Trabant H4 Scheinwerfer in ES 250/2

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Trabant H4 Scheinwerfer in ES 250/2

Beitragvon Trabant » 28. Juli 2008 22:17

Ich bin neulich doch zum ersten mal nachts mit meiner ES250/2 durchs wunderschöne
Essen an der Ruhr gefahren. Und ich muß schon sagen, diese Funzel die vorne drin ist, hat mit der Leuchtkraft die ich sonst gewohnt bin, nichts zu tun. Sonst fahre ich eine ETZ 251 mit 12 V
und H4 Scheinwerfer.
Nun kam mir aber folgende Idee :idee:: Irgendwie habe ich den Eindruck, das der ES Scheinwerfer
eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Trabant Scheinwerfer hat.
Da dachte ich mir: Den einbauen und eine 6V H4 oder HS1 Birne da rein und alles wird gut.
Aber passt das? Hat das schon jemand probiert?
Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Beitragvon Der Bruder » 28. Juli 2008 22:19

ich glaub das passt
mein bruder hat den glaube ich auch in die es gebaut aber mit echten 12 volt
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. Juli 2008 22:28

also ömm... beim haase gäbe es auch H4-einsätze die plugnplay passen. kosten 14 € oderso.... wie wäre es wenn du einfach so einen nimmst. und blos keine HS1 birne. da kann mans genausogut lassen wenn man nur noch 35W hat.
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon trabimotorrad » 28. Juli 2008 22:39

ich hab den H1-Umbau bei der Kreidler gemacht und bin sehr zufrieden! Richtiges H4-Licht ist es zwar nicht, aber ich finde es DEUTLICH kräftiger als die original Bilux 35-Watt!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. Juli 2008 22:57

die originale bilux bei der ES hat ja auch 45W :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon motorradfahrerwill » 28. Juli 2008 23:06

Eine Möglichkeit wäre m.E. auch das hier:
http://www.trabantwelt.de/Trabant-601/B ... 85ef8760f4
die Biluxvariante
mit Bilux 40/45W

--> neuer Reflektor + paar Watt mehr brächte schon eine deutliche Verbesserung.

MfG Kurt

PS: frag mal trabimotorrad, er hat am WE gesehen, wiiee hell ein 6V Biluxlicht sein kann (TS 250)
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon RT-Claus » 28. Juli 2008 23:43

Da in der DDR die Standardisierung groß geschrieben wurde, sind die Scheinwerfereinsätze der ES 250/2 und des Trabant identisch. Demzufolge passen die H4 Einsätze des Trabant auch in die Trophy.

Es gibt auch 6V H4 Birnen, z.B bei den Kfz Zulieferern Berner oder Würth.
Bei sauberen Kontakten und einem funktionierenden Kabelbaum ist die Lichtausbeute deutlich besser als das 6V Biluxlicht.
An das 12V Licht einer ETZ kommt es allerdings nicht heran...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jürgen1964 und 13 Gäste