MZ ES 175 und Ladespannung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ ES 175 und Ladespannung

Beitragvon sommert » 30. Juli 2008 17:24

Hallo,

habe mal ne Frage zur Ladespannung von der Lima. Bei meiner Es ist letzten eine 4 monate alte Bleibatterie 6V kaputt gegeangen. Nun habe ich mir eine Gel Batterie Multipower 9AH gekauft. Das ganze funktioniert auch prima. Gestern habe ich mal die Ladespannung gemessen und festgestellt das mit steigender Drehzahl auch die LAdespannung von der Lima steigt. Sie war im Spitzenwert bei 7,3 V.
Ist das in Ordnung oder ist da irgendwas (Regler, Lima) defekt? Mir erscheint der Ladestrom eigentlich zu hoch, oder?

Vielen Dank!

mfg

sommert

Fuhrpark: MZ ES 175 Baujahr 1961
sommert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 10
Registriert: 11. November 2007 13:03
Wohnort: Freilassing
Alter: 55

Beitragvon Nordlicht » 30. Juli 2008 18:07

7,3 V gemessen mit Licht? Ansonsten ist 7,2 V die Schmerzgrenze.... bei Gelakku würde ich bis max, 7,0 V gehen..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14645
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

MZ ES 175 und Ladespannung

Beitragvon sommert » 30. Juli 2008 18:09

Hallo,

7,3V gemessen ohne Licht.
Wo kann man denn den Fehler vermuten wenn es mehr ist?

mfg

sommert

Fuhrpark: MZ ES 175 Baujahr 1961
sommert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 10
Registriert: 11. November 2007 13:03
Wohnort: Freilassing
Alter: 55

Re: MZ ES 175 und Ladespannung

Beitragvon Nordlicht » 30. Juli 2008 18:12

sommert hat geschrieben:Hallo,

7,3V gemessen ohne Licht.
Wo kann man denn den Fehler vermuten wenn es mehr ist?

mfg

sommert
viel zu viel :shock: die Batterie fängt an zu kochen. Regler auf 7,0 V mit Licht einstellen....du hast ja noch den mechan. Regler?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14645
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

MZ ES 175 und Ladespannung

Beitragvon sommert » 30. Juli 2008 19:10

Hallo,

nö Du, ich habe einen elektronischen Regler. Der war schon drin als ich das Motorrad letztes Jahr gekauft habe. Kann es sein das der defekt ist?

mfg

sommert

Fuhrpark: MZ ES 175 Baujahr 1961
sommert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 10
Registriert: 11. November 2007 13:03
Wohnort: Freilassing
Alter: 55

Beitragvon trabimotorrad » 30. Juli 2008 19:16

Sei mit Gel-Akkus sehr vorsichtig mit zu hohen Ladespannungen, mir hats mal einen ZERRISSEN!!!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ ES 175 und Ladespannung

Beitragvon Nordlicht » 31. Juli 2008 18:02

sommert hat geschrieben:Kann es sein das der defekt ist?

mfg

sommert

klar kann er defekt sein......meß mal die Spannung mit Licht?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14645
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste