Semmel hat geschrieben:Wieviel Spiel darf denn das Nadellager des Kolbenbolzens haben? Wenn ich zwischen Daumen und Zeigefinger nehme kann ich es leicht im Pleuel bewegen. Wieviel Spiel darf denn die Kurbelwelle haben wenn ich das Pleuel nach Rechts und Links bewege? Auch das Pleuel läßt sich ein wenig bewegen. Der Kolbenbolzen hat ganz leichte Laufspuren wieviel ist da tolerierbar?
wie hoch ist denn die Laufleistung von dem Motor?
mitunter kann es sinnvoller sein den kompletten Motor in einem Rutsch
zu überholen als das in einzelnen Kapiteln zu machen.
Zu einem neuen Kolben gehört ein neuer Bolzen und an einem neuen
Bolzenlagern sollte es auch nicht scheitern, das kostet auch nicht die Welt.
Semmel hat geschrieben:Ich habe die Rückstände im Zylinderkopf mit Stahlwolle entfernt und nun sehe ich in der Brennkammer das dort lauter kleine Kerben sind wie wenn ich mit der Kante eines Schraubendrehers seitlich hineinhacken würde, sind die Kerben normal???
Nein, - ohne es gesehen zu haben hört sich das nach einem zerbröselten Kolbenring
zu früheren Zeiten an was wieder für eine höherer Laufleistung spricht.
Semmel hat geschrieben:
Wie kann ich den Zylinder und den Kopf äußerlich am besten reinigen schadet da Bremsenreiniger etwas?
Bremsenreiniger schadet nur den Gummis mit denen er in Berührung kommt,
Motorteilen schadet er nicht , bringt aber auch kaum etwas, es sei denn bei Ölverschmutzungen.
Strahlen ist eine gute Wahl zerstört aber die Gußhaut und zieht Dreck magisch an.
Ausnahme Trockeneis oder kunststoffstrahlen.
Eine weiche Messingdrahtbürste, ggfs. auch für den Dremel ist hilfreich.
Ansonsten: Zahnbürste (hart) so kürzen das der Kopf zwischen die Rippen passt,
Quarzsand mit Motorradkaltreiniger ( vorher testen!) zu Brei verühren, auf die Bürste und dann JALLA !
Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.