Saxon Sportstar 125 Optik

Moderator: Moderatoren

Saxon Sportstar 125 Optik

Beitragvon Pollo80 » 19. August 2008 21:51

Hallo zusammen. Ich schätze, die meisten Leutz hier stehen auf originale Maschinen. Hab mir eine gebrauchte originale Sportstar 125 von 1997 gekauft und würde gern wissen, ob es ne Möglichkeit gibt, das meiner Meinung nach sehr unattraktiv abfallende "Hinterradschutzblech" gegen etwas optisch anspruchsvoleres zu tauschen. Gibt es da etwas oder hat dies sogar schonmal jemand gemacht.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gruß, Pollo80

Fuhrpark: MuZ 125 Sportstar 1997
Pollo80

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 29. Juli 2008 21:09
Wohnort: zw. Köln u. Aachen
Alter: 45

Beitragvon ElMatzo » 19. August 2008 22:06

hallo und willkommen hier!
was wäre denn deiner meinung nach optisch anspruchsvoller?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Pollo80 » 19. August 2008 22:18

Dankeschön. Naja, bin jetzt nicht ganz so der Schrauber, aber ne Möglichkeit das Heck etwas anzuheben und evtl. es ein wenig Richtung Enduro aussehen zu lassen oder vielleicht rund wie bei der "alten" etz 150. Weiss ja nicht in welchem Rahmen sowas möglich ist.

Fuhrpark: MuZ 125 Sportstar 1997
Pollo80

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 29. Juli 2008 21:09
Wohnort: zw. Köln u. Aachen
Alter: 45

Beitragvon ElMatzo » 19. August 2008 22:38

beim anheben stellt sich die rennleitung meist quer.
hm... das runde schutzblech das reinzubauen drüfte kein problem darstellen, allerdings denke ich wird das dann GAR nicht ins bild passen. die sport star hat doch zum heck eine recht kantige optik. dazu dann so ein schön rundes schutzblech...
spräche eigentlich rechtlich was dagegen dieses plaste schutzblech da ganz wegzulassen, oder so weit zu kürzen, dass es hinterm nummerschild versteckt istß weiß da wer was?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon EikeKaefer » 19. August 2008 22:58

Ganz weglassen geht wohl nicht:
TÜV (in der Mitte)

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Pollo80 » 20. August 2008 18:27

Wo bekäme ich evtl. ein hinteres Schutz"blech" für das Teil her? Bei eBay und diversen "Ost-Moped-Shops" finden sich dafür keine Verkleidungsteile etc.
Ist das Gefährt eigentlich vom Rahmen identisch mit der "alten" etz? Dh, könnte man Dinge wie Sitzbank, Tank, etc. von ner normalen etze aufsetzen?
Ist das hier die falsche Rubrik für sowas? :)

Fuhrpark: MuZ 125 Sportstar 1997
Pollo80

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 29. Juli 2008 21:09
Wohnort: zw. Köln u. Aachen
Alter: 45

Beitragvon Ex-User Hanseat » 20. August 2008 18:40

Pollo80 hat geschrieben:Wo bekäme ich evtl. ein hinteres Schutz"blech" für das Teil her? Bei eBay und diversen "Ost-Moped-Shops" finden sich dafür keine Verkleidungsteile etc.
Ist das Gefährt eigentlich vom Rahmen identisch mit der "alten" etz? Dh, könnte man Dinge wie Sitzbank, Tank, etc. von ner normalen etze aufsetzen?
Ist das hier die falsche Rubrik für sowas? :)

Im Prinzip müssten die Anbauteile der älteren ETZ 125/150-Modelle mit geringen Modifikationen an Deinen Rahmen passen.
Aber dann würdest Du viele Teile benötigen (Tank, Sitzbank, Seitendeckel, Schutzbleche, Scheinwerfer, Rücklicht, evtl. auch Tachoeinheit).
Für das Geld könntest Du Dir auch eine zweite ETZ kaufen, die Deinem Geschmack besser entspricht.
In diesem Forum sind nicht Wenige, die mehr als eine MZ besitzen.

Gruß, Carsten :wink:
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon MZ Fighter » 20. August 2008 19:20

Du könntest aber auch das Schutzblech unterm Nummernschild abschneiden. Das geht denn auch durch den Tüv.

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Beitragvon Pollo80 » 20. August 2008 19:38

Im Prinzip gehts mir nur ums Heck. Das andere war nur Neugier. Nur gibt es irgendwo noch Quellen für die originalen Teile der SaxonSport? Auch gebraucht...?

Fuhrpark: MuZ 125 Sportstar 1997
Pollo80

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 29. Juli 2008 21:09
Wohnort: zw. Köln u. Aachen
Alter: 45

Beitragvon MZ Fighter » 20. August 2008 19:39

So gut wie gar nicht. Von der Etz passen nur wenige Teile, es passt z.B. nicht mal der Kettenkasten.

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Beitragvon Pollo80 » 20. August 2008 19:42

Genau das hab ich vor, würd aber quasi eins zum testen noch benötigen :lol:

Würde folgendes auch mit der Sax funktionieren? Schätze mal ja, oder?
http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-150-125-251-N ... 286.c0.m14

Ich denk mal hier in den gebrauchten Bundesländern wird das kaum einen interessieren ;)

Fuhrpark: MuZ 125 Sportstar 1997
Pollo80

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 29. Juli 2008 21:09
Wohnort: zw. Köln u. Aachen
Alter: 45

Beitragvon MZ Fighter » 20. August 2008 19:50

Funktionieren tut das villeicht. Wenn du aber auf sowas aus bist würd ich lieber längere Federbeine nehmen. Die passen von der Etz. Gibt es auch manchmal bei ebay, falls du aber Ineresse hast kann ich mal nen Kumpel fragen, der müsst sowas noch haben.

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35


Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast