Kohlebürsten tauschen...

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kohlebürsten tauschen...

Beitragvon s-maik » 10. September 2008 07:29

Moin zusammen,

da ich es noch nie gemacht habe...

wie schwer ist es bei ner etz 250 die kohlebürsten zu wechseln... ?

will nachher los und mir welche kaufen da nr.zwo gesagt meine sind so gut wie hin... ladekontrollleuchte leuchtet zwar noch nicht ... aber ich will ja auch net stehen bleiben :-)

kann jemand tipps geben ?

danke und gruß maik
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon mz-henni » 10. September 2008 08:39

Das ist kein Problem, die Kohlen sind in einer Führung, die ganze Führung kann man nach abziehen der Steckverbinder entfernen.

Die Kohlen sind in der Führung mit solch einem Halteclip gegen die Federn gesichert, die Federn würde ich im übrigen auch erneuern.

Beim Aus- und Einbau des Kohlenhalters mit besonderer Vorsicht zu Werke gehen, um die Graphitschleifringe nicht zu beschädigen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon s-maik » 10. September 2008 10:36

habe nun die bürsten geholt... 1,90 das stück.. gleich 4 stück geholt... aber keine federn... mal sehen ob dat erst mal auch so geht...

diese Graphitschleifringe... können die auch abnutzen ? blöde frage aber keine ahnung sorry
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon henrik5 » 10. September 2008 11:06

s-maik hat geschrieben:habe nun die bürsten geholt... 1,90 das stück.. gleich 4 stück geholt... aber keine federn... mal sehen ob dat erst mal auch so geht...

diese Graphitschleifringe... können die auch abnutzen ? blöde frage aber keine ahnung sorry

Ja, können sie. Bilder davon gibt es im Downloadbereich:
http://mz-forum.com/pafiledb/uploads/ef ... 38f766.pdf
Wenn die irgenwie angekratzt werden lösen die sich danach schnell auf. Also vorsicht.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon s-maik » 10. September 2008 11:13

hhmmm... also die eine seite dürfte wohl bei mir abgenutzt sein... also doch nen werkstattbeuch... verdammt... was kostet sowas ca. ? jemand ne ahnung ?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon trabimotorrad » 10. September 2008 11:16

Wenn die irgenwie angekratzt werden lösen die sich danach schnell auf. Also vorsicht.


...und in diesem Falle drehe ich immer den Rest auf ein beliebiges Maß ab und drehe mir dann einen Kpferring, der dann wieder den Originalaußendurchmesser hat. (Sorry, hab keine Fotos davon...)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon s-maik » 10. September 2008 11:18

... bin was das betrifft echt ungeschickt... ich mache ja alles soweit alleine aber motor lass ich echt finger weg was das betrifft...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon mz-henni » 10. September 2008 11:46

... bin was das betrifft echt ungeschickt... ich mache ja alles soweit alleine aber motor lass ich echt finger weg was das betrifft...



Oooch Möönsch, selber machen, dann weis man, was man hat! Die Geschichte mit den Kupferschleifringen machen meines Wissens auch ein paar Händler, unter anderem der Didt vom MZ Laden.

Alten Rotor einschicken, Austauschteil zurückbekommen, einbauen, fertig. Das ist nun wirklich keine Sache und du wirst deutlich beruhigter fahren, wenn du es selber gemacht hast (geht zumindest mir so).

Entweder nach Neuber/Müller oder Wildschrei schrauben, dann klappt das schon. Wenn du möchtest, kann ich auch eine kleine Rotorwechselanleitung schreiben.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste