Umrüstung von BFV auf Bing Vergaser

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Umrüstung von BFV auf Bing Vergaser

Beitragvon Alwin20 » 2. August 2008 12:01

Moin,

ich hab mir einen Bing Vergaser für meine TS 150 zugelegt.
Beim Ausbau des alten BFV bemerkte ich, dass ich den Bowdenzug Choke nicht aus der einschraubbaren Halterung am Chokeeingang bekomme.
Gibt es da einen Trick oder muss ich zwangsläufig einen neuen Bowdenzug kaufen.
In der Hülse, wo der Bowdenzug feststeckt befindet sich in der Seitenwand eine kleine Ausbuchtung, dort bekam ich das Ende des Bowdenzuges jedoch nicht durch.

Ich hoffe, ich habs nicht zu umständlich beschrieben.... :oops:

Fuhrpark: TS 150 (Umbau auf 12 V elekromagn. Zündung)
Alwin20

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 16. Juni 2007 16:43
Wohnort: Halle
Alter: 52
Skype: Alwin20

Beitragvon Ex-User krippekratz » 2. August 2008 12:02

so wie dus versucht hast muß der rausgehen. muß ja auch mal jemand montiert haben :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Alwin20 » 2. August 2008 12:17

hab mir fast die Finger gebrochen, irgendwie will er nicht raus.

Fuhrpark: TS 150 (Umbau auf 12 V elekromagn. Zündung)
Alwin20

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 16. Juni 2007 16:43
Wohnort: Halle
Alter: 52
Skype: Alwin20

Beitragvon Nordlicht » 2. August 2008 13:18

Feder zumsammendrücken und dann geht der schon raus.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

gelöst, brauch nur noch passende Bowdenzüge

Beitragvon Alwin20 » 2. August 2008 14:08

In der Hülse befand sich eine weitere Alu-Hülse mit Aufnahmeeinrichtung für den Bowdenzug.
Das ganze war so festgegammelt, dass die Alu-Hülse nur mit Zange und Hammer rauszubekommen war. Habs aber geschafft... :P
Jetzt steckt der neue Vergaser am Motor und die Emme brüllt enorm drehfreudig los (am alten Vergaser war wohl der Nadelhalter schon sehr abgenutzt, soff fast ab)
Allerdings muss ich wohl doch neue Bowdenzüge für Choke und Gas besorgen, da die so straff sitzen dass kein vernünftiges Standgas möglich ist (dreht im Leerlauf bis 3000)

Gibt es eigentlich speziell für Bing-Vergaser passende Bowdenüge für die TS 150?

Chokeummantelung gekürzt-->aber so alt, dass auch einzelne Drähte kaputt sind und es deshalb klemmt...

Fuhrpark: TS 150 (Umbau auf 12 V elekromagn. Zündung)
Alwin20

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 16. Juni 2007 16:43
Wohnort: Halle
Alter: 52
Skype: Alwin20

Beitragvon sonnenreiche » 2. August 2008 16:45

Hallo,
habe diesen Chokezug verwendet: http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... hwarz.html
Gaszug habe ich den alten verwendet, indem ich die Hülle gekürzt habe.
Evtl. Universalbowdenzug bei Louis, HG oder Polo kaufen und selbst basteln.
Louis hat auch Lötnippel. (Beim Bremsbowdenzug bin ich mit den Schraubnippeln
verrückt geworden, da die nicht gut hielten).
Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Alwin20 » 2. August 2008 18:49

Jo, super...gleich bestellt
Den Gasbowdenzug ha ich gekürzt...und ich bin begeistert. Standgas bei ner TS 150, das war vorher ein Unding
Noch den neuen Zug für Choke, dann ist es perfekt.
THX für die Tipps

Fuhrpark: TS 150 (Umbau auf 12 V elekromagn. Zündung)
Alwin20

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 16. Juni 2007 16:43
Wohnort: Halle
Alter: 52
Skype: Alwin20

Beitragvon mz-chris » 5. August 2008 10:45

bist du mit denn vergaser schonmal ne runde gefahren? mich würde mal interresieren ob es ein spürbaren unterschied zum bvf gibt in fahrbetrieb.
will mir nämlich eventuel auch ein zulegen.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon Ex-User krippekratz » 5. August 2008 12:25

also ich hab auch grad an meine hufu einen angebaut. so richtig groß is der unterschied nicht beim fahren. habe das gefühl das sie ein bissl höher dreht das wars dann aber. standgas ist perfekt einstellbar, wars vorher aber eigentlich auch. was am meisten auffällt ist das das ding halt nun mal neu ist und nicht abartig scheppert, wie der 40tkm alte bvf. außerdem erhoffe ich mich das sich mein verbrauch jetzt auch wieder normalisiert, da ich diesen auch auf den verschlissenen vergaser zurückführen möchte, dazu kann ich aber noch nichts sagen :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon mz-chris » 5. August 2008 13:31

krippekratz hat geschrieben:was am meisten auffällt ist das das ding halt nun mal neu ist und nicht abartig scheppert, wie der 40tkm alte bvf.

wie meinst du das mit denn scheppert?
wenn du weist wie das mit denn verbrauch ist kannst du das ja mal schreiben.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon ETZChris » 5. August 2008 13:34

der kolbenschieber klappert im vergaser. und das scheppert u.U. ordentlich...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon mz-chris » 5. August 2008 13:45

:idea: achso! das macht meiner eigentlich noch nicht

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon Micky » 5. August 2008 14:28

Alte Vergaser sind dafür verantwortlich das der Verbrauch steigt.

Die sollen laut MZ ja auch nicht mehr als 40.000 Kilometer halten. Dann sind die hin.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex-User krippekratz » 5. August 2008 14:53

mz-chris hat geschrieben:wie meinst du das mit denn scheppert?
wenn du weist wie das mit denn verbrauch ist kannst du das ja mal schreiben.


mach ich... der schieber meines alten vergasers hatte bereits nach 30tkm etwa 1mm spiel ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Alwin20 » 5. August 2008 15:10

Bin jetzt mit dem neuen Vergaser ´n paar Kilometer gefahren (ca 100). Läuft superruhig, wo sich mein alter schon mal verschluckt hatte.
Das Rasseln und scheppern war bei mir auch da, seit dem neuen Bing ist das weg.
Sonst ist das Fahrverhalten normal, also keine auffälligen Veränderungen oder sprunghafte Leistungssteigerung. Schöner Nebeneffekt, sie qualmt nicht mal beim Kaltstart (vielleicht gaaaanz wenig) :P
Fazit für mich: Hat sich gelohnt...

Fuhrpark: TS 150 (Umbau auf 12 V elekromagn. Zündung)
Alwin20

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 16. Juni 2007 16:43
Wohnort: Halle
Alter: 52
Skype: Alwin20

Beitragvon legrandgarcon » 6. August 2008 15:57

welcher Bing kommt denn in die TS 150? bei ost2rad sehe ich immer zwei typen.

beide heißen 53/24/201.
der eine hat 28mm klemmanschluss und der andere hat 32mm

nachdem ich heute mal gemessen habe, hat der stutzen der mit dem zylinder verschraubt wird einen durchmesser von 29mm.

was passt denn da nun?

grüße

Fuhrpark: MZ (E)TS 150 Bj.77
legrandgarcon

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 28. Juli 2008 00:28
Wohnort: Nordthueringen
Alter: 43

Beitragvon Alwin20 » 6. August 2008 19:18

Also ich hab meinen hier bestellt... und der passt. Gemessen hab ich allerdings nicht
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... S-150.html

Fuhrpark: TS 150 (Umbau auf 12 V elekromagn. Zündung)
Alwin20

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 16. Juni 2007 16:43
Wohnort: Halle
Alter: 52
Skype: Alwin20


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste