Bei ausgeklapptem Seitenständer bleibt das Krad an ! TÜV ???

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Bei ausgeklapptem Seitenständer bleibt das Krad an ! TÜV ???

Beitragvon Ckone » 30. Juli 2008 21:14

Nabend Zusammen,

ich war heute mit meiner Laverda beim TÜV um etwas Licht in mein Sammelsorium von Reifenfreigaben zu bringen weil ich vorne einen neuen brauche.
Da ich schonmal da war habe ich gleich gefragt was er zu meinem Seitenständer meint. Wenn er ausgeklappt ist leuchtet lediglich ne grelle wirklich nicht
zu übersehende Hinweislampe aber ich könnte theoretisch losfahren weil der Ständer ansonsten keine Anbindung an die Mopedelektronik hat außer
dieser Lampe. Der TÜV Meister meinte sofort wenn ich bei Ihm den TÜV machen würde bekähme ich ihn nicht :roll:

Was meint ihr zu diesem Thema ?
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon TeEs » 30. Juli 2008 21:20

Die Bestimmungen sind eindeutig. Ein Fahren mit ausgeklapptem Ständer darf nicht möglich sein. D.h. entweder er klappt von alleine ein, wenn du die Maschine aufrichtest, oder die Zündung wird spätestens beim Gang einlegen unterbrochen.
Sollte ein Prüfer das mit der Lampe anerkennen, wäre das eigentlich nicht in Ordnung.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ckone » 30. Juli 2008 21:24

TeEs hat geschrieben:Die Bestimmungen sind eindeutig. Ein Fahren mit ausgeklapptem Ständer darf nicht möglich sein. D.h. entweder er klappt von alleine ein, wenn du die Maschine aufrichtest, oder die Zündung wird spätestens beim Gang einlegen unterbrochen.
Sollte ein Prüfer das mit der Lampe anerkennen, wäre das eigentlich nicht in Ordnung.


Dann hatte wohl der Vorbesitzer irgendwo nen Freund beim TÜV die letzten 5 mal :roll:

Dann bleibt doch nur die Möglichkeit ihn so umzubauen das er automatisch einklappt oder ?
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Christof » 30. Juli 2008 21:30

Oder er hat das Kabel das dein Motor absterben lässt schonmal als "Pannenursache" gekappt und jetzt leuchtet nur noch ne Lampe??:nixweiss: Abbauen und nach dem TüV wieder dran wenn noch ein Hauptständer dran. Ansonsten wür ich nach totgelegten Kabel suchen
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Der Bruder » 30. Juli 2008 22:07

zu mir hat der tüver gesagt : Wenn bauartbedingt nix drann ist brauchst du auch nix
meine 1000 Kawa hat sowas nicht und trotzdem TÜV
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Sven Witzel » 30. Juli 2008 22:54

Es müsste aber doch relativ leicht sein von dem Schalter der die Lampe aktiviert was killermäßiges für die Zündung zu machen, oder ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Der Bruder » 30. Juli 2008 22:58

ja geht kostet aber schweine geld
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon ETZ_Horst » 31. Juli 2008 00:28

Wenn die Maschine so schon angemeldet war sollte der Tüver sich erst recht nicht anstellen!

Bauartbedingt und Artenerhaltung!
Bau den Ständer ab und wechsel den Prüfer! Ich musste an der Emme den Seitenständer vor seinen Augen abbauen um Ihn sofort wieder...

Ich weiß zwar nicht wie alt die Laverda ist, aber das Gesetz, auf dass sich hier berufen wird ist von 200x und rückwirkend bis zum 1.01.2000 glaube ich gültig! Baujahrbedingt solltest du da eigentlich nicht drunterfallen
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Juli 2008 01:47

Relais zusätzlich zur Lampe anschließen, dieses Relais unterbricht bei ausgeklapptem Seitenständer (und somit leuchtender Lampe) den Stromkreis zur Zündspule. Fertsch.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Juli 2008 01:49

Der Bruder hat geschrieben:ja geht kostet aber schweine geld

Ja, etwa 2,50€ bis 5.00€ für das Relais ............ :roll:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Juli 2008 01:53

Da das Thema immer wieder auftaucht, wäre vielleicht mal eine prinzipielle Schaltung und eine Schaltung speziell für diverse MZ-Modelle sinnvoll.

Wenn ich mal viel Lust habe mach ich das, ist eigentlich simpel aber im Moment mag ich nicht mit "Paint" rumdaddeln.
Ex User Hermann

 

Beitragvon TeEs » 31. Juli 2008 06:41

Hermann hat geschrieben:Da das Thema immer wieder auftaucht, wäre vielleicht mal eine prinzipielle Schaltung und eine Schaltung speziell für diverse MZ-Modelle sinnvoll.

Wenn ich mal viel Lust habe mach ich das, ist eigentlich simpel aber im Moment mag ich nicht mit "Paint" rumdaddeln.

Die Idee ist gut Hermann. Plag dich nicht mit "Paint". Das ist ja ne Qual. Ich komm derzeit abends sowieso zu nix Gescheitem da kann ich mal was machen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Harri-g » 31. Juli 2008 10:22

TeEs hat geschrieben:Die Bestimmungen sind eindeutig. Ein Fahren mit ausgeklapptem Ständer darf nicht möglich sein. D.h. entweder er klappt von alleine ein, wenn du die Maschine aufrichtest, oder die Zündung wird spätestens beim Gang einlegen unterbrochen.
Sollte ein Prüfer das mit der Lampe anerkennen, wäre das eigentlich nicht in Ordnung.

Wer schonmal wg. ausgeklappten Seitenständer mit dem Fuß zwichen Auspuff und Leitplanke steckte macht sich schon gedanken.
Oder nimmt sich vor das nächste mal besser Aufzupassen. :oops:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Juli 2008 11:04

TeEs hat geschrieben:Plag dich nicht mit "Paint". Das ist ja ne Qual. Ich komm derzeit abends sowieso zu nix Gescheitem da kann ich mal was machen.

Super! :wink:

Ich würde auf jeden Fall standardmäßig den Leerlaufschalter als "geschaltete Masse" mit einbeziehen. D.h. Motor kann bei ausgeklapptem Seitenständer durchaus laufen, geht aber bei ausgeklapptem Seitenständer und eingelegtem Gang sofort aus.

Das funktioniert sowohl an den Zweitaktern als auch an den Rotaxmodellen (wobei hier der Motor durch Kuzschluß abgeschaltet wird).
Ex User Hermann

 

Beitragvon TeEs » 31. Juli 2008 11:16

Hermann hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall standardmäßig den Leerlaufschalter als "geschaltete Masse" mit einbeziehen.

Na loggisch.

Hermann hat geschrieben:... an den Rotaxmodellen (wobei hier der Motor durch Kuzschluß abgeschaltet wird).

Von den Taxen hab ich doch keinen Plan :roll: . Was wird kurzgeschlossen? Welche Klemmen? Lt. Schaltplan Klemme 2 ZS (Steuerleitung CDI??) nach Masse. Ist das richtig?

Dann verstehe ich auch was du mit MZ-spezifisch meintest.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Juli 2008 11:32

Jepp, einfach auf Masse gelegt (durch Killschalter bzw. Zündschloß) und aus die Maus.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Xivender » 31. Juli 2008 16:46

Ne TS 150 mit Baujahr 85 brauch aber so ne Schaltung nicht oder?

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Beitragvon Steeled Demon » 31. Juli 2008 16:56

Xivender hat geschrieben:Ne TS 150 mit Baujahr 85 brauch aber so ne Schaltung nicht oder?

Wenn sie keinen Seitenständer hat, dann nicht :)

Aber mal im Ernst: Wie kann man denn vergessen den Seitenständer einzuklappen? Während ich mein Bein hochschwinge, um aufzusitzen, nehm ich doch den Seitenständer automatisch mit. Ihr nicht?
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon TeEs » 31. Juli 2008 17:58

Ich hab's schon vergessen. Aber bei mir kann ja nichts passieren, wie du weißt.

Man kann darüber denken wie man will. Fakt ist, dass diese Bestimmung ausnahmsweise keine Paragraphenreiterei ist. Die Gefahr ist real und es hat auch schon schwere Unfälle durch vergessene SSt. gegeben.

Bei MZ ist das ganze etwas unkritischer, weil der SSt. am Hinterrad und nicht in der mitte zwischen den Radern liegt. Dadurch klappt er unter schlagartigem Versetzen des Hinterrades ein. Das ist aber schlimm und gefährlich genug.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon kutt » 31. Juli 2008 18:08

wie ist das denn, wenn der ständer nur "manchmal" einklappt ? :P


ich habe da so ein ausländisches modell ... wenn man da zu behutsam vom seitenständer geht macht der nix :oops:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon TeEs » 31. Juli 2008 19:14

Öl?
:idea:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Steeled Demon » 31. Juli 2008 19:28

Ja, das mit den Bestimmungen ist ja in Ordnung so. Die wären ja nicht eingeführt worden, wenn da nicht schon so manche Sachen passiert wären.
Naja. Ich stell meine ETZ sowieso lieber auf den Hauptständer. Wenn ich die Seitenkoffer dran hab, kann man den Seitenständer eh nicht benutzen.
Solls halt jeder machen wie er mag, aber wie ich das mitbekommen hab, bauen alle ihre Seitenständer vor dem TÜV ab und hinterher wieder dran. Kann man auch machen, muss man aber nich :wink: Wie du ja mit deiner Technik erstklassig beweisen konntest.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon Jorg » 31. Juli 2008 19:59

Kutt eine Guzzi weis wann sie sich benehmen muß.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon DerKnecht » 1. August 2008 00:09

Ich musste meinem TÜVer damals versprechen, den Seitenständer abzubauen.
Bei aller Liebe: Der Seitenständer ist echtes Ost-Zubehör und wird immer dran bleiben, weil er bei kurzen Pausen einfach komfortabler für mich ist.
Eine TS150 ist doch eh nicht mehr tauglich für den Straßenverkehr, wenn man Licht, Bremsen und Beschleunigungsvermögen betrachtet.

Ich dachte auch immer, dass mir das eh nie passiert. Nach 10000km befand ich mich auf einer Zündungstestfahrt, fuhr wieder los, wollte nach links und fuhr geradeaus. Der Ständer klappte jedoch sofort ein und ich konnte normal weiterfahren.

Was ich sagen will: Warum gibt es hierfür keine Ausnahmeregelungen? Schließlich klappten die Seitenständer von TS und Laverda noch nie allein hoch...

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 1. August 2008 01:25

Steeled Demon hat geschrieben:Während ich mein Bein hochschwinge, um aufzusitzen, nehm ich doch den Seitenständer automatisch mit. Ihr nicht?

Was hasn Du für Beine? :P
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 1. August 2008 01:27

DerKnecht hat geschrieben:Was ich sagen will: Warum gibt es hierfür keine Ausnahmeregelungen? Schließlich klappten die Seitenständer von TS und Laverda noch nie allein hoch...

Genau DAS ist auch keine Vorschrift!
Ex User Hermann

 

Beitragvon voodoomaster » 2. August 2008 09:55

hi, hab hier mal das schaltbild von meiner ständersicherung, motor an, ständer unten funzt, gang rein motor aus. läuft schon seit nem jahr fehlerfrei.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon voodoomaster » 2. August 2008 09:57

der ini ist in dem plan bei ständer unten gezeichnet. man kann aber auch bei ner e-zündung einfach die betriebsspannung für die steuerplattine bzw vom hall-geber (zündsignalgeber auf kurbelwelle an der lima - so funzt es zb bei mir) mit dieser schaltung wegnehmen.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon sammycolonia » 2. August 2008 10:25

ihr habt alle probleme.... seitenwagen ans moped und gut is... :rofl:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon TeEs » 2. August 2008 10:51

Ich habe Hermanns Idee mit dem Artikel für die KB aufgegriffen. Der liegt jetzt bei den Admins zur Prüfung und Freigabe.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon DerKnecht » 2. August 2008 19:59

Hermann hat geschrieben:
DerKnecht hat geschrieben:Was ich sagen will: Warum gibt es hierfür keine Ausnahmeregelungen? Schließlich klappten die Seitenständer von TS und Laverda noch nie allein hoch...

Genau DAS ist auch keine Vorschrift!


Jaa gut...dann anders: Ein ausgeklappeter TS-Seitenständer hat früher auch kein Losfahren verhindert.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon TeEs » 4. August 2008 17:14

Andreas hat den Artikel jetzt freigegeben und in die KB gestellt.

guckst du hier
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Steeled Demon » 4. August 2008 22:08

Hermann hat geschrieben:
Steeled Demon hat geschrieben:Während ich mein Bein hochschwinge, um aufzusitzen, nehm ich doch den Seitenständer automatisch mit. Ihr nicht?

Was hasn Du für Beine? :P


Ganz normale. Geht das bei dir nicht? Bin ca. 1,80 m groß. Hab meine Beinlänge aber noch nich gemessen. :P
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 5. August 2008 01:04

:-)
Ex User Hermann

 


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste