Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. August 2008 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich habe eben die ersten 20km mit Scheibenbremse am Gespann absolviert. Man kann man 2 Fingern an der Vorderradbremse den Reifen zum Blockieren bringen. Kein Vergleich zu meiner Trommel vorn. Bisher ist auch alles dicht.
Durch die Art der Montage hebt sich die Front beim Bremsen leicht aus den Federn. Es ist nicht viel und daher kann ich damit leben.
Ein paar Kleinigkeiten muß ich noch machen und der TÜV steht dann auch noch an.

Ansichten:
Bild
Bild

Fahrersicht:
Bild

Befestigung des Sattels:
Bild

Etwas eng an der Entlüftung, aber es geht.
Bild

Beim Klebeband muß noch eine Abstützung für den Übergang von der Bremsleitung zum Bremssschlauch hin.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Zuletzt geändert von Sv-enB am 28. August 2008 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 15:03 
sieht ja ganz passabel aus, berichte mal was der TÜV dazu meint!

Die Optik von dem schönen Moped ist natürlich zu Teufel, dann ist es auch egel wenn das Herz einer TS darin schlägt. Isses wenigstens nen 5 Gang?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Eifelheizer hat geschrieben:
sieht ja ganz passabel aus, berichte mal was der TÜV dazu meint!

Die Optik von dem schönen Moped ist natürlich zu Teufel, dann ist es auch egel wenn das Herz einer TS darin schlägt. Isses wenigstens nen 5 Gang?


Die Optik war schon nicht original, als ich das Gespann gekauft habe. Der Motor ist natürlich ein 5Gang.
Bei diesem Gespann geht es mir um den Spaß am Fahren. Dazu gehört für mich nunmal ein anderer Motor und anständige Bremsen. Aber das habe ich schon öfter geschrieben.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 15:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Ich glaube nicht dass der Tüv dafür den Segen gibt, da ja die Bodenhaftung aufgehoben wird.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 15:23 
Zur Entlüftung: Beim Brembo-Sattel gibt es dieses Problem nicht, die Entlüftungsschraube sitzt an anderer Stelle.

Feine Sache wenn man plötzlich ne Bremse hat, gell? ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Sachsenharley Driver hat geschrieben:
Ich glaube nicht dass der Tüv dafür den Segen gibt, da ja die Bodenhaftung aufgehoben wird.


:gruebel: :nixweiss:

Dürfen Räder etwa nicht blockieren. Dann dürfte viele Fahrzeuge keinen TÜV haben.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Hermann hat geschrieben:
Zur Entlüftung: Beim Brembo-Sattel gibt es dieses Problem nicht, die Entlüftungsschraube sitzt an anderer Stelle.


Ja, wenn mal das Geld dafür da ist, kommt auch was Neues ran, wenn der alte Kram nicht mehr kann.


Hermann hat geschrieben:
Feine Sache wenn man plötzlich ne Bremse hat, gell? ;-)


:D Ja.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 15:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
klasse, die erste forums es die nicht nur bremst sondern ankert... ;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 15:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
@ Sv-enB:Dürfen Räder etwa nicht blockieren. Dann dürfte viele Fahrzeuge keinen TÜV haben.





Doch sie dürfen. Aber die Bodwenhaftung wird durch das Anheben des Rades aufgehoben, mit dem Du leben kannst aber der Tüv wahrscheinkich nicht.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2008 15:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Sv-enB hat geschrieben:
Durch die Art der Montage hebt sich die Front beim Bremsen leicht aus den Federn. .

Hallo Sven,
liegt das an der Art der Montage; oder ist das nicht vielmehr eine Eigenheit der Schwinge?? :gruebel: Mir war nämlich so, als ob sich meine ES beim Bremsen auch vorne etwas hebt, statt einzutauchen wie ´ne Tele; fällt aufgrund der schwachen Bremsleistung zumindest im Gespannbetrieb nicht sooooo auf... solo hingegen schon.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 15:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sachsenharley Driver hat geschrieben:
Doch sie dürfen. Aber die Bodwenhaftung wird durch das Anheben des Rades aufgehoben, mit dem Du leben kannst aber der Tüv wahrscheinkich nicht.


@Fred, im Gegenteil, wenn Du mit einer Schwinge bremst, kommt die Kiste vorne etwas hoch - aber nur deshalb, weil die Schwinge sich Richtung Erde bewegt (sog. Aufstellmoment) - dadurch erhöht sich der Druck auf das Vorderrad sogar....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 15:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Bei der normalen Abstützung der Bremse ja, abder doch hier nicht, da müßze der Bremssattel nicht unterhalb der Schwinge liegen sondern oben.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 15:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sachsenharley Driver hat geschrieben:
Bei der normalen Abstützung der Bremse ja, abder doch hier nicht, da müßze der Bremssattel nicht unterhalb der Schwinge liegen sondern oben.


Na ja, wenn sie aber etwas aus den Federn kommt vorn beim Bremsen, dann bremst sie so, wie jede andere Schwinge auch... :wink:

Edith sagt noch, der einzige Unterschied ist, unterhalb der Schwinge wird die Halterung auf Druck, oberhalb auf Zug belastet, das Aufstellmoment bleibt aber....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Zuletzt geändert von flotter 3er am 24. August 2008 15:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 15:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Meines Erachtens muß sie in die Federn rein, so war es bei mir immer, nicht so wie es Du mir beschreibst. Vielleicht bei der ES anders?

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 16:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sachsenharley Driver hat geschrieben:
Vielleicht bei der ES anders?

Meines Wissens ist das bei allen geschobenen Langschwingen so.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 16:10 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Fred es ist so wie Frank es schreibt!
An der Victoria und an der Herkules mit geschobener Langschwinge war das auch so!

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 16:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Hermann Hilfe.
Bei der Motek Schwinge geht es in die Feder rein.
Wie ist es bei der ES Schwinge?
Hermann gib bitte Deinen kommentar dazu !

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 16:15 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Fred Motek Schwinge habe ich an Sammys Rotax gesehen aber nicht weiter angeschaut. Wenn Du aber überlegst: Die Scheibe / Trommel bremst und stützt sich an der Schwinge ab dann hebt sich durch die Raddrehung die Schwinge hinten an.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 16:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Blicke nicht mehr durch. Habe aber nichts getrunken. Mir hebts den Kopf auch schon.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

also dass sich die ES beim Bremsen vorn hebt ist eine Eigenart, die sicher nicht mit der Scheibenbremse zusammenhängt.

Da braucht man nur die Testberichte aus der Zeit zu lesen, als das erste Mal eine Teleskopgabel verbaut wurde.

Die ES taucht beim Beschleunigen ein und beim Bremsen kommt sie vorne hoch, genau umgekehrt zu den Tele-Modellen.

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 16:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Jetzt kommen wir der Sache schon näher, das ich auch noch nicht wußte, werde jetzt immer noch schlauer.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 16:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
TBJ hat geschrieben:
Die ES taucht beim Beschleunigen ein

Nein, beim Beschleunigen kommt sie vorn auch etwas hoch.

Das ist bei Svens ES der ganz normale Wahnsinn.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 16:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sachsenharley Driver hat geschrieben:
Jetzt kommen wir der Sache schon näher, das ich auch noch nicht wußte, werde jetzt immer noch schlauer.


:wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 16:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Das ist normal.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Also die ES kommt auch mit der Trommelbremse leicht hoch, nur man merkt es kaum, weil das Ding nunmal kaum bremst.

Bei den Motekschwingen ist der Bremssattel beweglich befestigt und die Drehmomentabstützung ist nicht an der Schwinge, sondern an dem Standrohr. Daher ist das Verhalten wohl anders. Habe ich aber keine Erfahrung mit.

Wird der Bremssattel direkt an der Schwinge befestigt, wo auch die Trommel befestigt ist, kommt es eben zum Aufstellmoment. Das war mir aber vorher bekannt, denn es wurde schon oft im Dreiradler besprochen.

Da andere Arten der Befestigung aufwendiger wären, wurde es jetzt so gemacht und ich bin zufrieden.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Hallo Sven,

auch wenn ich im Vorfeld ziemlich von wegen "sieht nicht original aus" gewettert hab, macht es doch einen garnicht soo schlechten Eindruck.

Seit ich beim Südtreffen Achims Gespann mal fahren durfte, gärt es in mir ja auch schon von wegen so einem Scheibending am Gespann. Is halt doch ein bissel was anderes als eine Simplex-Trommel...

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Richy, an der Optik stört mich eigentlich nur der dicke Bremsschlauch.
Und der ganze Krempel ist rückstandslos demontierbar, falls man ein Standzeug draus machen will.

Und zum Thema original hat eben jeder eine andere Meinung. Ich finde es auch gut, aber sinnvolle Verbesserungen besser und manchmal auch sinnlose.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Beim Gespann fällt es weniger auf und bewirkt viel. Ich hätte mich auch so entschieden.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hallo sven -saubere arbeit und wenn es alltagstauglich ist wiegt der sicherheitsgewinn einiges auf (bei mir ist eh funktionalität wichtiger als optik)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Bremse
BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Genau die Simplex-Trommelbremse war schon in den 70er Jahre schon damals oft im Strassenverkehr für mich ein Problem.

Heute würde ich im normalen Alltagsverkehr(swahnsinn) Blut und Wasser mit dieser Bremse ausschwitzen......

Ich finde das mit dem Umbau klasse, wenn der TÜV wirklich keine Probleme macht.

Da könnten meine Gedanken doch wieder in die Richtung einer ES gehen, denn mit der Telegabel kann ich mich im Gespannbetrieb nun mal nicht anfreunden.

Ich bin mal sehr gespannt, wie es weiter geht.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse
BeitragVerfasst: 24. August 2008 19:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:
mit der Telegabel kann ich mich im Gespannbetrieb nun mal nicht anfreunden.
keine sorge -millionen gespanne (wenigstens tausende) funktionieren mit telegabel

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 19:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Ja Gott sei Dank !

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 19:36 
Sv-enB hat geschrieben:

Bei den Motekschwingen ist der Bremssattel beweglich befestigt und die Drehmomentabstützung ist nicht an der Schwinge, sondern an dem Standrohr.

Wird der Bremssattel direkt an der Schwinge befestigt, wo auch die Trommel befestigt ist, kommt es eben zum Aufstellmoment.

Genau so ist es, bei den meisten Nachrüstschwingen wird am Standrohr abgestützt und der Aufstelleleffekt tritt nicht oder kaum auf.
Bei Abstützung direkt an der Schwinge stellt die sich auf, an der Schwabel dürfte das auch passieren.


Zuletzt geändert von Ex-User sirguzzi am 24. August 2008 20:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Klasse gemacht, Sven, gute Arbeit, Respekt! Wer wie Du oder ich ein ES-Gespann wirklich im Alltag nutzt, wird den Umbau zu schätzen wissen. Jeder ES-Fahrer weiss doch, wie lausig die MZ-Trommel ist und wie lebensgefährlich das im heutigen Strassenverkehr ist.

Sicher wäre es schöner, wenn der Bremssattel schwimmend am Standrohr befestigt wäre. Aber bei der Konstruktion der ES-Schwinge ist das sehr schwierig. Ehrlich gesagt hätte ich gar keine Idee, wie das zu realisieren wäre.
Ich denke, ich werde deinen Umbau nachvollziehen. Können wir hoffentlich am Edersee ausgiebig diskutieren.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Berni hat geschrieben:
Können wir hoffentlich am Edersee ausgiebig diskutieren.


Berni, ich habe vor, dort zu erscheinen. Von der Familie habe ich auch frei bekommen. Dann kannst Du die Vergleichsfahrt machen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
keine sorge sven, ich kann dir genau sagen, was der tüv dazu sagen wird:
garnichts
felge, scheibe und sattel sind eine einheit und original teile, die für den betrieb mit fahrzeugen in dieser gewichts und geschwindigkeitsklasse geprüft und zugelassen sind (und dazu noch vom gleichen hersteller wie das Motorrad). auch die sattelhalterung ist fachmännisch und sauber gemacht, und ausreichend verschraubt.
das wird sicher eine der reibungslosesten eintragungen die hier im forum bisher diskutiert wurden.
ansonsten gibts nichts mehr zu sagen, da man dir bei dem projekt kein glück wünschen braucht.

gruß und allzeit gutes asphaltsägen


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Thor555 hat geschrieben:
keine sorge sven, ich kann dir genau sagen, was der tüv dazu sagen wird:
garnichts
felge, scheibe und sattel sind eine einheit und original teile, die für den betrieb mit fahrzeugen in dieser gewichts und geschwindigkeitsklasse geprüft und zugelassen sind (und dazu noch vom gleichen hersteller wie das Motorrad). auch die sattelhalterung ist fachmännisch und sauber gemacht, und ausreichend verschraubt.
das wird sicher eine der reibungslosesten eintragungen die hier im forum bisher diskutiert wurden.
ansonsten gibts nichts mehr zu sagen, da man dir bei dem projekt kein glück wünschen braucht.

gruß und allzeit gutes asphaltsägen


Das hoffe ich mal.
Hast Du mit diesen Dingen beruflich zu tun?

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
das nicht, aber ich habe schon mehrere vespas mit meinem bruder umgebaut, und da ist das umrüsten von trommel auf scheibenbremse vorne obligatorisch, wenn man einen leistungsgesteigerten motor ebenfalls eingetragen haben will, sprich wenn das fahrzeug schneller gemacht wird, muss auch die bremsanlage dementsprechend verbessert werden.
daher bin ich mir sicher, das die eintragung einer scheibenbremsanlage an einem motorrad, dessen leistung nicht mal gesteigert wurde, sicher überhaupt kein problem darstellen wird.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Thor555 hat geschrieben:
das nicht, aber ich habe schon mehrere vespas mit meinem bruder umgebaut, und da ist das umrüsten von trommel auf scheibenbremse vorne obligatorisch, wenn man einen leistungsgesteigerten motor ebenfalls eingetragen haben will, sprich wenn das fahrzeug schneller gemacht wird, muss auch die bremsanlage dementsprechend verbessert werden.
daher bin ich mir sicher, das die eintragung einer scheibenbremsanlage an einem motorrad, dessen leistung nicht mal gesteigert wurde, sicher überhaupt kein problem darstellen wird.


Okay, dann schauen wir mal. Ich habe bisher keine Erfahrung damit. Wird sich ändern :)

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 20:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Wünsche Dir auch alles gute zum Blaukittel.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Sehr sinnvoll... und am Gespann sieht es wirklich nicht sonderlich schlimm aus.

Ich bin vor kurzem das erste Mal eine ETZ mit Scheibenbremse gefahren und ich muß sagen, das ist ein enormer Unterschied zu meiner Trommel vorne, nicht zu vergleichen.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2008 22:19 
Martin H. hat geschrieben:
liegt das an der Art der Montage; oder ist das nicht vielmehr eine Eigenheit der Schwinge??

Berni hat geschrieben:
Sicher wäre es schöner, wenn der Bremssattel schwimmend am Standrohr befestigt wäre.

:gruebel:

Bremsmomentneutrale Abstützung! :wink:

Wenn die Halterung der Bremsklötze wie üblich an der Schwinge befestigt ist, bewirkt die gegen die Drehung des Rads gerichtete Kraft der Bremse ein Drehmoment an der Schwinge.

Dies kann durch eine Bremsmomentabstützung verhindert werden, bei der die Halterung der Bremsklötze drehbar auf der Radachse gelagert und mit einer beidseitig drehbar gelagerten Strebe am Fahrgestell oder einem anderen gefederten Teil (Schwingenrohr in der Gabelbrücke) befestigt ist


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 24. August 2008 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Bei einer Schwinge kommt beim Bremsen halt die Schwinge erst hoch und geht dann runter.

Das war schon bei meiner Hercules RL so.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 22:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Feine Sache. Drück die Daumen für den TÜV.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
finde ich auch stark, dass du diese Sache so voranbringst.
Optisch fände ich eine Duplexbremse natürlich besser, aber über Optik darf ich gewiß hier nicht streiten, dir geht es ja um's Fahren bzw. um's Anhalten.
Ich erwarte mit Spannung die Berichte über den Papierkrieg.


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 06:42 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich find es optisch gar nicht so grauselig. :respekt: und viel erfolg beim indschienör ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
wann gehts denn eigentlich zum tüv?
kann mir jemand bilder der einzelnen bestandteile einer solchen schwinge zukommen lassen?
ich bin im alltagsbetrieb mit meiner telegabel zwar zufrieden, aber ich habe mich entschlossen, in 2 jahren beim Enduro Classic Rennen mit meinem gespann teilzunehmen.
zwar ist der kurs nicht so materialschindend, dass man angst haben müsste, seinem moped einen rahmenbruch zuzuführen, dennoch hätte eine solche schwingenaufnahme auf den abschnitten über die stoppelacker und holprigen feldwegen einen enormen vorteil für das fahrverhalten gegenüber der telegabel.
habe vor, mir nach vorlage für das rennen eine solchige in verstärkter ausführung so nachzubauen, dass sie in der gabelbrücke der telegabel eingebaut werden kann.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wann ich dafür Zeit habe, weiß ich noch nicht. Meine Frau hat zur Zeit andere Sorgen und ich muß die Kinder ablenken. Und auf Arbeit ist zur Zeit auch der Teufel los. Aber ich wollte es vor dem Treffen schaffen.

Die Bestandteile der Schwinge sind in der Ersatzteilliste. Oder habe ich die Frage jetzt falsch verstanden?

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Darf man fragen, was die Bastellei bis jetzt gekostet hat?
Ich hoffe nicht mehr als 50 Euro.
Sonst hättste auch mich mal fragen können :arrow: Bucht

Wolltest du nicht ursprünglich eine Befestigung alá Motek Schwinge?

Ansonsten erstmal Glückwunsch!

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
nein, ich werde mir eine schwinge selbst für das rennen fertigen und hätte mir vorher gerne mal ein paar bilder der einzelteile gesehen, um ein eindruck vom aufbau und den längen zu den drehpunkten zu haben. werde die schwinge aber auch nicht 1:1 umsetzen, sondern an die entsprechenden dämpfer anpassen.
werde vorher aber auch bei einem unserer crossgespannbauer ausm club vorbeischaun, wird schon passen, das prinzip der schwinge ist klar, und lediglich die abstimmung der unterschiedlichen längen werde ich wohl im versuch austüffteln, um eine gute abstimmung zwischen genügend straff und ausreichend dämpfend im geländebetrieb zu erhalten.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de