von Sven Witzel » 15. Juli 2008 19:57
Also - versuche mal ein wenig zu beantworten:
Habe selbst eine ES 250 und so an sich ist sie - wenn sie in Ordnung ist ein schönes Motorrad !
Angegeben ist sie mit 1:25 - du kannst aber ruhig ein bisschen weiter runter gehen - nur nicht auf 1:70 - 1:100 wie z.B. bei ner ETZ.
Die ES hat ne Bronzebuchse - kein Nadellager !
Beim Selbermixen bist du auf der sicheren Seite - Gemischsäzulen sind meist nur auf die Mengegeeicht nicht auf die Mischpumpe !
2Taktöl ist egal - der billigste Fusel ist besser wie das von vor 50 Jahren !
Versicherung ca. 29 € als Oldtimer, Steuern 18 € ganzjährig
Teile bekommst du z.B. bei Haase ( siehe Linkliste )
Reifen: Heidenau ( sehen aus wie die Alten )
Kompletträder . schwierig und teuer
Kette, Ritzel: musst du kürzen, kauf ne gute von DID oder so
Zündkerzen: unbedenklich z.B. 8er NGK, 260er Isolator gibt´s auch
Unterbrecherplatte, komplett mit kontakten: Kontakte ja unterbrecherplatte gerade k.A.
Batterie, gibt’s überhaupt noch passende 6V Batterien? Warm nicht ? Klar !
unter anderen von AWS, ca. 20 €
Zündspule, Lima : Sollte da sein, wegen der Fliehkraftverstellung!
Vergaser mit nadeln : sollte auch da sein, ab und zu bei eBay
Glühlampen : Problemlos, nur nicht an der Tanke um die Ecke !
Bowdenzüge für gas, kupplung, vorderbremse, choke, tacho: gibts
Bremsbacken, hinten und vorn : gibt´s auch
Getriebeöl: GL 3, z.B. addinol, kein GL 5 !!!
OT-Paragraphenreiter
Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18
Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84
verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78