Farbpalette

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Farbpalette

Beitragvon RT-Claus » 28. Februar 2008 18:13

Hallo AN ALLE.....

Im Rahmen meines Buchprojekts zu den ES Vollschwingenmodellen, suche ich Hinweise, wann welche Farben verwendet wurden.

In einer ETL der ES 125/1 und 150/1 werden folgende Farben genannt:
Firnblau - hell 50/359/5302L
Firnblau - dunkel 51/N 25710
Blau 52/N 25711
Orangerot 21/N 28701
Maron 20/N 28709
Schwarz 60/N 23712
Postgelb 30/K 1697
Olivgrün 90/N 27715
Olivbeige 91/N 27718
Hellbraun 80/N 29704
Graphitgrau 70/N 24719
Effektgrün 10/N 37706
Alabasterweiß 40/N 21709

Angegeben sind die DDR Farbnummern, die sich bekanntlich nicht in RAL umschlüsseln lassen, oder doch. Vielleicht kennt jemand eine ehem. Lackierei...
Maron, orangerot und Effektgrün sind mir als Lackierungen zur RT 125 bekannt.

Wäre schön, wenn jemand weiter helfen kann, das MZ Forum wird sowieso im Buch positiv erwähnt.

Um Fragen vorzubeugen, das Buch erscheint, wenn ich fertig bin (Ende 2008????)
im Verlag Vennekate/Lemgo. Ist ein Haufen Arbeit, vor Allem die 50er Jahre, da gibt es wenig Infos.

Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon Steffen » 28. Februar 2008 19:14

Habe das gerade durch. In der Lackiererei Schneider in Kändler bei Chemnitz hat mir der Geselle gesagt, das er ein neues Buch habe, in dem alle Farben der DDR Fahrzeuge auf neue Farbnummern umgeschlüsselt sind. Hab aber dummer Weise nicht nach dem Titel gefragt. Könnte aber von Glasurit sein. Glasurit hat z.B. Wartburg und Trabant komplett auf der Homepage. Für meine TS habe ich wie schon berichtet RAL genommen. Die Überlegung dazu richtete sich vorallem nach den Kosten. Wunschfarbton ist meist wesentlich teurer.

Das helle TS Grün ist bei mir RAL 6018 Gelbgrün, das Fischsilber der Kotis hab ich Weißaluminium RAL 9006 genommen. Schwarz dürfte kein Problem darstellen
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon Trophy-Treiber » 28. Februar 2008 22:10

Hilfe kann ich dir in diesem Falle nicht anbieten. Aber ich warte jetzt schon gespannt auf das Buch.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Farbpalette

Beitragvon lothar » 29. Februar 2008 16:28

In einer ETL der ES 125/1 und 150/1 werden folgende Farben genannt:
Firnblau - hell 50/359/5302L
Firnblau - dunkel 51/N 25710
Blau 52/N 25711
Orangerot 21/N 28701
Maron 20/N 28709
Schwarz 60/N 23712
Postgelb 30/K 1697
Olivgrün 90/N 27715
Olivbeige 91/N 27718
Hellbraun 80/N 29704
Graphitgrau 70/N 24719
Effektgrün 10/N 37706
Alabasterweiß 40/N 21709


Ich befürchte, dass sich da nur "in-etwa"-Infos per Detail von allen zusammentragen lassen werden.
Ohne es mit Quellen im einzelnen belegen zu können, mal so aus dem Hut zur kleinen Serie ES125/150

1962 - 1964 :
Oberseite Tank wie Rahmen in schwarz, orangerot, hellblau
Tankseiten, Lampe usw. alabasterweiß (=das typische undefinierbare MZ-beige)

ab 1965 Neues Lackdesign: Tank gänzlich elfenbein und seitlich liniert
(belegt durch Werbeposter von 1965) : schwarz, dunkelblau, olivgrün (=goldoliv), olivbeige und alabaster für Tank und Lampe usw.

1966 - ???: zusätzlich graphitgrau (siehe ES-Vorstellung hier im Forum ... weiß nicht mehr wo)

1969: Neues Lackdesign für /1, Tank beige und ohne Linierung mit trophy-Aufschrift
schwarz, blau + ...??? (olivgrün, olivbeige, graphitgrau wahrscheinlich nicht mehr)

???-1978 Neues Lackdesign: Rahmen schwarz, Kotflügel silbern, Tankplakette "mz"
Rest: rot, postgelb, blau(?) dunkelgrün(?)

