schutzblech hinten ES/2

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

schutzblech hinten ES/2

Beitragvon der lange » 30. August 2008 17:29

tach auch.
ich hab da mal eine frage.
habe hier ein schutzblech, daß rein optisch eindeutig zur großen ES/2 passt.
folgende unterschiede sind zu erkennen.
die kabeldurchführung oben ist nicht oval sondern rund und weiter vorne angebracht.
ok, im ersatzteilkatalog ist es auch so dargestellt. scheint die frühe ausfertigung zu sein.

mein problem ist die rücklichtbefestigung.
da sind nicht wie üblich 4 löcher (1kabel 3schrauben) sondern nur 3 löcher übereinander.
was fürne leuchte war dort mal dran?
der normale runde gummiabdruck ist auf dem lack noch zu erkennen.


Bild

Bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon knut » 30. August 2008 17:40

deine frage kann ich dir nicht beantworten,aber alles gute zum geburtstag kann ich wünschen ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex-User krippekratz » 30. August 2008 18:05

genau so einen mysteriösen kotflügel habe ich auch an meiner /2 dran jetzt
damals gekauft als angebliches /1 teil. allerdings hatte meine oben auch noch zwei löcher für befestigungsschruaben, samt verstärkungen im blech und dafür hinten seitlich keine was das nun für teile sind... puh... ne, weil... undso :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon der lange » 30. August 2008 18:12

krippekratz hat geschrieben:gekauft als angebliches /1 teil. allerdings hatte meine oben auch noch zwei löcher für befestigungsschruaben, samt verstärkungen im blech )


diese ominösen verstärkungsbleche im oberen bereich sind bei mir auch vorhanden aber geschlossen.
angeboten wurde das ding auch als /1-teil.

-es fahren ja auch ne menge /1 mit so einem blech rum.
bisher dachte ich immer, daß ist ne übergangslösung, bis sie eins mit "scharnier" gefunden haben. :roll:
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon Kerl » 30. August 2008 19:36

Meine ES 250/1 BJ 64 hat auch einen Kotflügel ohne Scharnier. Dachte mir erst, dass da mal ein anderes verbaut wurde, aber mir wurde gesagt, dass es da unterschiedliche Versionen gibt. Scheinbar hatten die letzten /1er keine Scharniere mehr. Ist jetzt nur ne Vermutung, aber der Kotflügel sieht genauso aus wie meiner.

Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650
Kerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:44
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47

Beitragvon der lange » 30. August 2008 19:47

na gut. nehmen wir das mal als gegeben hin.
bleibt die merkwürdige anordnung der rücklichtbefestigungslöcher.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon Kerl » 1. September 2008 14:14

Ich fahr im Laufe der Woche noch zu meinen Eltern (und zu meiner ES), dann guck ich mal nach den Löchern und mach ein Foto davon.

Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650
Kerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:44
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47

Beitragvon 2,5er » 1. September 2008 16:06

Oben das hier und un ten das Nummernschild oder? :nixweiss:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Kerl » 2. September 2008 10:35

Wenn man davon ausgeht, dass erst die späteren Modelle ohne Scharnier kamen, und nur die frühen mit dem alten Rücklicht kamen, würd ich meinen... Nein.
Später gabs doch schon die grossen runden Rücklichter, oder nicht?

Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650
Kerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:44
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47

Beitragvon 2,5er » 2. September 2008 11:20

So weit richtig, aber bei dem größeren Rücklicht müssten die Bohrungen im Blech,
für die Befestigung nebeneinander sein. 8)
Zuletzt geändert von 2,5er am 2. September 2008 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Kerl » 2. September 2008 18:41

... ah, es wär auch zu einfach gewesen...
Naja, ich schau mir das Schutzblech an meiner ES mal an, vielleicht hilft es weiter.

Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650
Kerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:44
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47

Beitragvon Kerl » 5. September 2008 21:42

So, hab vorhin mal geschaut. Das Schutzblech sieht genauso aus wie das auf dem Bild. Sind zwar ein paar mehr Löcher drin, aber man sieht genau, welche nachträglich gebohrt wurden, um das grosse runde Rücklicht anzubauen.
Original sind auch nur die 4 kleinen und das grosse Loch vorhanden.

Obs nu das originale Blech ist, kann ich leider nicht sagen. Man kann an einer abgeschliffenen Stelle, wo der Kettenschlauch läuft, ne weisse und darüber ne blaue Schicht erkennen, sicher Grundierung und blaue Farbe. Darüber halt schwarz nachlackiert, wie das Mopped. Evt. ist es doch nachträglich drangebaut worden. *konfus*

Args, warum muss da auch alles p&p passen. Sind wir hier bei Lego? :wink:

Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650
Kerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:44
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste