Verbrauch BVF / Bing Vergaser ETZ 250 SW

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Verbrauch BVF / Bing Vergaser ETZ 250 SW

Beitragvon gizmohund » 11. August 2008 13:13

Hallo Leute,
wie es das Thema schon sagt. Ich überlege mir einen Bing Vergaser für mein Gespann zu kaufen. Hatte mir kurz vor dem Verkauf der Solo ETZ einen für diese gekauft, bin allerdings nur 2 Tankfüllungen gefahren, so dass ich zum Verbrauch nix sagen kann. Hat jemand von euch dazu Erfahrungen ? Würde ihn dann gern am Gespann einsetzen. Des weitern sagt man ja, dass man eine etwas größere HD fürs Gespann verwenden soll. Im aktuellen BVF Vergaser ist eine 140ziger HD verbaut, Bing wird für die ETZ250 mit glaub ich 115 ausgeliefert - d.h. sollte man hier dann gleich einen 120ziger Düse nehmen ?

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon telefoner » 11. August 2008 13:21

und in jedem fall eine 55 leerlaufdüse, statt der originalen 45.

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Ferris » 11. August 2008 15:27

Also der Bing läßt sich besser einstellen als der BVF.Beim Bing bekommt man schön das Schieberuckeln weg was beim BVF etwas schwieriger is.
Würde auch sagen das mit dem Bing der Verbrauch etwas niedriger is.
MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Beitragvon kerzengesicht13 » 11. August 2008 15:56

Ich denke, daß der Verbrauch bei der korekten Bedüsung von der rechten Hand abhängt.
Wo nix rein, da nix raus.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Schraubergott » 11. August 2008 16:21

Bing hab ich grad auch wieder dran. Verbrauch wie BVF, leichter einzustellen. Nachteil: Gaszug muss angepasst werden.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Beitragvon Micky » 11. August 2008 17:28

Natürlich hat ein nagelneuer Bing einen geringeren Verbrauch als diese zumeist völlig ausgelutschten BVF Vergaser.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon gizmohund » 12. August 2008 07:08

Das der Gaszug nicht passt wußte ich schon, trotzdem danke - auch an den Rest erst mal danke für die Antworten. Hat jemand richtige Durchschnittswerte, sprich mit BVF habe ich im Schnitt ?? verbraucht, mit Bing liegt der Verbrauch jetzt um ?? l niedriger. Des weiteren würde mich interessieren, warum die Hauptdüse am Bing gleich mal um einiges kleiner als am BVF ist. Nach meinem Verständnis passt da doch dann was nicht, oder ? Müsste die nicht in etwa gleich ausgelegt sein ??

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon trabimotorrad » 12. August 2008 08:25

Hallo "Gizmohund"!
Jeder Pfarrer wäre froh, so viele Gläubige zu haben, wie es hier im Forum gibt. Leider "glaubt" jeder ein wenig was Anderes.
Bei den Rotaxen gibt es Glaubenskriege um Bing oder DellOrto, bei den Emmen dann um Bing kontra BVF. Und dann gibt es noch alle zwei Wochen einen "Gemischfred" wo man die Argumente für 1:33 bis 1:100 lesen kann. Und jeder (glaubt) es 184% zu wissen.... :wink:
Ich denke, es ist tatsächlich so, das ein NEUER Bing besser sein wird, als ein ausgelutschter Bing oder BVF.
Was ich aber auch zu bedenken geben will: Ein Neuer Bing im Regal, der kostet erst einmal GELD, oftmals soviel, das man sich jahrelang den halben Liter (wenn überhaupt) Mehrverbrauch leisten kann.
Mit dem Einbau einer Elektronikzündung, die einen besseren Zünfunken abgibt, ist auch sehr viel erreicht, also meine Emme hat im mittleren Drehzahlband DEUTLICH an Leistung gewonnen, wodurch sie sich agiler fährt und ich kann früher schalten = - 0,5 Liter/auf 100Kilometer!!
Und anspringen tut sie auch besser, alles Eigenschaften, die auch dem Bing-Vergaser zugedacht werden.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon kerzengesicht13 » 12. August 2008 08:31

Die Hauptdüsen vom Bing und vom BVF weisen bei selber Bezeichnung eine andere Bohrung auf!
Laß in dem Bing bloß nicht die originale 117er drin. Das ist viel zu mager. Ich fahr mit einer 124er.
Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 12. August 2008 08:43, insgesamt 2-mal geändert.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon daniman » 12. August 2008 08:39

Also ich kann dazu auch nur meine eigenen Erfahrungen mitteilen: Mein ETZ-Gespann verbrauchte, tadellos laufend, mit einem noch recht guten BVF-Vergaser bei flotter Fahrweise 9 bis 11 Liter. Seit der Bing montiert ist max. 7-9 Liter. Das sind 2 Liter Unterschied bei absolut gleicher Fahrweise. Da hat sich der Bing nach ca. 3000 km amortisiert.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Beitragvon gizmohund » 12. August 2008 09:19

9 - 11l find ich ganz schön reichlich ?! 300er Zylinder ??

aber das ist mal ne Aussage, danke.
@trabimotorrad
Was das Thema elektronische Zündung angeht. Hast du da ne PVL oder die von mz-b ? Hatte in der verkaufen ETZ die PVL drin, war damit eigentlich ganz zufrieden. Im Gespann sitzt jetzt die Unterbrecherzündung, aktuell läuft sie damit eigentlich ganz gut, trotzdem wollte ich hier auch zur Förderung der Alltagstauglichkeit mir die von mz-b holen. Ist das eigentlich komplex die anzuschließen ??

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon Stefan.P » 12. August 2008 09:32

kerzengesicht13 hat geschrieben:Die Hauptdüsen vom Bing und vom BVF weisen bei selber Bezeichnung eine andere Bohrung auf!
Laß in dem Bing bloß nicht die originale 117er drin. Das ist viel zu mager. Ich fahr mit einer 124er.


Ich frag mich warum die immer zu kleinere Düsen einbauen. Denen müsste man mal bescheid geben das Sie grössere einbauen sollen.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon kerzengesicht13 » 12. August 2008 09:39

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/191987.html"

Was ist denn das, online Verbrauchsabrechnung mit Aufzeichnung.
Müßte man noch erweitern können, und zwar mit anderen Daten :
http://www.kerzengesicht.de.vu/reifen.html
Nicht schlecht, Herr Specht.
Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 12. August 2008 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon ETZChris » 12. August 2008 09:42

grottenvochel hat geschrieben:Ich frag mich warum die immer zu kleinere Düsen einbauen. Denen müsste man mal bescheid geben das Sie grössere einbauen sollen.


jede MZ war ab werk zu mager bedüst!!!! ein tribut an die abgasvorschriften. und die gelten auch heute noch und deshalb sind auch heutige vergaser als nachrüstung zu mager bedüst um diese abgasnorm zu erfüllen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Stefan.P » 12. August 2008 09:44

Mein Text zuvor war eher spassig gemeint. Ich habs ja selber gemacht.
Grössere LLD verbaut.
Zuletzt geändert von Stefan.P am 12. August 2008 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Stefan.P » 12. August 2008 09:51

kerzengesicht13 hat geschrieben:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/191987.html"

Was ist denn das, online Verbrauchsabrechnung mit Aufzeichnung.
Müßte man noch erweitern können, und zwar mit anderen Daten :
http://www.kerzengesicht.de.vu/reifen.html
Nicht schlecht, Herr Specht.


Klick mal auf die Verbrauchsanzeigen bei mir. Oder Hier Klicken.
Da kannst du Dir Profile anlegen und auch diverse andere Sachen eintragen.
Schauhst Dir an.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon gizmohund » 12. August 2008 10:23

Ja Spritmonitor bietet da viele nette Sachen.
So Sachen wie das hier:
Bild
oder das...
Bild
--> ja weiß schon, das ist Spielerei... :wink:

können die aber noch nicht. Soweit ich weiß gibt es auch keine so nette Kostenübersicht wie z.B. das hier:
Bild

Aktuell läuft das ganze bei uns noch versteckt, werden mit dem Dienst aber demnächst auch mal auf ne eigene Domain gehen, so dass es jeder, auch wer sich nicht für E85 interessiert den Dienst nutzen kann...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon trabimotorrad » 12. August 2008 11:03

@trabimotorrad
Was das Thema elektronische Zündung angeht. Hast du da ne PVL oder die von mz-b ? Hatte in der verkaufen ETZ die PVL drin, war damit eigentlich ganz zufrieden. Im Gespann sitzt jetzt die Unterbrecherzündung, aktuell läuft sie damit eigentlich ganz gut, trotzdem wollte ich hier auch zur Förderung der Alltagstauglichkeit mir die von mz-b holen. Ist das eigentlich komplex die anzuschließen ??

Weder noch! War mir beides zu teuer. Mir hat ein bekannter eine Kontaktgesteuerte Transistorzündung gebaut.
...und "Tante Edid" hat noch gemeint, ich solle noch erwähnen, das ich mit meiném 300er ETZ-Gespann und BVF-vergaser noch NIE mehr als 8 Liter gebraucht habe, aber auch 6 Liter waren schon möglich. Mein 250er ETZ-Gespann ist "durstiger" bei gegenwind habe ich auch schon mal knappe 10 Liter/100Km verbrannt... (viel mit hoher Drehzahl im 4. gang fahren müssen)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon kerzengesicht13 » 12. August 2008 12:11

Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Stefan.P » 12. August 2008 17:38

Dein Verbrauch ist auch anständig.
Gibst du Ihr immer Vollgas? Ich lieg im Moment auch bei 6 Liter. Bin noch am austesten. Leider sind Kurzstrecken nicht sehr hilfreich.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon kerzengesicht13 » 12. August 2008 17:59

Ich bin meistens mit 50 PS Mopeds unterwegs, da muß man ja dranbleiben (oder schneller sein) :mrgreen:
ich weißaber auch, das ich mit 5 Litern zurechtkommen könnte.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Stefan.P » 12. August 2008 18:05

Mein Verbrauch schnellt immer in die Höhe, wenn ich alleine unterwegs bin.
In der Gruppe gehts gemütlicher zu.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon kerzengesicht13 » 12. August 2008 18:16

Ich versuch mir eine 300 TS mit 130 kg Gewicht aufzubauer. Dann kann ich mich mit der rechten Hand etwas mäßigen, um die selben Fahrleistungen zu erziehlen.
Es sind die Drehzahlen über 5500 1/min, die den Verbrauch in die Höhe schnellen lassen.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Stefan.P » 12. August 2008 18:30

Ich fahr noch mit originalem 250ccm ETZ Motor. Mittlerweile haben fast alle auf 300ccm umgerüstet. Diese Saison werd ich noch nichts machen aber zur nächsten werde ich wohl auch umrüsten.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon kerzengesicht13 » 12. August 2008 18:48

weiter wie so bin ich auch noch net:
Bild
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Stefan.P » 12. August 2008 18:51

Die dunkle Jahreszeit kommt ja bald wieder. Dann hast du genügend Zeit um sie fertig zu stellen.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon kerzengesicht13 » 13. August 2008 15:36

Hab mal grad auf der Spritmonitor gesurft und ihn gefunden:

http://www.spritmonitor.de/de/user/snoopy66.html

Geiles Gespann hat er. Gibts da evtl. hier mehr Bilder davon?
Wiwolt, bist du das?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon stegro » 13. August 2008 15:41

kerzengesicht13 hat geschrieben:Hab mal grad auf der Spritmonitor gesurft und ihn gefunden:

http://www.spritmonitor.de/de/user/snoopy66.html

Geiles Gespann hat er. Gibts da evtl. hier mehr Bilder davon?
Wiwolt, bist du das?