Es ist naheliegend, dass die großen Modelle in den entsprechenden Jahren der gleichen
Farbpalette wie die kleinen Modelle folgten, ist allerdings alles nicht bewiesen...

Wie die Farbnummern zu deuten sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Beispielsweise besitze ich eine Originalfarbprobekarte der
Farbwerke lacufa mit dem verwendeten Goldoliv, das sich farblich 100%-ig mit einer Dose Reparaturlack aus dem Export deckt,
also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Farbton olivbeige (oder goldoliv) ist. Die lacufa Farbnummer dafür ist 0234 was
mit 90/N 27715 wenig gemein hat....

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Harald » 29. Februar 2008 21:24

dazu noch ein paar Ergänzungen:

"Die MZ-Motorräder sind 1965 in hellbraun, olivbeige, blau, rot und schwarz lieferbar". siehe hier

"Alu-silberne Kotflügel, einschließlich des Vorderträgers, schwarze Rahmenteile und die Lackpalette blau, rot und gelb für Tank, Scheinwerfer und Seitenverkleidungen..." siehe hier (ab Ende 1972 (Start der TS-Baureihe) bis 1977 (Auslauf der ES-Baureihe)). Grün ist ja angeblich erst mit der TS250/1 im Jahr 1976 gekommen, wird also für die ES nicht mehr zum Einsatz gekommen sein.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon RT-Claus » 3. März 2008 17:56

Ich möchte mich erstmal bei Euch bedanken, die Tipps sind sehr hilfreich.

Ich fürchte auch, dass wir niemals hinter alle Geheimnisse unserer MZ Maschinen kommen werden, gerade die Farben sind ein Problem und da bekomme ich zum Thema RT immer wieder Anfragen.
Glücklich ist der, der ein gutes, originales Neuteil hat, damit lässt sich mit einer Farbtabelle allemal ein dem Original nahe kommender Farbton finden.

Gerade habe ich im "Straßenverkehr das Ergebnis einer MZ Umfrage zur Leipziger Frühjahrsmesse 1959 gefunden, bezüglich der Farbwünsche der Besucher.
So ähnlich wird das dann in meinem ES Buch stehen:

Anziehungspunkt ist eine brilliantrote ES, die den MZ Stand ziert. Eine Umfrage, an der sich die Messebesucher beteiligen können, soll die Farbwünsche der potenziellen Käufer ausloten.
Etwa 50 000 Motorradfreunde äußerten ihre Farbwünsche:
ES Modelle: 39,60 Prozent für die brilliantrote Ausführung
33,21 Prozent für die schwarze Lackierung
27,19 Prozent für die Metalleffektgrün
Zum Vergleich, bei der kleinen MZ 125/2, lag die Verteilung so:
49,26 Prozent für eine schwarze Lackierung
33,45 Prozent für eine stahlblaue Ausführung
17,29 Prozent für maron, ein rotbrauner Farbton

Eine metallicrote (Brilliantrote??) ES 175 steht als Schnittmodell im Verkehrsmuseum Dresden, angeblich das Messemodell von 1959.

Nochmals schönen Dank!

Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon doccolor » 22. Mai 2008 10:32

Servus Claus !!

Ich mische alle Farbtöne, soweit machbar, nach, wenn ich ORIGINALMUSTER zur Vorlage habe.
Das Problem ist, die richtigen Farbnamen dafür zuzuordnen.

Die meisten DDR töne sind nur mit einer Passgenauigkeit von ca. 85% den Autotönen zuzuordnen (ich habe über 150000 verschiedene Vorlagen).
Wenn Dir das reicht kann ich Dich dahingehend auf jeden Fall unterstützen.

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon RT-Claus » 23. Mai 2008 15:49

Hallo Doc,

schönen Dank für dein Hilfsangebot.

Ich habe von einer RT 125/3 eine lachsrote (Orangerote) Lenkerverkleidung in Neuzustand, ich denke, dass wäre eine gute Vorlage zur Farbbestimmung.

Außerdem von einer ES 150 einen Heckkotflügel in Hellblau.

Das wäre eine gute Sache, wenn wir alle Farbtöne, die ich am Anfang in der Farbliste genannt habe umschlüsseln könnten...

Mir ist auch klar, dass man die Originaltöne nie genau treffen kann, das ist ja bei den Autofarben per PC schon schwierig...

Wer hat noch Neuteile in den entsprechenden Farben???
Vielleicht lässt sich daraus ein neues Thema im Forum machen, Farbfred und so...

RT-Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon doccolor » 24. Mai 2008 12:03

Servus Claus !!

2 Töne habe ich nachrezeptiert von der ETZ 150

1x hellblau/olympiablau
1x dunstgrau/ dieses undefinierbare beigegrau

für beide Töne habe ich einen annähernden Autoton als Anhaltspunkt.

Was für mich interessant wäre, wie die Farben RICHTIG heissen und ob wie z.B. billardgrün oder olivbeige denen von SIMSON entsprechen.

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon doccolor » 20. Juni 2008 18:14

So....

weitere rezeptierte Töne:

ETZ 150 flammenrot
TS 150 gelb
TS 250 NVA oliv
ES 250/2 dunkelblau

Jetzt wären ein paar andere Originalteile nicht schlecht....

Doc :lupe:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon der lange » 20. Juni 2008 18:29

dazu mal ne frage:
waren eigentlich die farbtöne von NVA und GST-fahrzeugen gleich?
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon doccolor » 20. Juni 2008 18:45

haha....das fragst Du mich als "Wessi" ??

Was ich so bisher mitbekommen habe, war das mit der NVA Farbe genauso wie mit allen Simson und MZ Farben: Sehr unterschiedlich.

Vor allem bei Simson denke ich haben die Töne mit steigendem Baujahr so differiert, dass es neue Namen dafür gegeben hat.

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon mzkay » 22. Juni 2008 18:09

ich hätte TS 250 Bj 76 in Blau

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon doccolor » 22. Juni 2008 19:52

Ist das das gleiche Blau, wie von der ES 250/2, weil den hab ich grade da ??

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon mzkay » 22. Juni 2008 20:05

ich glaub nicht - ich hab dazu keinen Vergleich
kann jemand helfen?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon EsMaus » 22. Juni 2008 20:31

doccolor hat geschrieben:Ist das das gleiche Blau, wie von der ES 250/2, weil den hab ich grade da ??

Doc :wink:


Meiner Meinung nach ist das TS-Blau und das ES-balu nicht dasselbe gewesen. Wir haben eine ES 150 in Alabasterweiss (Tank mit Linierung) und blau (Kotflügel, Seitendeckel) von 1973 und eine in alabasterweiss (Tank) und schwarz (Seitendeckel, Kotflügel beides mit goldener Linierung) von Februar 1972. Beide sind im Originalfarbton. Die schwarze sogar mit Originallack. Leider weiss ich nicht wie das Blau richtig heisst. Aber es ist definitiv ein anderer Farbton als der an der TS.

@Claus: Beide Maschinen sind so damals ausgeliefert wurden. Vielleicht hilft es ja bissl weiter.
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Beitragvon doccolor » 22. Juni 2008 21:05

Na super, dann bin ich schon wieder ein Stück schlauer.....

Habt Ihr da vielleicht verschiedenfarbige Teile, die Ihr mir zukommen lassen könnt ??

Wird alles sehr pfleglich behandelt :)

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon EsMaus » 22. Juni 2008 21:12

Dir Teile zukommen zu lassen wird etwas schwierig, weil diese Fahrzeuge ja in Betrieb sind. Also wenn ich dir meinen Tank schicke, fährt meine Süße nicht mehr :versteck:

Aber wir schauen mal nach anderen Ersatzteilen in originalfarbe. Vielleicht gibts in unserer nicht gerade kleinen Sammlung ja etwas was Dir helfen kann. Mal schauen...
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Beitragvon EsMaus » 22. Juni 2008 21:13

Dir Teile zukommen zu lassen wird etwas schwierig, weil diese Fahrzeuge ja in Betrieb sind. Also wenn ich dir meinen Tank schicke, fährt meine Süße nicht mehr :versteck:

Aber wir schauen mal nach anderen Ersatzteilen in originalfarbe. Vielleicht gibts in unserer nicht gerade kleinen Sammlung ja etwas was Dir helfen kann. Mal schauen...
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Beitragvon doccolor » 22. Juni 2008 21:23

:bussi:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon doccolor » 24. Juni 2008 22:21

so, der Maron für BK und RT ist auch fertig

Sind noch andere Farbnamen für MZ bekannt ??

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon lothar » 25. Juni 2008 07:36

RT-Claus hat geschrieben:Ich habe von einer RT 125/3 eine lachsrote (Orangerote) Lenkerverkleidung in Neuzustand, ich denke, dass wäre eine gute Vorlage zur Farbbestimmung.
Außerdem von einer ES 150 einen Heckkotflügel in Hellblau.

An den beiden Farbtönen wäre ich auch brennend interessiert, weil bei mir zwei ES125/150 von 1963 genauso entstehen sollen.
Ich habe einen hellblauen Werkzeugdeckel (nicht neu und auch nicht ganz 100% klar, ob Originallackierung) sowie einen lachsroten Sitz einer ES250,
dessen Unterseite (lichtgeschützt) sehr gut erhalten ist. Könnte ich zum RT-Treffen ggf. mal mitbringen, um mit den beiden Teilen von RT-Claus zu vergleichen?

@doccolor: Wie machst du die Bestimmung, hast du Gerätetechnik oder mit Hilfe von Vergleichsproben?

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon doccolor » 25. Juni 2008 08:21

@lothar

Ich hab mittlerweile über 100000 verschiedene Farbkarten. Mit denen wird das Originalteil verglichen. Passt was zu 100% ist´s gut, war aber bei Simson oder MZ noch nie der Fall, wenn nicht wird der best Passenste genommen und per Hand passend zu mind. 99%ig nachnuanciert.
Bei manchen alten Tönen ist das aber nicht mehr möglich, weil früher noch blei- und chromathaltige Mischlacke verwendet worden, sind ja seit längerem verboten, und ein gleichwertiger farblicher Ersatz ohne Gift nicht machbar ist. (das war bisher von Simson 1 bestimmter saharabraun und 1 maron).

Übrigens sind diese Farbscanner die größte Sch..... !!! Ich habe jetzt schon ein paar probiert, die passen nicht mal zu 70%.

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon lothar » 25. Juni 2008 08:43

@Doc
Das klingt sehr vernünftig. Dann müssen Claus und/oder ich mal sehen, wie wir die Teile nach Landsberg bekommen. Ich behalte das mal im Auge...

Danke erstmal
Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon RT-Claus » 25. Juni 2008 09:52

Ich werde mal noch bei meinem Freund in Chemnitz nachfragen, vielleicht hat der das eine oder andere Trophyteil in speziellen Farben liegen...
Ich schicke die 2bunten" Teile, die ich habe gerne zu Dir, Doc, wegen der Farbfindung.

Mir geht es primär darum, in meinem Buchprojekt zu vermerken, WO man die möglichst nahe kommenden Farbtöne bekommen kann.
Also Hinweis auf RAL, AUtofarbcode oder Ähnlich. Auch ein Vermerk auf Dich wäre kein Problem, schließlich beziehhen sich die meisten Fragen auf die Farben unserer maschinen, wer will schon nur schwarze RT sehen...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon doccolor » 25. Juni 2008 10:48

Na dann geb ich Dir mal, was ich schon habe. Die folgenden Autotöne sind die am besten Passensten ca. 90% zum Original:

ES 250/2 dunkelblau ca. Skoda 4585
ETZ 150 olympiablau ca. Nissan 363
ETZ 150 dunstgrau ca. Volvo 137
TS 250 NVA oliv ca. Ral 6003
TS 150 gelb ca. Peugeot 1338
ETZ 125 orangerot ca. RAL 2002
RT,BK maron ca. Peugeot EJC
TS 250/1 hellgrün ca. VW A6A
ETZ 125 kristallblaumet. ca. VW B5V
ES 250/2 alabaster ca. DB 623
ES 250/1 grünstich.ockerbraun ca. Toyota 440
ES/2 Trophy helles blautürkis ca. Opel 331
ES 125/150 helloliv ca. DB 826
ES Zierliniengold ca. Suzuki Z2V
RT orangerot ca. Skoda 8122
RT 125 hellgrünmet. ca. VW B6P

Hiermit kann eigentlich jeder Lackierer was anfangen, der seine eigenen Farben verkaufen möchte.

