Rücklicht-Tausch

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Rücklicht-Tausch

Beitragvon bvb-svfs » 26. Juli 2008 21:56

hab bei meiner es 175/0 ein originales großes rücklicht mit chromkappe dran und möchte nun aber ein kleines altest dran machen, das problem ist aber die teile sind schon liniert und ich möchte nicht unbedingt noch dran rumpfuschen. passt das alte rücklicht auf die löcher des neuen oder muss da viel verändert werden?
bvb-svfs

 
Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert: 12. August 2007 23:48
Wohnort: Schneidlingen
Alter: 34

Beitragvon der lange » 26. Juli 2008 22:11

ohne groß drüber nachzudenken:
ich glaube, du brauchst dafür ein anderes schutzblech.
für das große verchromte ist eine entssprechende aussparung eingearbeitet.
beim kleinen rücklicht ist der kotflügel durchgehend gewölbt.

/is nur ein gedankenspiel; kann sein, daß ich mich irre.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon bvb-svfs » 26. Juli 2008 22:21

hmmm das wäre schlecht wäre top wenn mal wer ein bild hätte von dem kotflügel ohne altes rücklicht
bvb-svfs

 
Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert: 12. August 2007 23:48
Wohnort: Schneidlingen
Alter: 34

Beitragvon 2Takt-Pit » 26. Juli 2008 22:55

Is so wie der lange schon sagte
kleines Rücklicht keine Änderung der Kotflügelrundung, Gummiunterlage gleicht die Rundung aus
Bild

Beim großen Rücklicht ist die unde Form ja schon eingepresst im Kotflügel.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon VielRost » 27. Juli 2008 01:56

2Takt-Pit hat geschrieben:Beim großen Rücklicht ist die unde Form ja schon eingepresst im Kotflügel.

Möglicherweise könnte man das Gummi-Rücklichtunterlage der ES/2-Modelle verwenden. Diese hatten das verchromte Rücklicht und einen gerundeten Kotflügel. Ist zwar nicht original, könnte aber gehen.


Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon bvb-svfs » 27. Juli 2008 12:22

Hmmm alos past das jetzt oder nicht? Werde da nicht schlau draus. Hat viellleicht mal noch wer ein Bild vpn nem Kotflügel-Endstück ohne Rücklicht das ich mal mit meinem vergleichen kann? Hier mal ein Bild von meinem Kotflügel. Also eigentlich müsste es ja passen weil es ist ja auch der erste Kotflügel der nullserie oder?
bvb-svfs

 
Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert: 12. August 2007 23:48
Wohnort: Schneidlingen
Alter: 34

Beitragvon Sven Witzel » 27. Juli 2008 13:17

Leider kein Bild zu sehen...
Wenn dein Kotflügel so wie der von Pit ist dann passt es.
Ist er unter der Lampe nicht gebogen sonder flach (gerade ) dann nicht.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Stephan » 27. Juli 2008 13:36

VielRost hat geschrieben:...
Möglicherweise könnte man das Gummi-Rücklichtunterlage der ES/2-Modelle verwenden. Diese hatten das verchromte Rücklicht und einen gerundeten Kotflügel. Ist zwar nicht original, könnte aber gehen.
...


Das geht auch! Schau mal in meinen ES-Fred. Das Rücklicht ist BJ 1970 mit entsprechender Unterlage, also höchstwahrscheinlich ES/2.

Allerdings hat man bei mir ein weiteres Loch fürs Kabel gebohrt, das muss aber nicht sein.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon bvb-svfs » 27. Juli 2008 14:25

http://www.gallz.de/img1/66671825.jpeg

So sieht der Kotflügel aus. Aber da war er noch sandgestrahlt mittlerweile sind alle teile gespachtelt, lackiert und liegen beim linierer.
bvb-svfs

 
Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert: 12. August 2007 23:48
Wohnort: Schneidlingen
Alter: 34

Beitragvon Sven Witzel » 27. Juli 2008 15:52

Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, dass das kleine Rücklicht passt !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon 2Takt-Pit » 27. Juli 2008 17:07

Na da passt doch das kleine Rücklicht, auf dem Bild ist doch nur die Pressung fürs Nummernschild zu erkennen und darüber noch rund.
Nur etwas viele Löcher vorhanden, hat der Vorbesitzer viel gebohrt fürs das montierte große Rücklicht wie Du geschrieben hast.
Die sieht mann jetzt natürlich bei montierten kl Rücklicht.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Sven Witzel » 27. Juli 2008 18:38

bvb-svfs hat geschrieben:http://www.gallz.de/img1/66671825.jpeg

So sieht der Kotflügel aus. Aber da war er noch sandgestrahlt mittlerweile sind alle teile gespachtelt, lackiert und liegen beim linierer.


Hat er doch schon gespachtelt ! :lupe:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jürgen1964 und 8 Gäste