wie lagert ihr eure ersatz/reserve-tanks?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

wie lagert ihr eure ersatz/reserve-tanks?

Beitragvon mz-schrauber » 3. August 2008 14:45

hallo zusammen, hab einige tanks die auch u.a. innen leichten rostansatz aufweisen... und wollt die lagerungsspezialisten von euch fragen,wie ich meine tanks am besten lagern soll, bzw ob vorbehandlungen (außer konservierung) nötig sind. sollen halt nich weiter rosten...

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon Der Bruder » 3. August 2008 16:01

Trocken,völlig offen,und leer natürlich
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon knut » 3. August 2008 16:23

benzinhahn ab am besten (vorher eventuell mit öl ausspülen)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: wie lagert ihr eure ersatz/reserve-tanks?

Beitragvon andilescu » 3. August 2008 16:24

mz-schrauber hat geschrieben:hallo zusammen, hab einige tanks die auch u.a. innen leichten rostansatz aufweisen... und wollt die lagerungsspezialisten von euch fragen,wie ich meine tanks am besten lagern soll, bzw ob vorbehandlungen (außer konservierung) nötig sind. sollen halt nich weiter rosten...

Ich habe gleich alle vorhandenen mit Tapox behandelt. Sonst würde ich innen Multinol "6 in 1" schwenken, wovon ich glücklicherweise noch ein Pfützchen habe.
Kommt stets gut heim,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon hiha » 3. August 2008 19:37

Ich machs wie Knut und der Bruder. Deckel offen lassen und in ein Tuch einwickeln.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Baraccuda » 4. August 2008 02:40

ich kann mich hans nur anschließen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon mz-schrauber » 4. August 2008 06:21

danke für die tips

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon Emmendieter » 4. August 2008 16:45

Ich hab meine Tanks beschichten lassen. Da gibts keine Probleme mehr.

Für ne Adresse >> PN
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon MichiKlatti » 11. August 2008 19:24

geht es um rost außen herum oder innen?


Weil wir haben unsere tanks innen mit kremrot versiegelt und dann hat man seine ruhe. Einziger nachteil man kann sie im anchhinein nicht mehr von ausßen mit großer hitze bearbeinen. (nicht Pulver beschichten und die finger vom abschleifen via flex und "negerkecks" sollte man auch lassen.

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, Lausi und 3 Gäste