Petting im Getriebe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Petting im Getriebe

Beitragvon Rolf » 16. Juni 2006 19:53

Hallo Ihr,

ich habe heute das Getriebe eines zu überholenden Motors in die Hand bekommen (mein Skijöring - Projekt) und frage mich ob ich das unten abgebildete Zahnrad wieder verwenden kann oder nicht.
Der Zahn unter dem "T" ist der einzige in diesem Zustand, die anderen sind ok.
Auf der anderen Welle sitzt ein Zahnrad im gleichen Zustand.

Seht selbst:

Bild

Danke im Voraus!

(dass die Eingangswelle selber hin ist sieht man ja auch recht gut)


(Ergänzung: es ist ein ETZ 250 - Motor)
Zuletzt geändert von Rolf am 16. Juni 2006 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon Nordlicht » 16. Juni 2006 20:31

Wenn ich das richtig erkenne,ist es eine Getriebe von einer ES-oder TS 150.Wenn der Motor wirklich generalüberholt werden soll,würde ich sowas nicht mehr einbauen.Gut man kann damit fahren,aber mir wären dann die anderen neuen Teile zu schade,in Verbindung mit dem Getriebe zu verwenden. Alte 150ccm Motoren bekommt man doch günstig zum Schlachten.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mzmike » 16. Juni 2006 21:06

Hi Nordlicht,
zählen kannste noch oder :irre: . Sind 5 Zahnräder oder sollt ich mich da täuschen :). Also auf dem Bild kann man das schlecht erkennen, würde es aber im Zweifelsfall austauschen, bevor man das Getriebe nach paar tkm nochmal aufmachet wegen so einer "Kleinigkeit".

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon Ex User Martin » 16. Juni 2006 21:42

Is Petting nicht was anderes :lol:
Ex User Martin

 

Beitragvon Koponny » 16. Juni 2006 22:07

Is Petting nicht was anderes



Oh man, hast du gar keinen Plan vom Getriebe? Petting ist schon richtig.

Zahnradpetting tritt immer dann auf, wenn die Zahnrader sich nur sanft berühren und nicht INeinadergreifen..... :oops:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Martin » 16. Juni 2006 22:10

Ich dachte das nennt man Pitting
Ex User Martin

 

Beitragvon Q_Pilot » 16. Juni 2006 22:11

Kann es sein daß Du Pitting meinst und nicht Petting???? :gruebel:
Ist doch ein kleiner Unterschied. :wink:
Siehe hier und siehe da.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Petting im Getriebe

Beitragvon Ex User Otis » 16. Juni 2006 23:23

Rolf hat geschrieben:Hallo Ihr,

ich habe heute das Getriebe eines zu überholenden Motors in die Hand bekommen (mein Skijöring - Projekt) und frage mich ob ich das unten abgebildete Zahnrad wieder verwenden kann oder nicht.
Der Zahn unter dem "T" ist der einzige in diesem Zustand, die anderen sind ok.
Auf der anderen Welle sitzt ein Zahnrad im gleichen Zustand.

Seht selbst:

Bild

Danke im Voraus!

(dass die Eingangswelle selber hin ist sieht man ja auch recht gut)


(Ergänzung: es ist ein ETZ 250 - Motor)


Verschlissen ..Vergessen..
Ex User Otis

 

Beitragvon Koponny » 17. Juni 2006 09:22

Ich dachte das nennt man Pitting


Ich hatte es ironisch gemeint. Kam wohl nich so rüber.
Selbstverständlich nennt man das Pitting.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Rolf » 17. Juni 2006 18:53

Oh sowas nein aber auch ... im zarten Alter von 52 darf man da schon mal gaaaaanz zufällig :twisted: einen Schreibfehler reinkloppen ... aber Ihr habts ja gemerkt. :respekt:

Also werde ich mich wohl auf die Suche nach einem Getriebe machen müssen, und nach dem großen Primärrad, das hat nämlich auch Karies.

Ehe ich auf EBAY - Suche gehe und wieder beschissen werde:

Wer hat sowas (für ETZ 250) übrig und falls ja was kostets?
Bitte PN.

Der Motor stammte übrigens aus dem Fundus Seefeld am Ammersee, und da einem Spezi ähnliches passiert ist isses wohl kein Einzelfall.
(Aussage: "der Motor ist noch gut"
Realität: KW oberes Pleuelauge tot, Primärrad tot, Antriebswelle Getriebe tot, zwei Zahnräder tot)
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon callifan » 7. Januar 2008 20:12

hallo, muß das thema nochmal hochrollen :-)

Also beim zerlegen meines etz250 motors viel mir auf, das der hinterschliff des besagten schaltrades 2 und 4. gang glaube ich defekt war.
schaltgabel hatte jedoich noch überlebt.

so jetzt guckt euch mal bitte das obrige bild an, meine antriebswelle sieht vom festrad her genauso aus, also spitzer als die anderen, alle anderen zahnräder sint top.
jetzt meine frage, ist das festrad, auf der antriebswelle original schon so spitz ? oder ist meines und das auf dem obrigen bild total verschlissen ?

desweiteren befinden sich auf dem festen zahnrad auf der welle kleine spuren,
muß ich jetzt die welle wechseln, oder ist das nicht so schlimm (wenn die spitzen zähne original sein sollten :-)

dann noch eine frage, meine schaltwelle ist minimal, also ganz bisschen vom o-ring der abdichtung eingelaufen, aber auch nur minimal, sollte ich die auch wechseln ?

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 8. Januar 2008 08:13

Ein Foto wäre da gut. So siehts eigentlich in "gut" aus.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon hiha » 8. Januar 2008 08:25

Ahem *räusper* Jetzt muss ich als alter XT500-Fahrer mal zu diesem niedlichen Zahnflankenverschleißerchen sagen:
Wenn jede XT mit so wenig Pitting neue Zahnräder bekommen müsste, würde auf Anhieb wohl keine Einzige mehr rumfahren. Möglicherweise ist das Material der MZ-Getriebe anders, aber mit der XT kommt man mit so wenig Pitting noch ca. 100000km weit, und da ist die (stoß)Belastung wesentlich höher. Ich würde sowas mittlerweile geflissentlich ignorieren und einfach weiterfahren. Magnetablasschraube jährlich oder alle 10000km kontrollieren, und falls die Brösel tatsächlich mal mehr werden sollten, doch mal auseinanderschrauben.

Gruß
Hans

Zum Thema Sikjöring:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... oering_06/
Ich bin der Typ auf dem vorletzten Foto links.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon callifan » 8. Januar 2008 18:09

joa, also jetzt bin ich schon wieder total fertig, den ganzen tag überlege ich deshalb schon und hatte den entschluss gefasst an den 50 euro jetzt nicht zu sparen, jetzt sehe ich von lorchen das bild und kann sagen, das das zahnrad doch original schon so spitz gehört :-(

Naja und die einlaufspuren sind halt wie im ersten bild oben das feste zahnrad auf der welle aussieht, keine extrem tiefen spuren, wie am zahnrad daneben, aber halt an jedem zahn kleine spuren :-(

wenn die welle nicht 35 euro kosten würde hätte ich nicht überlegt, aber das ist ganz schön happig..

hmm was mache ich nur, bis heute abend muß ich bestellen, noch hab ich bisschen zeit...

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DerBastler und 341 Gäste