Moin Kurt, ich beschäftige mich mit den RT-Gabeln schon seit einigen Jahren
und habe in dieser Zeit schon etliche überholt und repariert.
Hier im Forum hatte ich es mal als Dienstleistung angeboten:
Klicke hier,
was auch schon öfter angenommen wurde.
Die Edelstahlrohre habe ich auch schon verbaut und war zuerst nicht soooo begeistert von denen,
dies mußte ich aber sofort revidieren.
Sie sind super im Glanz und bis auf die Löcher für die Schmiernippel einbaufertig,
dazu werden die zwei Sprengringe in einem kleinen Tütchen mitgeliefert.
Der Preis für die Rohre liegt jedoch etwas höher.
Wenn man dann noch die Gleitbuchsen erneuert und neue Schmiernippel nimmt,
macht es richtig Spaß, eine solche Gabel zu regenerieren.
Alte Gabelrohre neu verchromen geht meist nur, wenn sie noch nicht
zu porig und verrostet sind,
da die Galvanik ja auch noch etwas Material runterschleift.
Dann wird die Rohrwandung zu dünn und sie knicken einfach ab oder werden
bei Belastung krumm...schade ums Geld und die Arbeit.
Normalerweise kaufe ich immer die Buchsen neu, da die alten oft schon viel
Spiel haben und dann klappern.
Mit der Zeit habe ich mir ein kleines Ersatzteillager mit den verschiedenen
Teilen der RT-Gabeln angelegt.
RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken