Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 06:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. August 2008 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Klapperschieber nach 37.000 km...


... das Klappern stört mich eigentlich nicht zu sehr, obwohl ich immerhin eine ganze Weile gesucht habe, wo das Geklappere bei bestimmten Drehzahlen herkommt.

Störender finde ich den zu hohen Benzinverbrauch. Ob da ein direkter Zusammenhang besteht, weiß ich nicht, aber ich vermute es. Der Schieber kann schließlich an den Seiten nicht richtig abdichten und die Funktion ist gestört.

Es handelt sich um den originalen 20 Jahre alten 24er BVF-Vergaser (aber mit 110er HD) an der 150er ETZ mit 37.000 km. Verbrauch 5 bis 6 l/100 km, also über einen Liter mehr, als ich sonst gewohnt war.

Der neu bestellte Ersatzschieber klappert allerdings noch mehr als der alte. Das kann an der schlechten Qualität des Nachbauteils liegen. Und/Oder der Vergaser selbst ist schon verschlissen.

Muß ich jetzt wohl oder übel einen Neuen kaufen. Bitte keine Diskussion "BVF gegen Bing oder Mikuni", da habe ich mich schon auf der Suche nach Lösungen durch etliche Freds durchgequält und bin nicht schlauer geworden.

Ich finde, mein alter BVF hat 20 Jahre treu seinen Dienst getan.

Frage: Kann ich den alten Vergaser regenerieren? Gibt es "Übermaß"-Kolbenschieber?

Ein kleines Danke schonmal vorweg...

Titelzeile optimiert

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 17:47 
Der Vergaser kann repariert werden.
Dazu wird er aufgebohrt und eine Buchse eingelassen und mit einem neun Kolbenschieber bestückt. So könnten auch unpassige Nachbauteile klapperfrei verbaut werden.

Irgend ein MzLaden macht das ... welcher was nur?
Ansonsten bissel Tante Google quelen , gibt ja noch andere Oldi als Mz mit den selben Problemen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 18:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
was ich mich frage: wie bekommst du mit dieser kleinen HD 6liter verbrauch hin??? und dann noch kein klingeln und knistern...serie ist bei der 150er ne 120HD, besser ne 125HD

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 18:56 
AirHead hat geschrieben:
Der Vergaser kann repariert werden.
Dazu wird er aufgebohrt und eine Buchse eingelassen und mit einem neun Kolbenschieber bestückt. So könnten auch unpassige Nachbauteile klapperfrei verbaut werden.

Irgend ein MzLaden macht das ... welcher was nur?
Ansonsten bissel Tante Google quelen , gibt ja noch andere Oldi als Mz mit den selben Problemen.


oder man nimmt gleich nen Bing, ist auch nicht teurer als ne Reparatur


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ein Bing ist nun mal kein Original BVF. Und an eine MZ gehört nun mal ein BVF, zumindest wenn sie 20 Jahre alt ist.

Ansonsten halt mal nach einem umsehen der wenige Kilometer runter hat. Ich habe einen gekauft der nur 16.000 Kilometer runter hatte. Allerdings hat die Suche danach etwas länger gedauert.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 06:16 
man kann sich auch tot reparieren, aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 06:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nachdem mein BVF auch ein schluckspecht geworden ist, bekommt meine hufu im winter auch nen bing verpasst - auch wenns nicht original ist. aber das ist mir sowas von togal...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
ETZChris hat geschrieben:
was ich mich frage: wie bekommst du mit dieser kleinen HD 6liter verbrauch hin??? und dann noch kein klingeln und knistern...serie ist bei der 150er ne 120HD, besser ne 125HD


Der Benzinverbrauch lag auf der Strecke von Pirna nach Clausthal-Zellerfeld bei 4,8 Liter/100 km. Ich mußte nach 270 km Tanken. Ich bin zwei Jahre lang nicht Motorrad gefahren, aber wenn ich mich so erinnere an "früher", dann hätte ich die 320 km nach Clausthal in einem Ritt schaffen können.

Bei Solofahrt bin ich mit den Fahrleistungen zufrieden - kein Klingeln. Nachdem ich den Schwimmer neu eingestellt habe ist der Isolator sehr hell, daß ich schon leicht beunruhigt bin. Vorher war alles rusig und leicht ölig. Die Teillastnadel habe ich auch ganz unten. Bei Soziusbetrieb "klingelts" leider dramatisch.

Ich zitiere mich selbst aus einem anderen Fred:
"...weil ich keine kleinere HD hatte, habe ich das Kraftstoffniveau im BVF (24er 2-2) abgesenkt (Schwimmermanipulierung)

Vorher: 8 mm (gemessen von Oberkante, muß eigentlich 12 mm bei 24er 2-2)
Nachher: 16 mm (kontrolliert mit gläsernem Meßbecher anstelle des Schwimmergehäuses)

Resultat: rehbraunes Kerzengesicht, Leerlauf unter 1000 U/min, untertourig durchs Städle töffen, außerorts 110 km/h und insgesamt hoffentlich geringerer Spritverbrauch"


war aber nix mit "geringerem Spritverbrauch" - wurde sogar mehr. :roll:

@Paule56 hat mich vor unangenehmen Folgen gewarnt.

Nun habe ich mal wegen des Klapperschiebers gegoogelt (Danke für den Tip @AirHead), aber einen Vergaserrestaurator habe ich nicht entdeckt.

Die gut gemeinten Hinweise von anderen, sich einfach den Bing ranzustecken, nehme ich ernst, aber ich will mich erstmal "tot reparieren" (@Eifelheizer). :wink: ,bevor ich mich zu solch einem Frevel hinreißen lasse :D

Zur Not tut's dann vielleicht auch ein Mikuni...

