Leerlaufgemischschraube DellOrto PHF 34 GS

Moderator: Moderatoren

Leerlaufgemischschraube DellOrto PHF 34 GS

Beitragvon VielRost » 16. August 2008 08:47

Leerlaufgemischschraube DellOrto PHF 34 GS

Mir ist beim herausschrauben alles entgegengehüpft und ich bin eine halbe Stunde auf dem Boden rumgerutscht bis ich alles wiedergefunden habe.

Ich habe:

- Luftschraube 27mm
- Feder dazu
- Gummiring
- Scheibe

Wie ist die Reihenfolge der Montage?
Schraube - Feder - Scheibe - Gummi?
Oder anders?

Ich wollte die Schraube durch eine mit ordentlichen Schlitz austauschen, Stein-Dinse hat eine Schraube 35mm und eine Schraube 29mm geliefert. Beide sind im Vergleich mit der originalen völlig verschieden. Sie können nicht eingeschraubt werden, da das Gewinde nicht passt.

Für hilfreicheInfos bedanke ich mich im voraus!

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Re: Leerlaufgemischschraube DellOrto PHF 34 GS

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 16. August 2008 09:34

VielRost hat geschrieben:Wie ist die Reihenfolge der Montage?
Schraube - Feder - Scheibe - Gummi?
Oder anders?

Genau so.
Und die Bestellnummer für die richtige Schraube (ist nicht vom PHF, sondern PHM) hat Nr.Zwo mal hier veröffentlicht, find ich jetzt auf die Schnelle nicht...
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ravecury » 16. August 2008 16:06

Du hast ne Pn.

Gruß,
Orti
Zuletzt geändert von Ravecury am 16. August 2008 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 16. August 2008 19:01

Ravecury hat geschrieben:Ich habe nur Unterlagen vom PHF.

Hast du auch das Copyright dafür und darfst die veröffentlichen?
Ex-User sirguzzi

 


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste