etz motor sifft aus dem kerzengewinde

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

etz motor sifft aus dem kerzengewinde

Beitragvon telefoner » 19. August 2008 21:06

@all

vor ein paar tagen ist mir aufgefallen, das der bereich um die kerze ständig verölt ist.
habe die kerze probeweise gewechselt und auch richtig festgezogen, sifft aber immer noch :oops:

woran kann das liegen?

grüsse vom ronald

ps: ist das eigenlich normal das sich kerze in abständen von ein paar hundert km selber lockert?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Koponny » 19. August 2008 21:10

Scheinbar ist das Gewinde nicht mehr ganz in Ordnung............

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Emmebauer » 19. August 2008 21:14

Würd ich auch behaupten wollen.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon telefoner » 19. August 2008 21:17

lösungsvorschläge? :idea:

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Koponny » 19. August 2008 21:17

Mach doch mal eine dünne Schicht Hylomar (oder ähnliches) an das Gewinde.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Andreas » 19. August 2008 21:22

Eine Buchse ins Kerzenloch?
Anderen Deckel nehmen?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Emmebauer » 19. August 2008 21:26

Heli Coil funzt super und hält aber nicht bei denen die anziehen bis Wasser kommt.

Gruß chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon ETZChris » 19. August 2008 21:28

aufbohren, neues gewinde schneiden und ne größere kerze verwenden...ich hatte ursprünglich mal ne 18er statt ner 14er kerze im kopf. hab dann aber aufgrund kerzenmangel nen neuen kopf montiert.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon telefoner » 19. August 2008 21:56

danke, erstmal für die vorschläge... :D
also neuer kopf fällt aus, weil der ja erst für den 300 passend ausgedreht wurde... . das mit der anderen buchse scheint mir die beste lösung zu sein.

gibts die buchsen einzeln oder wie läuft das ab?

grüsse vom ronald

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon telefoner » 19. August 2008 22:01

@koponny
die sache mit dem hylomar... , geht die kerze da je wieder raus?

@emmebauer
was ist heli coil?

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Micky » 20. August 2008 00:03

Hylomar hält auf Dauer maximal 250° aus. Wie heiß wird die Zündkerze eigentlich?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ElMatzo » 20. August 2008 00:11

telefoner hat geschrieben:@koponny
die sache mit dem hylomar... , geht die kerze da je wieder raus?
bin zwar nich der oi-ronny, aber antworte trotzdem. hylomar ist dauerlastische dichtmasse kein schrauben-kleber oder sowas. also ja, geht ohne probleme wieder raus.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon muffel » 20. August 2008 11:59

Emmebauer hat geschrieben:Heli Coil funzt super
Gruß chris


Helicoil im Zylinderdeckel ist Pfusch, lieber neuen Deckel. Auch sonst halte ich nix von Helicoil, teuer, teures Werkzeug erforderlich und insgesamt recht instabil. Wo es passt lieber soetwas: Bild
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon Stephan » 20. August 2008 12:14

Und die Dinger sind sogar selbstschneidend.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon telefoner » 20. August 2008 12:26

@muffel,
auf welches mass muss der kopf aufgebohrt werden, damit diese selbstschneidende buchse reingeschraubt werden kann?
die buchse hat dann innen kerzen-standart-gewinde?

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Sv-enB » 20. August 2008 12:31

Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon TeEs » 20. August 2008 15:57

Hier vielleicht noch ein konkreterer Link ENSAT Kerzengewinde-Reparatur

Ich bin ansonsten nicht der hier schon öfters geäußerten Meinung, dass Helicoil "nix Gescheites" ist. Wir verarbeiten täglich Helicoil und auch Ensat (das sind die oben genannten Einsätze).
Es gibt für beide bestimmte Einsatzgebiete, in denen sie dem anderen überlegen sind.

Ich persönlich würde z.B. zum Kerzengewinde reparieren Helicoil vorziehen. Warum? Ganz einfach. Es ist eine Art Federspirale. Der unterschiedliche Ausdehnungskoeff. kann es nicht lockern.

Und nochmal ganz klar: Wenn ein Helicoileinsatz nicht hält, wurde er nicht fachgerecht montiert, für den falschen Einsatz benutzt oder das Originalgewinde hätte schon meilenweit vorher aufgegeben.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon trabimotorrad » 20. August 2008 16:33

Als bei Mercedes die V8-Motoren mit Aluköpfen rauskamen, sind die Stehbolzen für die Auspuffkrümmer mit Heli-Coil eingebaut worden AB WERK!!!
Fachgerecht eingebaut sind die recht gut UND Du kannst im Notfall später immer noch eine Gewindebüchse einbauen.
Wenn Du nach Linda oder zum Forumtreffen an den Edersee kommst, bau ich Dir rasch ein Heli-Coil ein, ich habe das Werkzeug.
Oder Du schickst mir Deinen Kopf und das Rückporto und ich bau Dir, je nach Wunsch, auch eine Gewindebüchse ein, die ich selber drehe.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon telefoner » 20. August 2008 16:55

@trabbimotorad

danke für das angebot, der edersee ist mir leider zu weit weg...
koponny schickt mir einen intakten 300 kopf.
den anderen werde ich aber trotzdem richten lassen.
auf dein angebot mit dem einbau der büchse komme ich zurück :D

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Stephan » 20. August 2008 16:58

Für den ENSAT-Einsatz gibt es also auch spezieles Werkzeug?

Da ich den im Schraubenladen so bekommen hab, dachte ich der wird einfach so reingedreht.

Hat das jemand?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon TeEs » 20. August 2008 17:24

Stephan hat geschrieben:Für den ENSAT-Einsatz gibt es also auch spezieles Werkzeug?

Da ich den im Schraubenladen so bekommen hab, dachte ich der wird einfach so reingedreht.

Hat das jemand?

Für ENSAT brauchst du nicht unbedingt ein extra Werkzeug. Im konkreten Fall geht eine Zündkerze. Gerade muss er aber schon rein und das geht mit dem Werkzeug leichter.

ACHTUNG: Bei der Bauform mit Schlitz wie auf Uwes Bild ist der nicht für einen Schraubendreher gedacht. Der muss voran in die Bohrung und dient als Spannut!
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Stephan » 20. August 2008 17:29

Das ist nämlich mein Problem. Ich habe einen, um in meine Grimeca-Kupplungsarmatur die originale Stellschraube rein zu bekommen, das mitgelieferte ist Müll und passt nicht.

Also muss das Ding ins Alu, dachte mir erst, wo ichs gekauft hatte, drehste mit dem Schraubenzieher rein, zu hause sahs dann brenzlig aus.
Meine Idee war eine Schraube zu kontern und danach den Einsatz rein zu drehen.

Werd nächste Woche mal beim Schraubenmensch fragen, eventuell hat er ja das Werkzeug und verborgt es.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon muffel » 20. August 2008 20:45

Stephan hat geschrieben:Für den ENSAT-Einsatz gibt es also auch spezieles Werkzeug?

Da ich den im Schraubenladen so bekommen hab, dachte ich der wird einfach so reingedreht.

Hat das jemand?


Es geht auch ohne Spezialwerkzeug, Du musst nur darauf achten das die Bohrung gerade ist und das Du das Teil gerade ansetzt.
Ich habe so einen Einsatz im HBZ, das Spiegelgewinde war hin. Ich habe eine Schraube reingedreht, gekontert und die Sache mit Schneidöhl, wie beim Gewindeschneiden, eingedreht. Wenn man ganz gut sein will kann man das Ding noch mit Schraubensicherung fixieren.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon muffel » 20. August 2008 20:52

TeEs hat geschrieben:Und nochmal ganz klar: Wenn ein Helicoileinsatz nicht hält, wurde er nicht fachgerecht montiert, für den falschen Einsatz benutzt oder das Originalgewinde hätte schon meilenweit vorher aufgegeben.


Mein reden, man muss die Dinger fachgerecht, mit entsprechendem Werkzeug montieren und sollte auch über etwas Erfahrung verfügen. Meine Meinung ist nach wie vor, für den geneigten Hobbyschrauber sind, schon allein aus Kostengründen, die Ensat-Einsätze besser geeignet.
Ein Beispiel: Das Spiegelgewinde meines HBZ war ausgerissen, ein Ensat-Einsatz kostete bei Westfalia ca. 1,50 EUR, Spezialwerkzeug nicht erforderlich. Wenn ich die Helicoil-Lösung genommen hätte - rein wirtschaftlich einfach nicht zu vertreten. Ganz anders sieht es natürlich aus wenn ich jeden Tag 50 bis 100 Gewinde reparieren muss.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon Emmebauer » 20. August 2008 20:53

Ich bin der Meinung wie TeEs wir verarbeiten bei Kerzengewinden auch Arbeit auch Helicoil und für die Kerzenbohrung gibts ja spezielle Heli Coils. Die Teile halten super. Anziehen kann man wie früher.

Nur ein ist wichtig ob schon repariert oder noch original Gewinde, ne Kerze wird Handfest angezogen nicht sonst wie fest. Man sagt etwa 20 NM maximal.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste