TS Driver hat geschrieben:Nein habe den Fred nicht gelesen und die Suche hat nichts bei mir angezeigt (vill. mach ich was falsch). Kann Du es bitte mal verlinken?
WÜRTH und Gewindereparatur bringen bei Tante Gurgel sofort ein Ergebnis:
http://www.wuerth.de/de/produkte/auto/time-sert.htmlUm die nächsten Fragen direkt vorneweg zu beantworten:
nein, ich habe es noch nicht probiert und ich kenne auch niemanden der es getan hat.
Des weiteren habe ich auch noch nicht mit Würth gesprochen, das müßtest Du also machen!
TS Driver hat geschrieben:Wie alt die Welle ist kann ich nicht sagen, entzieht sich meiner Kenntniss, hatte sie als Restaurationsfall gekauft und der Motoer war gut.
Ist der Motor noch gut ? Wenn nein -> Komplettrevision!
TS Driver hat geschrieben:Zur ETZ KW, das habe ich aus "Oldheimer Praxis" Zitat des Motorenüberholers "hat ein größeres Pleuellager und ist standfester"
Das ist ein Grubenhund mit der Halbwarheit das das Pleuellager unten größer ist.
TS Driver hat geschrieben:Woran erkenne ich einen Billiggewindebohrer? Ich wollte mir das eigentlich in einem reinen Werkzeugladen kaufen.
Ich bin da schon einige Zeit raus, als ich das gelernt hatte, benutzte man 3 unterschiedliche. Vorschneiden, Hauptschneiden, fein nachschneiden ist das immer noch so?
Daran das sie billig sind und im Baumarkt/internet/Discounter in der Grabbelecke zu finden sind.
Ein "Fach"-Werkzeugladen ist schon genau richtig.
Ja, ich würde einen Satzgewindebohrer vorziehen!
Aber bevor Du jetzt zuviel Geld ausgibst:
1.) wie gut ist der Motor ? Im Zweifel auseinander , dann löst sich auch das KW Problem.
2.) Frage bei Würth nach, das ist eine saubere Lösung ! .
2.) warum bohrst Du nicht erst mal mit 6mm die Bohrung im KW-Stumpf tiefer?
Das kostet einen Bohrer, mehr nicht ! geht das wegen Härte nicht dann-> Punkt 1 !
4.) Wenn Du klebst, dann mußt Du den LIMA-Rotor mit dem Gasbrenner bearbeiten wenn Du ihn demontieren mußt - IMHO lieber nicht !
Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.