Kopfschrauben-Drehmoment

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kopfschrauben-Drehmoment

Beitragvon 250erHorst » 18. Juni 2006 13:39

Habe ein IWL Troll 1 (TR150). Der hat den Motor von der ES 150 mit kleinen Änderungen drin. Musste jetzt aber den Kopf abbauen, da das Zündkerzengewinde ausgelutscht war und habe dem zum reparieren gebracht. Die Stehbolzen haben 6er Gewinde. Mit wieviel Drehmoment zieh ich die Muttern fest, wenn ich den Kopf wieder anbaue??

der Horst
250erHorst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 14. April 2006 16:00
Wohnort: Potsdam
Alter: 45

Beitragvon Ex User Martin » 18. Juni 2006 14:28

Laut Wildschrei mit 40Nm und nicht vergessen über Kreuz anziehen!
Ex User Martin

 

Beitragvon Alex » 18. Juni 2006 14:39

Dabei sehr vorsichtig sein und unbedingt nen guten Drehmomentschlüssel verwenden sowie 8.8 Muttern.
Hatte selber an meiner 150er trotz (billigem) Drehmomentschlüssel einige (originale) Muttern innengeschliffen und die Stehbolzen versaut.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon 250erHorst » 18. Juni 2006 20:26

40Nm?
Ganz schön viel für die kleinen, oder??
Da werd ich die wohl wie vorgeschrieben über Kreuz in 10er Schritten anziehen. Damit auch ja alles richtig an den Dichtflächen anliegt.
Den guten Dremo nehm ich mal übers Wochenende von der Arbeit mit.

Danke.
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad
250erHorst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 14. April 2006 16:00
Wohnort: Potsdam
Alter: 45

Beitragvon Emmebauer » 18. Juni 2006 20:32

Zieh einfach gleichmäßig über kreuz an und wennde fährst und irgenwo drückts raus musste halt noch bischen mehr!
Aber 40NM scheinen mir auch zuviel!

Gruß Chris

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Ex User Martin » 18. Juni 2006 20:33

Wildschrei schreibt 40nm für ETZ&TS 5Gang
Ex User Martin

 

Beitragvon Nordlicht » 18. Juni 2006 20:36

Wildschrei schreibt 40nm für ETZ&TS 5Gang und die haben 8mm Stehbolzen und die ES&TS150 Motoren 6mm Stehbolzen,da ist 40 wo ein bischen Viel :shock:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon 250erHorst » 18. Juni 2006 20:47

Na wieviel denn nun??
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad
250erHorst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 14. April 2006 16:00
Wohnort: Potsdam
Alter: 45

Beitragvon mz-henni » 18. Juni 2006 20:51

Nabend Horst, laut "blaues Schrauberbuch" sollen die Schrauben beim TS125/150 Motor mit 6mm Stehbolzen 1,8kpm angezogen werden...

Wie ist denn die Umrechnung kpm-nm???

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Emmebauer » 18. Juni 2006 21:03

Müssten 18Nm sein kpm heißt ja auch nur kilo pro meter und Nm kommt ja auch nur von m (masse) mal g (erdanziehung) pro meter

Gruß Chris

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Alex » 18. Juni 2006 21:10

Huchja, hatte auch gar nicht auf die Zahlen geachtet, 40 Nm ist für die großen, 18 sollte für die kleinen korrekt sein.....trotzdem wie gesagt, vorsichtig, hatte selber schon einige Gewinde geebnet.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon junkmill » 18. Juni 2006 21:25

Kleine Korrektur: die alte einheit kpm heißt ausgesprochen kilopondmeter. Ein Pond ist dabei die Kraft, die ein Gramm im Gravitationsfeld der Erde ausübt, und entspricht somit 9,80665 mN (Millinewton). Ein Kilopond ist entsprechend 1000mal soviel - also knapp 10 Newton. Die SI-Maßeinheit der Kraft ist übrigens kg x m / s^2. Das Drehmoment berechnet sich im Prinzip (genaueres bitte im Physikbuch nachschlagen ;) ) aus Kraft mal Weg, die Einheit ist entsprechend Newton mal Meter (oder wahlweise Kilopond mal Meter), und in SI-Einheiten kg x m^2 / s^2...