Das Gespann habe ich heuer in Mandeln gesichtet. Vielleicht kann einer der MZ-Freunde dazu was sagen. Jedenfalls gehörte es einem aus dem Verein.
Gruß Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250
stegro

Benutzeravatar
 
Beiträge: 230
Themen: 10
Bilder: 4
Registriert: 7. Juli 2007 18:16
Wohnort: Rheinstetten (vorher Drebach/Erzgebirge)
Alter: 45

Beitragvon Wilwolt » 3. Januar 2009 14:14

kerzengesicht13 hat geschrieben:Wilwolt, bist du das?


Nee, bin ich nicht! Ist schon ein Weilchen her, heute erst gesehen.

Aber ich bin hier gelandet, weil ich mir langsam Sorgen mache. Ich habe die TS auf elektronische Zündung und BING umgerüstet. Der Verbrauch ist um fast 2 Liter gesunken, kein Quatsch (!!). Ich kann es selbst nicht glauben. Mit dem BVF hatte ich so um die 7 Liter. Jetzt sind es beim letzten Tanken 5,1 l auf 100 km gewesen (allerdings konnte ich erst zwei Tankfüllungen messen). Und das mit Beinschilden und Seitenwagen. Darüber hinaus fahre ich zwar nicht Vollgaslimit, aber auch keinesfalls zu zaghaft. Andere sprechen hier von 8 bis 10 l Verbrauch ...
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon kerzengesicht13 » 3. Januar 2009 14:30

Jetzt sind es beim letzten Tanken 5,1 l auf 100 km gewesen

Hallo Dirk
wenn ich den Verbrauch solo hätte, wär ich froh.
Hast du die Originaldüse(118) drin gelassen?
Was machts Kerzengesicht?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon fränky » 3. Januar 2009 16:32

Hallo,
also TS 250er Gespann mit Vape und Bing Verbrauch zwischen 5,1 und 5,8l (Personenboot zu zweit oder Lasteneigenbau allein).
Bei früheren ETZ Gespannen und BVF gings im Winter mit 2,5 Personen(Sohn 3 Jahre alt) auch mal an die 10,5l und unter 7,5l nie.
Der Bing hat sich schon selbst bezahlt :ja:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Ex-User krippekratz » 3. Januar 2009 16:34

fränky, das dürfte aber eher der unterschied ts zu etz sein. und vielleicht fährst du einfach langsamer^^ 5,1l mit ner ts ist soloverbrauch^^ auch mit bing ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Wilwolt » 3. Januar 2009 17:53

kerzengesicht13 hat geschrieben:Hast du die Originaldüse(118) drin gelassen?
Was machts Kerzengesicht?


Ja! 118/45. Ich weiß, es wird 123/55 oder sowas empfohlen; aber die Kiste läuft super: kein Klingeln, sauberer Durchzug, Spitze 100 km/h - und die Kerze ist rehbraun.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon fränky » 3. Januar 2009 18:24

Hallo Krippekratz,
eigentlich fahre ich nicht so schonend, ausser zb gute Bundesstrassen oder Autobahn, da gehe ich als Dauerdrehzahl selten über 5300U/min, was momentan beim 17er Ritzel so ca 93km/h(lt Tacho) entspricht.
Also nach Montage des Bing, ging der Verbrauch gleich um mindestens 1,5l runter - ich schreibe mir das immer auf.
Ansonsten ist der Vergleich sicher eine Weltanschaung, aber dass der Bing Vergaser in puncto Verarbeitung und Toleranzen der bessere ist, ist klar.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bollwurf, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MarcOhPolo und 333 Gäste