ETZ 150 Rahmen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 Rahmen

Beitragvon megaklaus » 2. September 2008 17:16

Hey hab ein Problem. Ich hab meinen Neuaufbau fast fertig doch dann der supergau. Der Hintere Kotflügel passt nicht. Ich weiß nicht warum. Ich brauche mal große Fotos eines ETZ 150 Rahmens und zu schauen ob alles an meinem passt. Oder habe ich vielleicht das falsche Schutzblech? Wenn ihr welche hab oder machen könnt dann schickt sie mir an marcel-stark@gmx.de. Danke

Fuhrpark: MZ ETZ 125 de luxe - Bj. 11/1985 (in Arbeit)
megaklaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 5. März 2008 21:14
Wohnort: Steinberg
Alter: 39

Re: ETZ 150 Rahmen

Beitragvon Norbert » 2. September 2008 17:26

megaklaus hat geschrieben: Oder habe ich vielleicht das falsche Schutzblech?


Moin,
stell doch mal ein Bild vom Blech hier ein, das wird das einfachste sein.
Das wird hier sofort erkannt worum es sich handelt.
Hast Du die Kiste als Bausatz gekauft ? Oder teilzerlegt?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon megaklaus » 2. September 2008 17:33

Die Etz war Komplett zusammen. Bloß das Schutzblech was dran war gekürzt. Hab bei E-bay eins ersteigert. Wo soll ich das Bild rein stellen?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 de luxe - Bj. 11/1985 (in Arbeit)
megaklaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 5. März 2008 21:14
Wohnort: Steinberg
Alter: 39

Beitragvon Der Bruder » 2. September 2008 18:29

Hier Rein
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Stephan » 2. September 2008 19:21

Das Schutzblech der TS 250/1 gleicht dem der kleinen ETZ, eventuell hast du so eins erwischt.

Foto am besten als Atachment von deinem Rechner, wenn du keinen Fotohochlader im Netz hast.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Norbert » 2. September 2008 20:01

megaklaus hat geschrieben:Die Etz war Komplett zusammen. Bloß das Schutzblech was dran war gekürzt. Hab bei E-bay eins ersteigert. Wo soll ich das Bild rein stellen?


Und die kannst Du nicht miteinander vergleichen ?

Hast Du schon mal in den Ersatzteilkatalogen bei Güsi verglichen?

Und wo passt es nicht ?

@Stephan, also ich sehe da schon noch Unterschiede zwischen ETZ 125->251 Schutzblech
und dem von der TS 250.....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Stephan » 2. September 2008 20:05

Ja Norbert, die sind nicht gleich, aber das der 250er ETZ sieht doch anders aus, TS gleicht da schon eher und wenn man es nicht weiß, kann man es ja nicht vermuten.
Allerdings dürften die Löcher bei der TS anders sein. Der Radumfang ist ja der selbe.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Der Bruder » 2. September 2008 20:14

das TS schutzblech hat hinten an der seite 2 befestigungslöcher an der seite
Das ETZ 150/"51 hat 2 löcher hinten in der mitte
vorn haben sie beide nur ein loch
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Norbert » 2. September 2008 20:39

Stephan hat geschrieben:Ja Norbert, die sind nicht gleich, aber das der 250er ETZ sieht doch anders aus, TS gleicht da schon eher und wenn man es nicht weiß, kann man es ja nicht vermuten.
Allerdings dürften die Löcher bei der TS anders sein. Der Radumfang ist ja der selbe.


mit : "ETZ 125->251 Schutzblech" meine ich natürlich nur ETZ mit serienmäßigem 16" HR.
Die ETZ 250 meine ich nicht.
Das ETZ 250 Schutzblech ist sehr kurz und auf der Oberseite ( unter Sitzbank ) "geriffelt!"

http://www.mzsimson.de/service/ETKatalo ... /index.htm

hier aber nicht zu sehen!

TS 250(/1) , ganz markant ist der "Knubbel" im vorderen Bereich !

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.h ... s251e.html
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon megaklaus » 4. September 2008 18:54

Jetzt hab ichs. Da waren zwei Löscher drin. Hab mir nichts dabei gedacht und einfach zu gemacht. Dachte der hat die da rein gebohrt.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 de luxe - Bj. 11/1985 (in Arbeit)
megaklaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 5. März 2008 21:14
Wohnort: Steinberg
Alter: 39

Beitragvon megaklaus » 4. September 2008 18:56

megaklaus hat geschrieben:Jetzt hab ichs. Da waren zwei Löscher drin. Hab mir nichts dabei gedacht und einfach zu gemacht. Dachte der hat die da rein gebohrt.


An der Seite hinten rechts und links

Fuhrpark: MZ ETZ 125 de luxe - Bj. 11/1985 (in Arbeit)
megaklaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 5. März 2008 21:14
Wohnort: Steinberg
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harlekin und 334 Gäste