Ich hattte dereinst ein Jawa-Gespann mit dem zuenen Velorex-Beiwagen. Sehr guter Wetterschutz und verdammt leicht, der hebt das Rad schon, wenn man nur "Kurve" denkt....
Recht gute Windschnittigkeit, meine war meist mit 6,5 bis 7 Liter zufrieden und der Motor hat ein ganz toll breites Drehzahlband, die 4 Gänge stören nicht.
Der "Universalhebel", der Kickstarter und Schalthebel INCL. Kupplung sein kann, ist ein guter Gag, aber nicht notwendig.
Das der Beiwagen mitm Zug gebremst wir, ist ein wenig pflegeaufwendig (ich habe mal im Winter Wasser drinne gehabt, dann ging NIX mehr mit bremsen, aber das war mangelnde Pflege

) Aber sonst hats immer funktioniert.
Elektrik ist nicht schlampig, die ist FRECH, also offen Kabelschuhe, den Wiiterungseinflüssen ausgesetzt, so am Cockpit.
Der Schmierippel für die Schwinge ist auch frech angebracht, der ist so zum Motor hin gereht, das ich kaum mit der Fettpresse rankam und auch das habe ich TEUER bezahlt = neue Schwinge.
Die Kurbelwelle zu überholen, das war mir dann zu teuer und ich habe sie abgegeben.
Die 27PS, die sie haben soll, die merkt man nicht, sie ist zwar schon kräftiger als die ETZ301, aber nicht wirklich schneller.
Mir wäre die MZ lieber, weil ein Zylinder ist eben weniger Aufwand.
Allein der geschlossene Beiwagen, das nieder Gewicht und der DURCHZUGSstarke Motor, das spricht für die Jawa!
Und dann kommts auch auf den Preis an...
Ich denke, in der Summe der Vor und Nachteile schenken sich die beiden Möpps nix!
1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.