[/Klugscheißermodus off... sind sowieso ein paar Ungenauigkeiten drin. :oops: ]
I think, therefore I am... dangerous.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972
junkmill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 117
Themen: 8
Registriert: 18. März 2006 01:39
Wohnort: Mainz
Alter: 48

Beitragvon Schwarzfahrer » 19. Juni 2006 13:31

10 ist ne gute Umrechnungszahl, genauer halt 9,80665Nm=1kpm. Bei den Ungenauigkeiten im Drehmomentschlüssel aber vernachlässigbar. So genau hab ich`s bisher nicht gemacht. Einfach mit Gefühl(sofern vorhanden!) so fest ziehen wie es geht. Am besten nicht unbedingt ne 1/2" Ratsche nehmen, sondern ne kleine, da kann man es besser abschätzen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 19. Juni 2006 14:48

Genau so mach ich das auch
Einfach mit Gefühl(sofern vorhanden!) so fest ziehen wie es geht.
und wer kein Gefühl hat,Drehmoment!
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Emmebauer » 19. Juni 2006 19:41

@Junkmill
Sorry für meine Ungenauigkeit! :D
Was zählt ist das ergebnis darauf gibts die Punkte!

Gruß Chris

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon 250erHorst » 19. Juni 2006 21:33

Na dann werd ich mein Glück versuchen.

Danke Leute.
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad
250erHorst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 14. April 2006 16:00
Wohnort: Potsdam
Alter: 45

Beitragvon Ex User Hermann » 20. Juni 2006 02:41

Martin hat geschrieben:Laut Wildschrei mit 40Nm und nicht vergessen über Kreuz anziehen!

Das gilt für M10 Gewinde (17mm Schlüsselweite) wie z.B. ETZ-Motoren sie haben! Wobei 35Nm völlig ausreichen.

M8 (ES/TS 250) bekommt standardmäßig 25Nm und M6 wie bei den kleinen Motoren immer unter 20Nm!!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 20. Juni 2006 12:36

Da sieht man wieder das auch solche MZ Meister net alles wissen.
Ex User Martin

 

Beitragvon 250erHorst » 21. Juni 2006 19:21

So.
Köpfchen ist wieder drauf und mit 16Nm festgezogen.
Motor läuft auch gut und hab auch schon kleine Probefahrt gemacht.
Scheint alles dicht zu sein.

Danke
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad
250erHorst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 14. April 2006 16:00
Wohnort: Potsdam
Alter: 45

Beitragvon g-spann » 22. Juni 2006 15:22

Ich hab bei meinen Motoren immer eine ca. 100 km lange Probefahrt gemacht, dann war alles schön warm,
und dann den Kopf noch mal nachgezogen...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon TS150-Fahrer » 22. Januar 2009 21:41

Kurze frage meinerseits.
Wie viel NM bekommt die Zündkerze? Habe im Internet mal was von 25Nm gelesen, scheint mir aber n´bissl viel.

Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61
TS150-Fahrer

 
Beiträge: 170
Themen: 10
Registriert: 15. April 2007 10:11
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
Skype: einkassierer

Beitragvon Emmebauer » 22. Januar 2009 21:53

Zündkerze handfest. Man will se ja unter Umständen unterwegs auch lose bekommen.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 22. Januar 2009 23:04

Hermann hat geschrieben: und M6 wie bei den kleinen Motoren immer unter 20Nm!!


Aber nur bei neuen Bolzen und Muttern - Bei 17.5 Nm hatte sich hier ein Altbolzen mit neuer Mutter schon mal verabschiedet. Längere Muttern wären von Vorteil bei den Kopfverschraubungen - mehr tragende Gewindegänge ;) - wenn die Mutter lang genug ist, könnte man die nach oben wie eine Hutmutter (gibts sowas in lang genug?) zumachen und dem Rost+Dreck eine Abfuhr erteilen...


Gruss,
Richard
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon TS150-Fahrer » 23. Januar 2009 10:58

Ist mir letztens bei der Ritzelverschraubung passiert.
Ich zog die Mutter am Ritzel mit 55Nm an (6 kpm laut Rep-Handbuch).
Man hat nur ganz leicht drücken müssen, schon war das Gewinde aus der Mutter raus.
Andere Mutter gesucht, passt :-)

Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61
TS150-Fahrer

 
Beiträge: 170
Themen: 10
Registriert: 15. April 2007 10:11
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
Skype: einkassierer


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 332 Gäste