Umbau ETZ 251 Saxon Tour auf TS 250/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Umbau ETZ 251 Saxon Tour auf TS 250/1

Beitragvon MadDad » 15. September 2008 08:52

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Forum, habe natürlich erst mal ne Menge Beiträge durchgelesen und auch die Such Funktion mit meinen Fragen gefüttert.
Konnte aber nur zum Teil fündig werden.
Ich bräuchte jetzt mal konkreten Rat von den Experten. Muss schließlich Daheim auch die Chefin noch überzeugen von meinem Projekt. :wink:

Also ich habe mir vor geraumer Zeit in der Bucht eine TS250/1 geschnappt. Gedacht ist sie eigentlich so als Kurvenräuber für die Landstrasse.
Leider stellt sich meine TS mehr als Bastelbude heraus und nun will ich das Teil wieder richtig fit machen. Den Kauf verbuche ich mal unter "Lehrgeld bezahlt". :(

Die Basis ist wie gesagt eine TS250/1. Der eingebaute Motor ist ein 4 Gang mit defekten Wedis. Habe noch einen 5 Gang , wobei ich noch nicht weiß ob er noch ok ist (werde ich aber noch prüfen).
Geplant hatte ich folgendes:
- Motor überholen (Welchen weiß ich noch nicht)
- Elektrik neu machen , incl. Umbau auf 12V
- Umbau auf Scheibenbremse vorne
- alles andere was noch nötig ist erneuern bzw. durch vorhandene Teile ersetzen
Auf jeden Fall soll hinterher ein zuverlässiges Teil wieder da stehen.
Was mich der ganze Spaß kosten wird, dürfte euch ja bekannt sein. Ich tippe da werden so einige Euronen den Besitzer wechseln.
Wenn man erst mal los legt, wird’s immer mehr als vorher geplant.

Jetzt habe ich bei mir in der Nähe eine ETZ 251 Saxon Tour gesehen (Erstzul. 98,Km 18.000,Preis ~ 700,- Euro)
und mir kam folgender Gedanke:
Die besagte ETZ kaufen und die komplette Technik in den Rahmen meiner TS einzubauen.
Umbauen wollte ich Motor mit Krümmer und Auspuff, 12V Anlage, Gabel mit Scheibenbremse, Felgen mit NQ-Reifen, - eben die komplette Technik

So hätte ich eigentlich alles, was ich mir für die TS wünsche direkt am Start.
Der Umbau wäre bestimmt auch schneller durchzuführen. :D

Meine Fragen an euch:
- Ist der Umbau machbar oder gibt es hierbei größere Probleme und wenn welche?
- Lohnt sich so ein Umbau oder besser vorhandenes Material wieder aufarbeiten? (habe weder Scheibenbremse noch 12V Komponenten)

Ihr könntet natürlich sagen, dann fahr doch lieber die ETZ so wie sie ist.
Wäre auch denkbar, aber mir gefällt die Optik der TS besser und ich glaube auch das sie den stabileren Rahmen hat. Außerdem bräuchte die TS keine AU.


Was würdet Ihr Machen. Bin für jeden Rat dankbar.
Gruß von MadDad

Fuhrpark: TS250/1 (im Aufbau)
VN900 Custom
MadDad

 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 10. September 2008 12:22
Wohnort: Raum Köln
Alter: 59

Re: Umbau ETZ 251 Saxon Tour auf TS 250/1

Beitragvon Ex User Hermann » 15. September 2008 09:28

MadDad hat geschrieben:Meine Fragen an euch:
- Ist der Umbau machbar oder gibt es hierbei größere Probleme und wenn welche?

Einziges Problem: Die Gabel der ETZ ist breiter, die SB hat mehr Platz. Umbau der Gabel dann inkl. Gabelbrücken der ETZ, dann fällt aber das TS-Lenkschloß weg. Mit etwas "Trickserei" geht es auch mit Original-Gabelbrücken der TS, wird aber sehr eng.

MadDad hat geschrieben:Lohnt sich so ein Umbau oder besser vorhandenes Material wieder aufarbeiten? (habe weder Scheibenbremse noch 12V Komponenten)

Ein TS-Rahmen mit NQ-Bereifung und SB nebst 12V-Elektrik ist wohl DIE MZ die sich so mancher wünscht!

MadDad hat geschrieben:Was würdet Ihr Machen. Bin für jeden Rat dankbar

Motorräder waren und sind immer individuell. Gerade das macht den Reiz aus. Wer unbedingt ein absolut originales Teil haben möchte, kann das natürlich auch tun.

Mir gefiel 1987 die TS-Optik auch besser:

Bild

Das Motorrad besitze ich immer noch, Basis hier eine ETZ250 ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon trabimotorrad » 15. September 2008 09:47

Ich habe in meiner TS auch die komplette ETZ Technik eingebaut. Der Rahmen der TS ist um Einiges stabiler als der der ETZ250/251.
Optik finde ich auch schöner.Das mit der Scheibenbremse geht mit "Spezialdistanzstücken" im vorderrad!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Micky » 15. September 2008 09:53

Also ich bin ja auch für Umbauten. Aber eine Saxon Tour würde ich nicht zerlegen. Die Dinger sind nicht gerade häufig und daher wertmäßig am steigen.

Nimm lieber eine ETZ 250. Davon gibt es noch sehr viele.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste