Kettensägen 2-Taktöl, wo gibts das günstig zu kaufen?

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Kettensägen 2-Taktöl, wo gibts das günstig zu kaufen?

Beitragvon telefoner » 14. August 2008 17:08

@all

ich fahre jetzt schon eine ganze weile das kettensägen-zweitaktöl.
damit läuft die emme echt super :D

das gebinde ist nun leider so gut wie alle,
und ich weis nicht wo ich das zeug (wenn möglich zu einem vernünftigen preis) kaufen kann.
hat da jemand eine info für mich, ebay ist da nicht sehr ergiebig...

bedarf hätte ich an 5 litern oder wenn der preis richtig gut ist auch an 20 litern.

grüsse vom ronald

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 14. August 2008 17:14

am besten nimmst Du Stihl "Ready Mix", dann wirds wenigstens tichtig teuer!!!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon TS-Jens » 14. August 2008 18:40

20l Addinol für 55€
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Maddin1 » 14. August 2008 19:00

TS-Jens hat geschrieben:20l Addinol für 55€


Und von Leipzsch aus bist du schnell in Leuna...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon telefoner » 14. August 2008 20:12

20 liter addinol für 55 eu,

hm, ist das dann die qualitätskategorie wie das zb. stihl kettensägenöl?
und wo gibts das?

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Maddin1 » 14. August 2008 20:19

Hier direkt im Werk,oder bei einem der angegebenen Händler. Dann wirds allerdinst teuerer. Die 55€ müßter das MZ 406 ab Werk sein.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon telefoner » 14. August 2008 20:26

danke maddin :D
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon henrik5 » 14. August 2008 20:33

Maddin1 hat geschrieben:Hier direkt im Werk,oder bei einem der angegebenen Händler. Dann wirds allerdinst teuerer. Die 55€ müßter das MZ 406 ab Werk sein.

Kann man sich das bei denen abholen oder wie geht das mit "direkt im Werk"?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Maddin1 » 14. August 2008 20:37

Wenn ich mich recht entsinne muß man ne Mail an eine Serviceperson schreiben. DIe sagt dann wie und wo.

Such mal nach Addinol hier. Da gibt es glaube ich ein Fred: " Wie komme ich an Addinol" oder so. Ich glaube da steht das dann alles. Das hatten wir schonmal.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon fränky » 14. August 2008 21:03

telefoner hat geschrieben:hm, ist das dann die qualitätskategorie wie das zb. stihl kettensägenöl?
und wo gibts das?


das Stihl Öl ist der Champagner unter den Zweitaktölen (made in BW) :wink: :lol:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 14. August 2008 22:01

Papalapap!!!
Ich hab noch nie vonner Stihl-Raffinerie gehört.
Die kaufen das Zeug irgendwo auf der Welt und lassen Stihl drauf schreiben.
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon IFA-Flotte » 14. August 2008 22:04

und kippen rote farbe rein
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon herb » 14. August 2008 22:35

fränky hat geschrieben: das Stihl Öl ist der Champagner unter den Zweitaktölen (made in BW) :wink: :lol:

Auf den Preis mag das durchaus zutreffen. Meine Stihl Geräte bekommen mineralisches Addinol MZ405.
Das erfüllt Husqvarna Spezifikationen.
Original Dolmar 2Taktöl ist auch mineralisch, ich nehme an, dass es bei Stihlöl nicht anders ist.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Beitragvon telefoner » 14. August 2008 22:45

ich habe gerade erfahren, das öl was wir bis jetzt hatten, war das "ready stihl" ... wie ist denn da die spezifikation?
oder eigentlich auch nur teuer weil marke?
der motor läuft allerdings damit wirklich ausgesprochen gut :)
und was nimmt man dann ? mineral, teilsyntetisch, syntetisch ?

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon TS-Jens » 15. August 2008 08:15

Stihl gibts in Mineralisch, Teilsynthetik und Vollsynthetik. Zumindest laut deren Homepage.
Mir ists schlicht zu teuer, früher im Mofa hab ich das öfter genommen, weils da die praktischen 100ml tüten von gab.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon kerzengesicht13 » 15. August 2008 15:21

Bild
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon muffel » 15. August 2008 16:56

henrik5 hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Hier direkt im Werk,oder bei einem der angegebenen Händler. Dann wirds allerdinst teuerer. Die 55€ müßter das MZ 406 ab Werk sein.

Kann man sich das bei denen abholen oder wie geht das mit "direkt im Werk"?


Ja, Du meldest Dich beim Pförtner, kriegst einen Besucherausweis, bezahlst im Büro und holst Dir den Kram dann im Lager ab. Zeitaufwand ca. 15 min.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon eichy » 15. August 2008 17:05

Ist das Zufall, daß Stihl Öl genauso rot ist wie Addinol 405?
Oder täusche ich mich?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon fränky » 15. August 2008 17:26

Hi,
also fürs Moped wäre mir das Stihlöl auf dauer zu teuer, aber in meine zwei Stihls kommt nur das rote Elexier von Stihl - höchstens noch mal Aspen.
In die Emme knalle ich das teilsynthetische Gut und Billig Öl vom Schlecker 2,45€/l im Verhältnis 1:80(mal mehr mal weniger). :strandedev: Aber wenn Du viel mit der Kettensäge arbeitest, brauchts was Gutes, sonst spackt die Säge auf Dauer kein Leerlauf-Verkokte Kerzen usw.
Zumal bei ner Kettensäge Drehzahlen erreicht werden, von denen wir MZler nur träumen können :ja:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon UlliD » 15. August 2008 19:20

KLASSE, endlich mal wieder ein interressanter Öl-Fred :evil: :irre: :rofl:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Nordlicht » 15. August 2008 19:28

eichy hat geschrieben:Ist das Zufall, daß Stihl Öl genauso rot ist wie Addinol 405?
Oder täusche ich mich?
auch Castrol mineralisch ist [highlight=red]ROT[/highlight]
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon herb » 16. August 2008 01:14

Ölfred hin oder her, auf den 100ml "Gebinden" von Stihl steht nun gar nicht drauf ob mineralisch oder was, auf denen von Dolmar auch nicht und auf Nachfrage wurde mir mineralisch gesagt, deshalb geh ich bei Stihl auch davon aus. Meine FS 86 muß fressen was sie kriegt, fährt eh 1:25, meine MS180 ist mit Stihlöl eingefahren, hab jetzt mit Addinol keine Bedenken, was für Husqvarna gut ist kann für Stihl nicht so schlecht sein.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53


Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast