Schaden bei der ersten Ausfahrt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schaden bei der ersten Ausfahrt

Beitragvon Dracon_draconus » 14. Juli 2008 23:04

:wall: Och manno,

nun wollte ich meiner erste Ausfahrt machen und dann das. Ich bin die Berge hoch und hatte plötzlich ein merkwürdiges Rasseln. Oh man dachte ich, das war es dann wohl. Das Rasseln ging dann wieder weg und ich machte das ich nach hause kam. (Immer schön vorsichtig) Dabei starb mir die Maschine an jeder Kreuzung ab.

Ich dache gleich an Kolbenklemmer oder was auch immer und habe den Zylinder nach dem abkühlen abgezogen. Und was war zu sehen. Nichts :lupe:
Ich war schon tierisch am Freuen und habe dann heute nochmals geschaut und gesehen das am Kolbenhemd ein Stück abgebrochen ist. Das hat sich dann zerbröselt und im Motor verteilt.

Das ich den Motor nun komplett auseinander nehmen muss, ist nicht das schlimme. Nur was mache ich mit dem Kolben. Recht es einen neuen Kolben zu besorgen, da ich neue Ringe bereits da habe oder muss ich auch einen neuen Zylinder haben. Das würde mein Budget übersteigen.

Zum Fahrzeug kann ich sagen das es sich um eine TS 125 handelt und diese schon 26000 km runter hat.

Was meint ihr?

Mfg Draconus

Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)
Dracon_draconus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 11
Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Wohnort: Berßel
Alter: 53

Beitragvon Menni » 14. Juli 2008 23:10

Bei einer Laufleistung von 26000 km hat der Kolben den Zylinder oval eingeschliffen. Du kannst nicht nur den Kolben erneuern. Du musst wohl den Zylinder ausschleifen lassen und dann die nächste Kolbengröße wählen. Der braucht dann auch die dazu passenden Ringe. Und: lass die Kurbelwelle prüfen!!! Lager und Pleuellager. Es stellt sich die Frage, warum es den Kolben zerbröselt hat! Dafür sollte es ein Antwort geben.
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Skype: menni1958

Re: Schaden bei der ersten Ausfahrt

Beitragvon derMaddin » 15. Juli 2008 07:04

Dracon_draconus hat geschrieben:...Das ich den Motor nun komplett auseinander nehmen muss, ist nicht das schlimme...

Na Du bist mir ja lustig. :lol: Machst Du sowas öfter, oder hast Du das gar gelernt?

Antworte jetzt ja nicht mit >JA< sonst hätte ich da mal ne' Frage :twisted: :twisted:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon biker1962 » 15. Juli 2008 07:13

Hallo, da wurde bestimmt mal bei Montage bzw. Demontagearbeiten am Motor der Kolben arretiert und saß sicher etwas schief oder kipplig auf der entsprechenden Kolbenunterlage ( Spezialwerkzeug ) oder auf eben etwas anderes wie zb. Zollstock. Wenn der Kolben dann nicht exakt " PLAN " aufliegt kann es zu Ausbrüchen der Kolbenfensterecken kommen. Du hattest leider nur das Pech, dass sich die Ecke erst im Betrieb und nicht schon vorher löste.
Die Kurbelwelle bzw. das untere Pleuellager dürfte zu 99% darunter gelitten haben vom Zylinder nicht zu sprechen, Schade!!

Gruß Biker

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: Schaden bei der ersten Ausfahrt

Beitragvon ZwO » 15. Juli 2008 07:33

[ot]
derMaddin hat geschrieben:Machst Du sowas öfter, oder hast Du das gar gelernt?

Antworte jetzt ja nicht mit >JA< sonst hätte ich da mal ne' Frage :twisted: :twisted:


*MUHAA*[/ot]
Einmal MZ, immer MZ.

Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)
ZwO

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker
 
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Wohnort: Südhessen
Alter: 45

Beitragvon Dracon_draconus » 15. Juli 2008 08:02

Ne gelernt habe ich das nicht aber ich repariere auch meine beiden Golf selber und habe da bereits bei beiden die Motoren komplet zerlegt gehabt.
Ist eher so ein Hobby von mir und stört mich eher nicht.

Den Motor habe ich gestern nacht noch komplett zerlegt und er liegt zur Generalreinigung auf der Werkbank.

Kenn jemand einen günstigen Anbieter für das Schleifen und Honen des Zylinders.

Mfg Rene
Mfg aus dem Harz, Rene

Ps.: Wer Fehler findet darf sie behalten. Reklamationen werden nicht anerkannt.

Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)
Dracon_draconus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 11
Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Wohnort: Berßel
Alter: 53

Beitragvon ETZChris » 15. Juli 2008 08:14

linkliste!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Dracon_draconus » 16. Juli 2008 07:26

Das mit der Linkliste weiß ich. :ja:

Ich dachte nur, das ich ggf mal eine Empfehlung bekommen kann, da ich keine Lust habe ewig zu warten oder nachher nicht zufrieden zu sein.

Mfg Rene
Mfg aus dem Harz, Rene

Ps.: Wer Fehler findet darf sie behalten. Reklamationen werden nicht anerkannt.

Fuhrpark: MZ TS 125 (neu aufgearbeitet und seit 08.07.2008 angemeldet) Seit dem 24.08.2008 unter dem Namen "blaue Nina"
Yamaha XS400 2A2 - noch im Aufbau....
Ford Fiesta 1.4 80 PS (Autogas)
Golf 3, 1,8L 75 PS (Frauchens Auto)
Dracon_draconus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 11
Registriert: 23. Mai 2008 10:36
Wohnort: Berßel
Alter: 53

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 07:39

dann mal einfach die suche nutzen ;) hier wurde schon dermaßen viel über zylinderschleifereien geschrieben...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon kutt » 16. Juli 2008 10:09

frech
kurz
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Halimash » 16. Juli 2008 10:44

Moin Namensvetter ........ Versuch´s mal hier : http://www.raschas-motorrad.de/motorradtechnik.html . Gruss Rene´
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Acer1111, mqsv14, thomsen61 und 330 Gäste