Von diesen Tönen bin ich ausgegangen und habe die Töne dann passend nachnuanciert. Diese Liste werde ich mit jedem neuen Ton aktualisieren.

Doc :wink:
Zuletzt geändert von doccolor am 28. November 2008 12:08, insgesamt 8-mal geändert.

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon RT-Claus » 25. Juni 2008 11:16

Hallo Doc,

Vielen Dank für die Hilfe, genau sowas hatte ich mir vorgestellt!!

RT-Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon doccolor » 29. Juni 2008 15:26

das Hellgrün von der TS ist auch fertig....

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon doccolor » 5. Juli 2008 11:43

.....der kristallblaumet. von der ETZ ist rezeptiert.

Jetzt wären neue Farbmuster nicht schlecht 8)

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon doccolor » 26. Juli 2008 09:19

so, das dreckige Weiss von der ES 250/2 wird heute nachmittag fertig....

Ist das der ALABASTER ???

Ist der Ton beim Gespann der Gleiche wie bei ohne ??

Hat jemand "bessere Beziehungen" zum Motorradmuseum Augustusburg zwecks Info´s über die Farben der jeweiligen Modelle ??

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon EsMaus » 26. Juli 2008 16:17

Da brauch ich ja die Teile (falls sie wieder auftauchen) gar nicht mehr schicken, denn das "dreckige" weiss und das blau hast du ja schon.
Aber wegen Infos ist mir grad noch jemand eingefallen, mal sehen, ob ich noch was rauskriege!!
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Beitragvon meykel » 28. Juli 2008 12:52

Hallo ersteinmal :D
Das ist ja Klasse mit den Farben...nur,kann mir eventül einer mal nen Tipp geben,wie ich in Erfahrung bringen kann,mit welcher Farbe meine "Elsie"damals ausgestattet worden ist(Fahrgestellnummer???) 8)
Grüße
Meykel(der am Sa.in Zschopau im Werk war...aber da war keiner mehr der helfen konnte...Oberhohndorf war auch zu...seufz) :cry:

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
MZ ES 150/1 Bj.70
meykel

 
Beiträge: 50
Themen: 16
Registriert: 8. Mai 2008 08:53
Wohnort: Oberlahr
Alter: 60

Beitragvon doccolor » 28. Juli 2008 13:53

Servus Meykel !!

Ich hatte schon mal die Anregung gegeben, dass man Modell und Baujahr mit jeweiligem Farbton auflistet..... weil Hinweise über Farben/Farbnamen bekommst Du da gar keine.

Du kannst mir aber auch ein Teil schicken, dann misch ich den Ton nach, wenn ich ihn nicht schon habe. Hast Du evtl. ein Foto ??

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon meykel » 28. Juli 2008 14:22

Hei Doc
die Idee ist gut...gibt es meines Wissen,nicht sowas schon(Ostalgie-Klassiker..odda so?)
wollte nachschauen...ging net :(
Für meine Teil wäre zu sagen,Elsie ist z.Zt.Bordell-Rot,was natürlich niemals der Originalfarbe entspricht aber ioch würde sie gerne (nächste Saison-odda wenn ich Zeit hab(lach) in Meckermann-Gelb machen und den Farbton haste ja :D

Grüße
Meykel

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
MZ ES 150/1 Bj.70
meykel

 
Beiträge: 50
Themen: 16
Registriert: 8. Mai 2008 08:53
Wohnort: Oberlahr
Alter: 60

Beitragvon TeEs » 28. Juli 2008 18:33

Die Farbe, die du mit ES250/2 dunkelblau bezeichnest, meinst du damit die hier?
http://micapeak.com/DPG/mz/es250-2.jpg
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon doccolor » 28. Juli 2008 18:51

Ist schwer zu erkennen, müßte die aber sein. Ist ein kräftiges Blautürkis.

Da gibts auch einen Lackstift davon zum Ausprobieren.....

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon TeEs » 28. Juli 2008 19:19

Ich bin halt nur über die Bezeichnung "dunkel" gestolpert. Das Wartburg-Neptunblau kommt auch in die Richtung. ist aber einen Tick heller.
Sieht dann so aus
http://mz-forum.com/album.php?user_id=1092
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon doccolor » 28. Juli 2008 19:47

Genau DAS ist mein Problem. Ich weiss, dass es mehrere Blautöne gibt. Bisher habe ich ein "Babyblau", Metallicblau und dieses Dunkelblau.

Du hast recht, das Dunkelblau kommt vom Ton her an das Neptunblau, ist aber kräftiger und wesentlich dunkler.

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon zipp63 » 17. August 2008 10:57

hallo gemeinde;
auch ich habe ein problem mit der entscheidung welche farbe denn meiner es 150/1 am besten stehen würde, es ist das modell mit den schmiernippeln an den schwingen,
gibt es bilder von baujahren mit den verschiedenen farbvariationen?

LG bernd
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Beitragvon doccolor » 17. August 2008 13:19

Hi Bernd !!

Wenn Du ein Muster hast, kannst Du es mir schicken, dann mische ich den Ton nach.

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon zipp63 » 17. August 2008 18:31

das ist ein nettes angebot doc, danke;
leider weiß ich nicht welche farbvariationen es fuer meine es 150/1 gab,
ich muß erst vorlagen haben damit ich mich entscheiden kann, ich hoffe das mir jemand hier weiterhelfen kann.

lg bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Beitragvon motorradfahrerwill » 17. August 2008 19:24

Ich möchte mal sagen, wenn Du in der originalen Palette bleiben willst ist die Auswahl nicht allzugroß.
Am Anfang gab es die es150/1 m.E. nur in elfenbein/schwarz und elfenbein/blau.
Später dann (ohne den "trophy"-Schriftzug) dann rot, blau und gelb jeweils mit diesem "silbergrau".

Ich hab meine 1972 in schwarz genommen, weil schon so viele in blau rumfuhren. 8)

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon zipp63 » 17. August 2008 20:29

blau haben viele kurt, ja;
aber orginal farbton soll die schon haben.
ich habe mal was von grün gehört, kann das jemand bestättigen?
meinje ist bj. 65 mit den schmiernippeln an den schwingen.

lg bernd
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Beitragvon doccolor » 29. Oktober 2008 10:26

So,

2 neue Farben sind rezeptiert:

grünstichiges ockerbraun 250/1

helles blautürkis ES/2 Trophy

Wie schauts denn aus mit Farbmustern ??

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon Henry » 6. November 2008 18:48

Hab mal ein bild von meinen alten Originalpapieren gemacht. Denke das passt zum originalen Inhalt des Freds. hoffe ist noch nicht zu spät.
Wichtiger Punkt ist der Stempel der Farbangabe.
meine Frage: ist der Stempel auch original ab Werk oder erst später dazugekommen? wie ist das in euren Original-Lappen? Ist die Farbe immer mit eingetragen?

2te Sache: dieses Graphit-Grau scheint sich mit dem RAL-Graphit-Grau 7024 sehr gut zu decken (siehe Bild im Album) Hat dazu jemand Infos?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Beitragvon doccolor » 6. November 2008 19:42

Hast Du ein Teil davon, dann kann ich den Farbton nachmischen und rezeptieren ??

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon Henry » 6. November 2008 20:52

Ju, danke Doc sind noch originalteile da! bei bedarf meld ich mich bei dir. mir gings aber erstmal mehr um den originalen Zulassungsschein und die Farbangabe darin. ;) THX trotzdem

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Beitragvon doccolor » 28. November 2008 20:14

@ Henry, wenn Du momentan ein Teil entbehren könntest.....weil jetzt ist´s bei mir grad ruhiger.....

Das Orangerot von der RT und goldene Zierlinie ist rezeptiert

hellgrünmet. RT, helloliv ES und Firnblau hell ES folgen....

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon HOF » 28. November 2008 20:29

@doccolor:

Gilt das von Dir aufgeführte TS 150 Gelb (Peugeot1338) auch für das Gelb der ETS250?

Danke u. Grüsse

HOF
Bild

Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE
HOF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Registriert: 29. November 2006 16:19
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59

Beitragvon doccolor » 28. November 2008 21:58

Kann ich Dir nicht mit Sicherheit sagen, aber wenn Du ein Teil von der ETZ hast, kann ich das vergleichen und wenn´s nicht passt, misch ich was nach.....

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste