwischen dem Dorn, und der Masse (also der Halterung) der Zündspule gemessen ??

Bei mir ist dieser Widerstandswert jedoch sehr sehr viel größer !


Weiß jemand die genaue Zündspulenbezeichnung der Zündspule ?

Fuhrpark: MZ ES 150/1
Yamaha XT 600 Ténéré
Simson S51
Simson Schwalbe
Quentin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 17. Oktober 2007 15:51
Wohnort: 69168 Wiesloch
Alter: 35

Beitragvon herb » 13. Juli 2008 17:17

Quentin hat geschrieben:...habe bei der Powerdynamo Seite mich umgesehen, die meinten dass der Widerstand der Zünspule um die 6,3 kOhm sein sollten.
Weiß jemand die genaue Zündspulenbezeichnung der Zündspule ?

Bei MZ-B steht dazu folgendes:
Da unsere Systeme (außer den Batteriezündungen vom Typ 559) ihre Energie aus den rotierenden Spezialmagneten beziehen, wird eine Mindestdrehzahl benötigt um Funken zu erzeugen. Diese liegt bei etwas über 300 U/Min. Wenn man also den Kickstarter nur langsam per Hand durchdrückt, kommt nichts.. Es bedarf schon fußgetretener Startoperation.
#
Unsere Zündspulen sind (mit wenigen Ausnahmen) nicht nur Transformatoren, sondern beinhalten die CDI-Einheit (Kondesator Entladungs Zündung). Man kann daher nicht wie bei klassischen Spulen Widerstände messen. Man bekommt bei der Messerei keine vernünftigen Ergebnisse und macht dabei eher etwas kaputt.

Die Bezeichnung der Zündspulen lautet A-Z67 1V, wenn du bei MZ-B gekauft hast muß die Bezeichnung aber nicht draufstehen.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Beitragvon Grischa » 13. Juli 2008 18:12

Hallo, ich fahre auch die Vape Zündung mit Relais.
Zwei Fragen: Ist beim Einschalten der Zündung das Einschaltklicken vom Relais zu hören?
Sollte so sein, wenn alles richtig verkabelt ist.
Und: hast Du mal versucht den Motor zu starten? Rührt sich da etwas?
Gruß, Grischa

Fuhrpark: MZ TS250/1 A
Grischa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert: 9. März 2008 21:45
Wohnort: Berlin
Alter: 57


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bjoern1883 und 9 Gäste