Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mzmike hat geschrieben:Hallo,
da hat es einfach die Verzahnung abgeschert, das hab ich persönlich aber noch nie bei den 150er Modellen gesehen. Der Mitnehmer scheint ja ein Originalteil zu sein. In jedem fall brauchst du einen neuen Mitnehmer!
Bei der Montage kann man eigentlich nix falsch machen, du steckst den Mitnehmer nur auf die Kupplungswelle, vielleicht hast du ja vergessen die Mutter auf der Welle festzuziehen, die ist zumindest bei den 150er TS Modellen Linksgewinde!
Gruß Marc
IFA-Rider hat geschrieben: Hab den Mitnehmer gestern noch gewechselt, da ich noch einen hatte, wo zwar ein Gewinde von den 3 Schrauben die die Tellerfeder spannen eingerissen war aber vorerst gehts. Werde mir aber schnellstmöglich Ersatz besorgen.
Gruß, Lukas
mzmike hat geschrieben:IFA-Rider hat geschrieben: Hab den Mitnehmer gestern noch gewechselt, da ich noch einen hatte, wo zwar ein Gewinde von den 3 Schrauben die die Tellerfeder spannen eingerissen war aber vorerst gehts. Werde mir aber schnellstmöglich Ersatz besorgen.
Gruß, Lukas
Das diese 3 Schrauben gerne mal "ausreißen", kommt doch öfter mal vor? Ich denke aber das kommt eher davon wenn man die Schrauben zu sehr anzieht. Am besten mit Gefühl anziehen notfalls mit Dremo Schlüssel arbeiten. Gewindegröße ist ja sicher nur M6. Die Kupplungwelle ist wohl noch ok bzw. die Verzahnung? Das Material ist ja härter als der Mitnehmer der eine Art Grauguss ist.
Gruß Marc
Stephan hat geschrieben:Der Mitnehmer ist AluminiumgussBei GG hätte man nicht viel Freude dran.
Ich versuche grade zu überlegen, ob der Mitnehmer nicht bis zum Rand auf der Verzahnung der Welle steckt, bei dir ist ja ein Bund der nicht abgeschert ist.
Allerdings gehört schon eine Menge Kraft dazu, die Verzahnung abzuscheren.
Stephan hat geschrieben:Waren die Anlaufscheiben noch da?
Könnte eine ja gebrochen sein, der Kupplungskorb wandert und somit knallts den weg. Allerdings dürfte man das an einem leichten Kettengeräusch höhren, wenn die Räder nicht mehr genau fluchten.
Einen gebrauchten Mitnehmer ohne zugehörige Lamellen an der richtigen Stelle einzubauen ist Mist.
Bei neuen Mitnehmern von Alemot bitte erst an einer andern Kupplungswelle probieren, ob er leicht drauf geht, ansonsten Nacharbeit. Ich musste mit Schlüsselfeile ran, am Ende half nur das sachte Aufschlagen der Kupplungswelle, danach ging er einigermaßen saugend auf die Welle.
Nordlicht hat geschrieben:Sowas habe ich noch nie gesehen,das alle inneren Mitnehmer wegbrechenwar es wirklich ein orginal verbautes Teil oder so ein Nachbauteil
Ok ich habe nur an Kupplungen der TS-HUFUS Erfahrungen aber alle Motore die ich hatte....früher schon und da wurde oft Öl vergessen nachzufüllen hatten nie so einen Fehler.
Diesen Primärtrieb musste ich aber schon einmal abmontieren, da der DZM Antrieb nicht mehr funktionierte.
ETZetto hat geschrieben:Diesen Primärtrieb musste ich aber schon einmal abmontieren, da der DZM Antrieb nicht mehr funktionierte.
Lukas, das macht mich nachdenklich, irgendetwas stimmt doch mit dem Primärtrieb nicht...![]()
Das müsste ich mir mal ansehen. Naja, ich schick Dir morgen erstmal die Teile.
Gruß,
Jens
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste