MZ Es Teile weiß nicht wohin ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ Es Teile weiß nicht wohin ?

Beitragvon FunnyCola » 7. September 2008 13:44

Hi, ich war schon eine Weile nciht mehr hier und fange jetzt aber weider an meine ES weiteraufzubauen.

Ich bin da auf 2 Teile gestoßen wo ich nicht weiß wo ich die abgemacht habe, vieleicht kann mir jemand helfen.

Zum ersten hätten wir da so ein cremfarbenes Plastik und zum zweiten ein Gummi der so aussieht als wenn man damit ein Loch zu macht.

Ich hoffe auf eure Hilfe und wünsche noch viel Spaß hier im Forum und mit eurer MZ.

Leider ist das Foto sehr schlecht, aber ich hab es öfter versucht es geht leider nicht besser.

http://home.arcor.de/wenzel.mariano/MZ%20Teile.JPG

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon der lange » 7. September 2008 13:51

das helle teil kommt in den kettenkasten als abdeckung des tachoantriebs.
der gummistopfen kommt an den motor rechte seite hinter der kette.
und verschließt die öffnung durch die die befestigungsbolzen gesteckt werden.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon FunnyCola » 7. September 2008 17:51

Was meinst du für Bolzen?

Die Schrauben mit dem der Motor am Rahmen angeschraubt ist?

Vorn ist der Motor mit 1 Schraube und hinten mit 2 angeschraubt ca. 5cm lange Schrauben.

Bei den beiden hinteren sind zwar 2 Löcher aber die sind mehr rund und der Gummi ist oval.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon RT Opa » 8. September 2008 20:21

hallo, kann aber auch vom Gußteil hinten sein, falls du da oben mittig ein loch hast
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Beitragvon der lange » 13. September 2008 18:20

FunnyCola hat geschrieben:Was meinst du für Bolzen?

Die Schrauben mit dem der Motor am Rahmen angeschraubt ist?

Vorn ist der Motor mit 1 Schraube und hinten mit 2 angeschraubt ca. 5cm lange Schrauben.

Bei den beiden hinteren sind zwar 2 Löcher aber die sind mehr rund und der Gummi ist oval.


sorry das es wieder ne woche dauert.
aber hier ein paar bilder zum thema.
kettenkasten:

Bild

gummistopfen:

Bild
der gummi scheint äußerlich oval, aber in der mitte ist er rund.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bjoern1883 und 19 Gäste