Wo ist Peikert?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Wo ist Peikert?

Beitragvon Der Bruder » 11. September 2008 11:43

Wie gesagt die sind irgendwie weg.

Es gibt keine seite mehr im netz und die e-mail geht auch nicht

weis einer was?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Andreas » 11. September 2008 11:50

Wissen nicht.
Ich hab nur die Infos aus der Linkliste unter "Gespanne".
Hast Du mal telefonisch probiert?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Der Bruder » 11. September 2008 11:53

ne habsch noch nicht getestet,werd ich mal tun

edit sagt: geht ja erst nach 18 uhr
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Ex User Hermann » 11. September 2008 12:19

Ansonsten bei "Bauhs" melden, ich glaube Peikert wollte wohl aufhören.

Bauhs hat die gleichen Teile bzw. Peikert bezog sie auch von ihm. Sie waren früher mal zusammen tätig (Bauhs & Peikert)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Berni » 11. September 2008 15:00

Hab noch vor 2 Wochen Teile von Edmund Peikert bekommen !
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Sven Witzel » 11. September 2008 15:16

Vielleicht Ende zum 01.09 ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Georg Uwe » 11. September 2008 16:19

...habe Edmund noch vor 14 Tagen beim EGT getroffen, aber Hermann hat recht -> Edmund will aufhören und Bauhs macht weiter.

Gruß Uwe 8)

Fuhrpark: TS 250/1 A + Superelastik *** TS 250/1 (ohne Motor...)
Georg Uwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 30. Juli 2007 17:41
Wohnort: Verna
Alter: 66

Beitragvon motorang » 12. September 2008 08:21

Ja schade, die Seite ist offline ...

Aber ich verstehe es, man wird nicht jünger. Lest mal seine "über mich"-Seite, die finde ich erhaltenswert (aus dem Google Cache):


Über mich

Ich habe einen technischen Beruf und fuhr schon Motorrad als Motorräder noch sehr unzuverlässig waren .Es war damals die einzige Möglichkeit seine täglichen Wege zu erledigen. Vor 50 Jahren fuhr ich ein 250er Gespann mit 14,5 PS. Nach einigem Ärger stellte sich heraus, dass es mit einem Vierpunktanschluss viel sicherer wäre. Ich traute mich und machte ihn selbst.

Jahre später waren die lieferbaren Anschlussteile für die ersten Guzzi V7 von sehr schlechter Qualität und teuer. Da kam die Idee, mach sie doch selber, aber in einer Ausführung dass sie dem Stand der Technik entsprechen. Der damalige Guzzi Importeur sah sie und sagte: Von diesen Teilen kriege ich 10 Satz. Weil die V 7 das bis dahin zuverlässigste Motorrad war, waren es viele Sätze.

Für die Guzzi`s mit den geteilten Rahmen fuhr ich mit meinen Partner nach Italien und passten die Anschlussteile an. Guzzi gab den „Segen“ dafür. Irgendwann gab es bei Steib und BMW keine Anschlussteile für die Motorräder der 50 er Jahre mehr, die machten wir dann auch.

In den 70 er Jahren wurden keine Gespanne mehr hergestellt, die Fachzeitschriften berichteten nicht mehr darüber. Das Wissen über Gespanne, ihre Fahreigenschaften und Herstellung drohte verloren zu gehen. Um dies zu verhindern machte ich 1977 den ersten Gespannfahrerlehrgang. Das Wissen über Gespanne konnte ich erweitern und schrieb es im “Leitfaden für Gespannfreunde“ auf. Das Fachwissen steht heute im „Neuen Handbuch für Gespannfahrer“ und in „Gespanne im Eigenbau“.

In den 80 er Jahren wurden wir bei den Lehrgängen immer gefragt: Wie fährt man Gespann?“ Wir machten eine Übungsanleitung und am Ende eines Lehrganges konnte man bei den Teilnehmern gute Erfolge bei beim Gespannfahren feststellen. Die Lehrgänge gibt es vom BVDM heute noch.

Da die „gespanntauglichen“ Motorräder immer weniger wurden, wollte ich deshalb einen Hilfsrahmen für die 2 Ventiler BMW`s herstellen um sie einfacher zum Gespann umzubauen. Er sollte ohne Nacharbeit passen und den Stand der Technik entsprechen. Das gelang dann auch und es fielen Erfahrungen für den Bau anderer Hilfsrahmen an.


Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon igel » 12. September 2008 09:39

da scheint es einen Nachfolger zu geben, momentchen mal
Wenns trifft, hauts alles zusammen. Triffts nicht, ist jedenfalls die moralische Wirkung eine ungeheure. ("Klacks" E. Leverkus)

Fuhrpark: Suzuki Freewind
igel

 
Beiträge: 177
Themen: 16
Bilder: 9
Registriert: 21. September 2007 10:34
Wohnort: Reken (schönstes Dorf Deutschlands) / NRW / Münsterland
Alter: 60

Beitragvon igel » 12. September 2008 09:41

Versuch mal: 02196 6378 ab 21 Uhr M. Bauhs, Wermelskirchen

Quelle: Motorrad Gespanne
Wenns trifft, hauts alles zusammen. Triffts nicht, ist jedenfalls die moralische Wirkung eine ungeheure. ("Klacks" E. Leverkus)

Fuhrpark: Suzuki Freewind
igel

 
Beiträge: 177
Themen: 16
Bilder: 9
Registriert: 21. September 2007 10:34
Wohnort: Reken (schönstes Dorf Deutschlands) / NRW / Münsterland
Alter: 60

Beitragvon ETZChris » 12. September 2008 12:41

igel, nicht der nachfolger, sondern ehm. weggefährte und partner...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon andilescu » 12. September 2008 20:57

Eine Legende tritt ab.

Gruß, Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste