Jetzt auch dabei

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Jetzt auch dabei

Beitragvon der_schneemann » 10. September 2008 04:32

Servus,

so hab dann jetzt auch ne emme, nach langen Jahren auf meinen guten alten simmen hab ich mir mal eine etz 150 gegönnt.

Ist eine der letzten von 1989, noch fast alles original und in sehr gutem Zustand.
Natürlich kommen jetzt schon die ersten Fragen auf !

Wie gesagt ist ne emme mit denke allen extras, Getrenntschmierung, Scheibe vorne, DZM usw.
Meine erste Frage, sie ist im Brief eingetragen mit 141ccm und hat 7KW,
Was genau ist das für ne Motorenvariante ?
Laufen tut sie echt sauber.
Das sie wenn Licht an ist und ich dann Blinke oder bremse öfter mal ausgeht liegt denke ich daran das die Batterie wahrscheinlich platt ist oder ist das eher ne bekannte Macke ?

Und weiterhin noch ein frägelchen !
Zwichen 85-95Km/h vibriert sie schon recht satrk und das Vorderrad fängt augenscheinlich an zu Zittern, also hoch und runter.
Ist auch das eher normal oder sollte da mal das Gabelöl getauscht werden ?

Wie gesagt bin noch relativ neu auf der Emme und deswegen werden vielleicht öfter mal noch so paar Fragen kommen.
Direkt mit ner S51 kann man sie ja auch nicht vergleichen obwohl die Technik ja fast dieselbe ist.


Also dann,
bin froh das ich jetzt eine hab.

gruß,


Markus

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 46

Beitragvon trabimotorrad » 10. September 2008 04:44

Willkommen im Forum!
Eine ETZ150, das ein sehr "dankbares" Möpp! Ich hatte eine über 60 000Km lange im Betrieb und recht wenig Ärger damit.
Die 7Kw-Version ist mir zwar nicht bekannt, ich hatte die 10,5Kw-version, also etwa 13PS und mit der war ich sehr zufrieden.
Dein "Flattern" im Vorderrad, das könnte ein nicht ausgewuchter Reifen sein, würde ich mal überprüfen.
Sonst kennst Du ja alles im prinzip von der Simme, also Kette nachsehen und wenn Ostkette - RAUS damit, obwohl es die Gleiche Kette ist, wie bei der ETZ250, mir ist die nach 5000km um die Ohren geflogen!
und sei Vorsichtig mit der Scheibenbremse, da hats einen Kumpel von mir auch schon mit "gespitzt" weil die sehr gut bremst...
Deine Elektrik"problem" da wüde ich auf "Batterie platt" tippen
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon knut » 10. September 2008 05:27

moin und willkommen - batterie und öle tauschen (auch bremsflüssigkeit) vorderrad wuchten und dann sollte es funzen -viel spass damit
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon s-maik » 10. September 2008 06:05

willkommen im forum, viel spaß mit deiner emme...

wir wollen bilder :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon Nordlicht » 10. September 2008 16:44

Willkommen im Forum
Das sie wenn Licht an ist und ich dann Blinke oder bremse öfter mal ausgeht liegt denke ich daran das die Batterie wahrscheinlich platt ist oder ist das eher ne bekannte Macke ?
alle Kabelstecker...Sicherungskasten usw. mal schön säubern und mit Polfett oder CU-Paste versehen......mit Spass mit der HUFU..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon der_schneemann » 11. September 2008 04:44

Ja danke erstmal.

Na alles wechseln werd ich schonmal so Öl usw, wobei mir der Verkäufer gesagt hatt er hätte das alles getan. Bremsflüßigkeit z.B. sieht noch recht gut aus, deswegen.


Der Sache mit dem ausgehen hab ich mit ner leicht erhöten Leerlaufdrehzahl geregelt, wobei ich mir die Elektrik mal angeschaut habe weil der Blinker gar nicht mehr ging.
Ist ein anderer Blinkgeber eingebaut, also nicht dieser runde Silberne.
Der war allerdings nur mit 2 Kabelbindern am Rahmen fest, ich hab ihn dann mit der Masseverbindung an der vorderen Schraube von der Zündspule festgeschraubt, wo allerdings ein Kabel übelst kurz ist jetzt.
Das der Blinker nicht merh ging lag aber an den Sicherungen.
Da musste ich mal bissi reinigen :)

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 46

Beitragvon kerzengesicht13 » 11. September 2008 06:04

Hallo Markus,
Hier im Forum bist du richtig. Nette hilfsbereite Leute und wichtige Infos zur Technik und Treffen gibts satt.
Schön, daß du her gefunden hast und viel Spaß mit deinem neuen Moped.
Jürgen
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste