Aufbohren des MZ Zylinders TS125

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Aufbohren des MZ Zylinders TS125

Beitragvon Torsten Mz ts » 16. Juli 2008 10:56

Hallo!

Ich habe eine Mz ts 125 und nun möchte ich meinen Zylinder aufbohren lassen. Ich weiß das es ts gab mit 175 ccm die fast den gleichen Motor hatten.
Nur meine Frage ist, wie weit kann ich denn Zylinder aufbohren lassen OHNE das ich sie ewig warm fahren muss bzw irgennt etwas kaputt geht!?

Mfg Torsten

Fuhrpark: Mz ts 125
Simson S51
Torsten Mz ts

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. Juli 2008 18:04
Alter: 34

Beitragvon UlliD » 16. Juli 2008 11:05

Besorg Dir einen 150cm³ Zylinder. 175 geht garnicht..... anderer Motor.

Und erstmal willkommen heri im Forum :lol:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 11:10

Hallo tach auch...

es gab keine serien TS mit 175ccm. das war ne ES und da basierte der 175ccm-motor auf dem 250er.

also die 150er TS-zylinder sind so auf maximal 160ccm aufbohrbar, quasi das größte serien-schleifmaß. bohrt man höher auf, wird die wandung der laufbuchse zu dünn und eine entsprechend notwendige wärmeausdehnung ist nicht mehr gewährleistet. wie lange das ganze alltagstauglich bleibt ist die andere frage.

im renn-trimm geht sicher mehr, aber dazu wirst du hier kaum einen finden.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon UlliD » 16. Juli 2008 11:15

ETZChris hat geschrieben:Hallo tach auch...

es gab keine serien TS mit 175ccm. das war ne ES und da basierte der 175ccm-motor auf dem 250er........
im renn-trimm geht sicher mehr, aber dazu wirst du hier kaum einen finden.


Renn-Trimm sieht dann so aus, ist aber nix für die Strasse:
Bild
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon RT-Tilo » 16. Juli 2008 11:18

ETZChris hat geschrieben:...bohrt man höher auf, wird die wandung der laufbuchse zu dünn und eine entsprechend notwendige wärmeausdehnung ist nicht mehr gewährleistet. wie lange das ganze alltagstauglich bleibt ist die andere frage.


Mahlzeit...@ETZChris, hatten wir das Thema nich erst vor Kurzem mit dem RT-Zylinder ?
@Torsten Mz ts, nutz mal die Suche, vieleicht findest du mehr über dieses Vorhaben und Meinungen dazu.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 11:19

tilo, ich weiß nicht!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon RT-Tilo » 16. Juli 2008 11:21

UlliD hat geschrieben:Renn-Trimm sieht dann so aus, ist aber nix für die Strasse


He, Ulli...wir wollen die ganze Maschine sehen...büdde, büdde...!

@ETZChris...ich find's jetzt auch nicht auf die Schnelle... :nixweiss:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon trabimotorrad » 16. Juli 2008 11:26

@ Uli: Membraneinlaß? :respekt: Das sieht ja heiß aus! Sind da noch mehr so "nette" Detaillösungen?? Bitte laß ein Foto von der kompletten Maschine sehen!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon UlliD » 16. Juli 2008 11:31

Hab ich am Sonnabend in Jüterbog beim Rennen aufgenommen, erst mal die 2 bilders, abend eventuell mehr.
Bild
Bild

Muss mal suchen, ob noch was gescheids auf der Festplatte ist :roll: :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon trabimotorrad » 16. Juli 2008 11:42

Also die Zweite maschine ist ja nicht ganz so der Hit, aber die erste, klasse gemacht, saubere Arbeit, interessante Detaillösungen! Ich denke, wenn der Zylinder von innen so aussieht, dann geht da was.
Schade das Jüterbog nicht ganz um die Ecke liegt, da würde ich auch gerne zuschauen oder auch selber eine Maschine aufbauen
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon kutt » 16. Juli 2008 12:30

ich habe mal die überschrift von rechtschreibfehlern befreit

willkommen im forum!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Torsten Mz ts » 16. Juli 2008 13:00

Jo danke für die rechtschreibfehlerbefreiung...ich wusst nich wie das ändern geht. Aber was denkt ihr nun auf was ich meinen 125ccm Zylinder aufbohren lassen kann??? Ich mag einfach die versteckt leistung in motorrädern.
Gruß Torsten!!

Man schreibt sich!

:schreiben:
:coffee:
:musik:

Fuhrpark: Mz ts 125
Simson S51
Torsten Mz ts

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. Juli 2008 18:04
Alter: 34

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 13:07

ETZChris hat geschrieben:also die 150er TS-zylinder sind so auf maximal 160ccm aufbohrbar, quasi das größte serien-schleifmaß. bohrt man höher auf, wird die wandung der laufbuchse zu dünn und eine entsprechend notwendige wärmeausdehnung ist nicht mehr gewährleistet. wie lange das ganze alltagstauglich bleibt ist die andere frage.


hab ich oben doch schon geschrieben...

und mal was anderes: du bist erst 17, darfst also nur 125ccm und 80km/h fahren...überleg dir gut, was du tust. wir werden hier keinen zu illegalem tuning anstiften.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Torsten Mz ts » 16. Juli 2008 13:15

Ja ETZChris..die fahr ja au nicht ich erst wenn ich 18 bin aber so lang kann man doch basteln ist doch nicht verboten!!! also könnt ich meinen zylinder von 125 auf 160 aufbohren, oder waren das nicht die gleichen zylinder der 125ccm und der 150ccm.

Wenn das so wäre, wär das perfekt.
Gruß Torsten!!

Man schreibt sich!

:schreiben:
:coffee:
:musik:

Fuhrpark: Mz ts 125
Simson S51
Torsten Mz ts

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. Juli 2008 18:04
Alter: 34

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 13:21

125er und 150er sind im grunde gleich, also nen 150er aufbohren lassen. das kommt sicher günstiger.

aber du wirst zwischen dem serienmäßigen 150er (143ccm) und dem höchsten schleifmaß leistungsmäßig keinen goßen unterschied haben. begieb dich da nicht in illusionen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User krippekratz » 16. Juli 2008 13:24

aber du wirst zwischen dem serienmäßigen 150er (143ccm) und dem höchsten schleifmaß leistungsmäßig keinen goßen unterschied haben. begieb dich da nicht in illusionen


es sind dann immerhin 10% mehr hubraum...
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Torsten Mz ts » 16. Juli 2008 13:27

Ja ok danke...entschuldige für solche fragen, aber ich kenne mich mit mz noch nicht so gut aus...will noch lernen :oops: . Ich habe nur ab meinem 15 lebensjahr angefangen an simson rumzuschrauben, was au geklappt hat.
Sind die laufbuchsen vom Kolben und pleulstange dann immer noch gleich??Oder muss ich das sagen das ich die größe der buchse genauso wie bei der 125 haben will?

Mfg Torsten
Gruß Torsten!!

Man schreibt sich!

:schreiben:
:coffee:
:musik:

Fuhrpark: Mz ts 125
Simson S51
Torsten Mz ts

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. Juli 2008 18:04
Alter: 34

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 13:31

??? das versteh ich nicht. die laufbuchse bleibt drin und wird vom entsprechenden fachbetrieb nur passend zum gewählten kolben aufgeschliffen. und die kurbelwelle hat ja nur bedingt was damit zu tun, die ändert sich in ihrer form ja nicht.

am besten fragst du mal bei einem instandsetzungsbetrieb für motoren nach.

trag mal deinen wohnort im profil nach, vllt. ist ja einer in deiner nähe und du kannst mal vorstellig werden...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Torsten Mz ts » 16. Juli 2008 13:35

Ich weiß nicht ob ich mich falsch ausgedrückt habe ich meine die befestigung von Kolben ander der pleulstange...da wo sich der kolben frei bewegt wo das kleine lage drin is und der bolzen durch steckt..also das bleibt gleich?!

Mfg Torsten
Gruß Torsten!!

Man schreibt sich!

:schreiben:
:coffee:
:musik:

Fuhrpark: Mz ts 125
Simson S51
Torsten Mz ts

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. Juli 2008 18:04
Alter: 34

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 13:40

achso...

der kolbenbolzen gehört immer zum kolben. incl. passendes lager.

das beste ist, du liest dich erstmal in die entsprechende literatur zur motoreninstandsetzung ein. einiges dazu gibt es hier im forum als download. auch die suche hilft dir weiter.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Torsten Mz ts » 16. Juli 2008 13:48

Ja ich hab mich jetzt nochmal telefonisch informiert...jetzt hab ichs verstanden. Ja ich hab ich au schon über dieses thema informiert. Aber ich frage hier lieber noch die profis...und stelle hier meine direkten fragen.
Ich finde das nur toll von euch das ihr so hilfbereit seit.DANKE

Mfg Torsten

Fuhrpark: Mz ts 125
Simson S51
Torsten Mz ts

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. Juli 2008 18:04
Alter: 34


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste