meine ETZ geht aus

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

meine ETZ geht aus

Beitragvon KlausF » 21. Juli 2008 20:45

hallo, ich bin mit meinen nerven langsam am ende.

das ursprüngliche problem war, das die ETZ (150er) nach 10 min angefangen hat zu stottern (vor allen im bereich von 4000-6000 upm, drunter ging sie aus).
von licht auf standlicht umschalten, hat das wieder beruhigt, nach 5 min ging das theater wieder los, also licht ganz aus(hilft 2 min).

1. idee, regler kaputt, diverse messungen durchgefüht, regler durch e-regler(neu) gewechselt, problem bestand weiterin

2. idee, batterie hin, war ziemlich fertig (sagt der fachmann) --> neue bat. --> problem bestand

forum durchstöbert --> kontakte und kabel prüfen --> rt/sw kabel vom schalter war zwischen schalter und zündspule druchgescheuert --> großzügig repariert --> (vergessen kabel an zündspule festzuschrauben) --> stottern sofort (warum wohl)
--> kabel festgezogen, noch schön den stecker isoliert, damit der nirgendswo unglücklich erde her kriegt, lichtmaschine aufgamacht, kontakte geprüft, alles io, bürsten geprüft - io, bei sämtlichen kabeln den widerstand gemessen -> 0

dann probefahrt, strecke wie immer, 10km ohne hürde (mit licht und allem drum und drann) und dann will ich freudestrahlend in meine gasse einbiegen, blinker an, karre aus, ganz aus, da half kein licht und nix, gab dann nach 5m ne richtig schöne fehlzündung, die alle ausm dorf gehört haben sollten, karre blieb aus, schieben war angesagt (war ja nicht weit)

verdacht auf bleifaden (nix) zündung war intakt (als ich nach 2 min zuhause war)
kerzenbild normal


motorrad: ETZ 150 elektronik, Bj 1987, bing vergaser, standart bedüsung
seit april am rumspinnen (geber war defekt, wurde ersetzt) seit dem nicht mehr als 20km am stück (wegen beschriebener probleme) (120 insgesammt mit neuem geber)

hab die bordspannung mal überwacht beim fahren, schwankte so zwischen 12,8 - 13,4V

man muss dazu sagen, das die zündung nur sehr ungenau eingestellt wurde ich sage mal so 2,5mm +/- 0,5mm (vor ot) (gefühlte 2,7 *g*)

und bei der besagten probefahrt hat es leicht genieselt (rel. luftfeuchtigkeit 100%)
leichtes klingeln machte sich vor dem vollausstieg bemerkbar (nichts ungewöhnliches)

hat jemand ne idee, was ich noch nicht gewechselt oder probiert habe ??

grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.:1989
Simson Schwalbe Bj.:1985
KlausF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 17. Juni 2008 13:45
Wohnort: Großbartloff
Alter: 39
Skype: panzerfischer150586

Beitragvon trabimotorrad » 21. Juli 2008 20:54

Ich würde mal auf Unterbrecher rückrüsten, vielleicht hilft das?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Emmendieter » 21. Juli 2008 21:02

Zündspule
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 21. Juli 2008 21:32

Und nen originalen Versager einbauen.
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon waschbär » 27. Juli 2008 23:43

Deiner Beschreibung nach, war immer der Licht- bzw. Blinkerschalter bei den Störungen beteiligt. Dort würde ich mal genauer nach einem Defekt suchen. Hab noch keine Probleme mit der elektronischen Zündanlage gehabt, die ist wohl sehr solide. Kannst e getrost drinn lassen. Bei einem defekten Kondensator geht dir die Mühle auch aus, das ist ein verschleißteil und kostet nicht die Welt.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
waschbär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Bilder: 1
Registriert: 28. März 2008 09:43
Wohnort: Darmstadt
Alter: 65

Beitragvon KlausF » 28. Juli 2008 08:33

problem lag (mal wieder) am geber(eigenbau), der konnte temperatur nicht so ab, und jeh nach spannungsschwankungen hat der rumgesponnen, das problem konnte ich beheben, aber nach 30km fahrt habe ich immer wieder nen doofen kabelbruch (warum auch immer)

ich habe mir jetzt ne vape zündung bestellt, hoffe damit ist das problem nun entgültig aus der welt

danke für die hinweise

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.:1989
Simson Schwalbe Bj.:1985
KlausF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 17. Juni 2008 13:45
Wohnort: Großbartloff
Alter: 39
Skype: panzerfischer150586


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste