kette knackt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

kette knackt

Beitragvon mzgraf » 22. Juli 2008 18:25

hallo mz freunde habe nn kleinens prob mit meiner geliebten mz, steht inner garage und wenn ich sie rückwärts rausschiebe habe ich manchmal son knacken (vermute kette ) was kann das sein das es so knackt beim normalen fahren ist es auch ab und zu so

danke im vorraus für eure antworten


mfg mzgraf

Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts
mzgraf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Wohnort: Zerbst
Alter: 39

Beitragvon Der Bruder » 22. Juli 2008 18:36

Kette Schmieren? :versteck: :unknown:


Edit sagt: Erstmal herzlich willkommen Hier im Forum
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon mzgraf » 22. Juli 2008 18:43

die ist eigentlich gut gefettet habe ja erst ein neuen kettenkasten eingebaut und radlager gewechselt kann es vieleicht sein das das rad ein bissel schief drin sitzt?? kann man soetwas prüfen. dankee für die begrüßung

Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts
mzgraf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Wohnort: Zerbst
Alter: 39

Beitragvon Nordlicht » 22. Juli 2008 18:45

die Kette könnte verschlissen sein.das die Rollen auf die Zahnräder aufsetzen.
-noch ein Grund wäre.wenn vom Antrieb zum Abtrieb nicht alles richtig fluchtet....
Radlager sind I.O. :?:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mzgraf » 22. Juli 2008 18:48

jo die habe ich erst neu gemacht hat der tüv bemägelt, naja wenn ich se wieder habe werde ich mal nachgucken ob das rad gerade steht und die kette gut geschmiert ist oder ev. zu locker draufsitzt

Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts
mzgraf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Wohnort: Zerbst
Alter: 39

Beitragvon Der Bruder » 22. Juli 2008 18:55

vieleicht ist die distanzhülse eingelaufen
Wenn die radlager druck bekommen Knackts
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Nordlicht » 22. Juli 2008 18:58

mzgraf hat geschrieben:kann es vieleicht sein das das rad ein bissel schief drin sitzt??

wie soll man das aus der Entfernung sehen....beurteilen :roll: mach mal die Kette ab und probiere ob es noch knackt......dann weist du wo drann es liegt..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon kutt » 22. Juli 2008 19:14

ich bin letztens auch mit einer schwalbe gefahren

da hat es ab und zu mal "etwas" geknackt

kontrolle der kette ergab:

Bild

also "leichter" verschleiß
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Der Bruder » 22. Juli 2008 19:17

stand die im hochwasser?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon henrik5 » 22. Juli 2008 19:23

mzgraf hat geschrieben:die ist eigentlich gut gefettet habe ja erst ein neuen kettenkasten eingebaut und radlager gewechselt kann es vieleicht sein das das rad ein bissel schief drin sitzt?? kann man soetwas prüfen. dankee für die begrüßung

Es könnten auch die Lager im Antriebskörper sein.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Ex-User AirHead » 22. Juli 2008 19:39

kutt , die Simsonketten sind sehr labil. Bleibt da die Pflege weg oder die Kette wird mal falsch gespannt sind die Rollen sehr schnell dahin.

Gut , wie hatten Radlager, Abtriebswellenlager, Rollen , Spur ... dann sag ich jetzt ein Kettenglied ist fest. :wink:
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Der Bruder » 22. Juli 2008 19:46

ich nehm den Telefonjoker:verschlissenes ritzel
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon mzgraf » 22. Juli 2008 20:45

ich möchte euch erst mal ganz doll danken für die vielen antworten wenn meine emme neuen tüv hat werde ich aufjedenfall nachgucken und eure ratschläge befolgen danke an euch alle

mfg mz graf

Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts
mzgraf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Wohnort: Zerbst
Alter: 39

Beitragvon KlausF » 22. Juli 2008 21:21

bei der schwalbe war das ein zeichen, wenn das rizel nicht richtig angeschraubt ist, ritzel raus, rein, und richtig anziehen hilft da schon

grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.:1989
Simson Schwalbe Bj.:1985
KlausF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 17. Juni 2008 13:45
Wohnort: Großbartloff
Alter: 39
Skype: panzerfischer150586

Beitragvon kutt » 23. Juli 2008 06:53

Der Bruder hat geschrieben:stand die im hochwasser?


nö .. aber mind 16 jahre in einer garage. jetzt soll sie wieder fahrbereit gemacht werden.

ich wollte nur vor dem zerlegen mal schauen wie der motor klingt. und der klingt noch sehr gut.

mal kuken, ob ich da nur die simmerringe wechsel, oder das ding doch zerlege und die lager gleich mit mache.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon UlliD » 23. Juli 2008 07:31

Zuschauerjoker: Viel zu stramm gespannte Kette :roll:
( War bei meinem Star im Kaufzustand jedenfalls so und hat schön geknackt.)
Das Abtriebslager vom Getriebe wurde davon auch nicht besser :cry: :evil: :!:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon kutt » 23. Juli 2008 07:33

also meint ihr, daß ich echt eine neue kette verbauen sollte? :versteck: :steinigung: :unknown: oder sollte ich das ding bei ebay als titan-sport-tuningkette verticken ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon kerzengesicht13 » 23. Juli 2008 07:41

2 weitere Möglichkeiten:
Wenns Rad nicht gerade drin ist , kann die Kette schräg laufen.
Wenn der Motor schief drin ist (Aufhängung gebrochen oder Gummis kaputt) oder vom Auspuff schief gezogen wird (unter Spannung montiert), auch.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon UlliD » 23. Juli 2008 07:48

kutt hat geschrieben:also meint ihr, daß ich echt eine neue kette verbauen sollte? :versteck: :steinigung: :unknown: oder sollte ich das ding bei ebay als titan-sport-tuningkette verticken ?


Wenn du für die Titan-Sport-Tuningkette einen suuper Preis erzielst, kannst du dir doch ruhigen Gewissens ne neue leisten :rofl: :rofl: :rofl:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon bbknoell » 23. Juli 2008 12:16

War bei mir an der ETZ auch mal so. Neue Kette, neue Ritzel und beim schieben knack, knack. Die Kette war einfach zu stramm gespannt. Etwas lockerer einstellen und das Knacken ist weg.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste