MEINE TS 150 VERLIERT ÖL!!!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MEINE TS 150 VERLIERT ÖL!!!

Beitragvon MZ TS 150 » 20. Juli 2008 11:40

Hallo MZ - Freunde .
Ich habe eine MZ TS 150 Baujahr 1984.
Ich habe ein Problem: Seit sechs wochen beobachte ich schon das ab und an zwischen Kickstarter und Ganghebel Öl heraus läuft meiner Meinung nach ist das auch nicht wenig um genau zu sein ca. 25 ml . Kann mir jemand sagen wie ich das problem beheben kann bzw. trocken bekomme ? DANKE für all eure Antworten.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1984 , MZ ETS 250 BJ 1971 , Simson Habicht
MZ TS 150

 
Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert: 20. Juli 2008 10:39
Wohnort: Kolkwitz
Alter: 39

Re: MEINE TS 150 VERLIERT ÖL!!!

Beitragvon Nordlicht » 20. Juli 2008 11:52

MZ TS 150 hat geschrieben:Hallo MZ - Freunde .
Ich habe eine MZ TS 150 Baujahr 1984.
Ich habe ein Problem: Seit sechs wochen beobachte ich schon das ab und an zwischen Kickstarter und Ganghebel Öl heraus läuft meiner Meinung nach ist das auch nicht wenig um genau zu sein ca. 25 ml . Kann mir jemand sagen wie ich das problem beheben kann bzw. trocken bekomme ? DANKE für all eure Antworten.

erst mal Willkommen im Forum..... das es an der besagten Stelle schon mal bischen feucht wird ,ist normal....nur tropfen darf es nicht.
was kann die Ursache sein!
- nie über 0,45 L Öl einfüllen
-Rundring im Kupplungsdeckel abgenutzt
-Kickstarter bzw. Schaltungswelle habe zu viel Spiel....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon MZ TS 150 » 20. Juli 2008 12:04

Öl ist nicht mehr als 0,45 L drin. Wie kann ich prüfen ob der Rundring abgenutzt ist? Kickstarter hat nur wenig spiel ich glaub so wie es sein muß halt nur ganz wenig oder? Und Tropfen ist auch nicht läuft halt nur ab und an runter bis zur ablassschraube und dann vielleicht mal ein tropfen .Gruß Daniel

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1984 , MZ ETS 250 BJ 1971 , Simson Habicht
MZ TS 150

 
Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert: 20. Juli 2008 10:39
Wohnort: Kolkwitz
Alter: 39

Beitragvon Nordlicht » 20. Juli 2008 12:08

MZ TS 150 hat geschrieben: Wie kann ich prüfen ob der Rundring abgenutzt ist?
Kupplungsdeckel abschrauben.....wenn der Ring ausgehärtet ist,immer wechseln...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon MZ TS 150 » 20. Juli 2008 12:20

Nordlicht hat geschrieben:
MZ TS 150 hat geschrieben: Wie kann ich prüfen ob der Rundring abgenutzt ist?
Kupplungsdeckel abschrauben.....wenn der Ring ausgehärtet ist,immer wechseln...
Wenn ich den Kupplungsdeckel abschraube muss ich da vorher das öl ablassen ? Wo bekomme ich so einen rundring her und wie bezeichnet man den wenn ich den im internet bestellen will?
Gruß Daniel

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1984 , MZ ETS 250 BJ 1971 , Simson Habicht
MZ TS 150

 
Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert: 20. Juli 2008 10:39
Wohnort: Kolkwitz
Alter: 39

Beitragvon Nordlicht » 20. Juli 2008 15:51

MZ TS 150 hat geschrieben:Wenn ich den Kupplungsdeckel abschraube muss ich da vorher das öl ablassen ? Wo bekomme ich so einen rundring her und wie bezeichnet man den wenn ich den im internet bestellen will?

wenn man es ganz schrägt legt,braucht man kein Öl ablassen..ich persönlich lasse es aber ab.
hier im Forum gibt es eine Linkliste mit Händlern.für sämtliche Ersatzteile.nur für den Rundring lohnt sich keine Bestellung...ausbauen und schauen ob man nicht was in der Nähe bekommt.
schau auch mal hier rein...klick die Maße vom Rundring 20x2
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon MZ TS 150 » 20. Juli 2008 16:32

DANKE Nordlicht sehr hilfreich werde jetzt prüfen ob der Rundring ersetzt werden muss...

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1984 , MZ ETS 250 BJ 1971 , Simson Habicht
MZ TS 150

 
Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert: 20. Juli 2008 10:39
Wohnort: Kolkwitz
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], GS-Mani und 330 Gäste