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 08:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
bevor du am schwimmerstand und an der nadelstellung rumdokterst, würde ich erstmal die korrekten düsen in den gaser einbauen und diesen nach anleitung einstellen. probefahren und dann widerrum optimieren.

ich würde definitiv keine kleinere HD einbauen und dann mit dem mopped vollgasfahren!!!! aber es ist dein motor, den du die unter umständen ruinierst.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Hallo Chris,

Optimieren meinst Du sicherlich nach Beurteilung des "Kerzengesichts". Die 260er Isolator sieht prima aus. Der hohe Spritverbrauch passt aber irgendwie nicht zu der offensichtlich schön mageren Einstellung.

Der ZZP ist mit Meßuhr auf 2,7 mm vor OT eingestellt. Manche sind der Meinung, die HUFU sollte besser 2,5 mm haben. Das kann man sicherlich nicht so pauschal sagen, weil das wieder vom Spaltmaß abhängt.

Also ich fange mit dem "Optimieren" an, wenn das Klapperschieberproblem gelöst ist. Vorher macht das keinen Sinn. Ein undichter Schieber kann vermutlich zu ähnlichen Erscheinungen führen, wie Nebenluft im Ansaugtrakt.

Das Topfende ist schön sauber und trocken. Sprit läuft auch nirgends aus - nicht mal das kleinste Tröpfchen. Es stinkt nicht nach Benzin. Wo geht der Sprit hin???

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ins Getriebeöl.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Micky hat geschrieben:
Ins Getriebeöl.




A-ha, das könnte sein, :D

die Kiste raucht aber nicht. Die Simmerringe scheinen OK zu sein. Sie wurden zweimal gewechselt und ich hoffe, daß es nicht so bald wieder nötig sein wird.

Christoph

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 15:16 
Vergaserrep. mh... wenn Google nicht will, es sollte sich doch ein "alter Mann" mit Drehbank
finden lasser , der jenige welche auch bedienen kann. Evt. das sicher hier auch im Forum.

Wie alt ist dein Modör? Also wurde er schon mal überholt . Ist ja nicht selten das ein verschlissener Motor mehr braucht. Da wo die "fehlende" Leistung fehlt wird die Gasstellung geändert. Über die Jahre ein schleichender Prozess der mitunter nicht auffällt.
Außer es kommt die Aussage " Früher bin ich auch mit weniger , weiter gekomme" .

Also es muss ja nicht unbedingt mit einem Vergaser def. zutun haben. Aber ich vertrete auch
deine Einstellung erkannte Schäden zu beseitigen bevor man weiter sucht.
(Anspringverhalten über neue Zündeinstellungsversuch bei def. KWLagern hätt ich da als beispiel)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
AirHead hat geschrieben:
Vergaserrep. mh... wenn Google nicht will, es sollte sich doch ein "alter Mann" mit Drehbank finden lasser , der jenige welche auch bedienen kann.


Hallo AirHead,
solche Fachleute habe ich hier einige. Mal sehen, was die sagen. Der Vergaser läßt sich nur bedingt konzentrisch auffräsen. So ein Zinkdruckguß...Ich würde etwas Material am Schieber abdrehen und eine passende Hülse anfertigen. Wenn das hilft, würde ich wenigstens wissen, woran es wirklich gelegen hat, denn den Motor habe ich nicht in Verdacht...

AirHead hat geschrieben:
Wie alt ist dein Modör? Also wurde er schon mal überholt . Ist ja nicht selten das ein verschlissener Motor mehr braucht.


Das Motorrad hat vor einiger Zeit mal eine MZ-Fachwerkstatt von innen gesehen. Eine GR ist bisher aber noch nicht nötig gewesen. Der 9 kw Motor ist wahrscheinlich gut eingefahren worden. Ich bin, was das Fahren angeht, die achtzehn Jahre keineswegs schonend mit der ETZ umgegangen - Wintertouren, Totalüberladung und etliche Kurvencrashes inklusive. Aber Motortechnisch habe ich nie Experimente angestellt. Ich könnte Jugendsünden von meinen Kumpels erzählen, die ebenso wie ich mit 16/17/18 ETZ gefahren sind...von diesen MZs existiert heute keine einzige mehr.

Und jetzt soll es keine einfache Lösung für einen Klapperschieber geben... :D

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Micky hat geschrieben:
Ein Bing ist nun mal kein Original BVF. Und an eine MZ gehört nun mal ein BVF, zumindest wenn sie 20 Jahre alt ist.

Ansonsten halt mal nach einem umsehen der wenige Kilometer runter hat. Ich habe einen gekauft der nur 16.000 Kilometer runter hatte. Allerdings hat die Suche danach etwas länger gedauert.


Micky


Ja, ein paar Sachen könnten an meiner kleinen MZ ruhig "original" bleiben. Wie sieht's mit dem Vergaser aus: http://www.tkm-racing.com/MZ/Ersatzteile/Vergaser3.htm Sind das BVF aus alten Beständen oder wird sowas heute nachgebastelt?

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das sind Nachbauten. Meiner war so schlecht das ich den nie eingebaut sondern gleich wieder zurückgeschickt habe. War aber von einer anderen Firma.

Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 22:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ MZETZ150:
Na da verweise ich mal auf einen alten Thread von mir selber:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=9085&highlight=
Ansonsten hatte der Didt mal Nachbauvergaser -> www.mz-laden.de
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
OK, Micky - von Nachbauvergasern lasse ich mal die Finger, auch wenn die Dinger den Originalen "ähneln". Ich werde bei TKM anfragen. Ich hatte bei TKM eine Nachbautüte bestellt. Bin sehr zufrieden im Gegensatz zur vorhergehenden Nachbautüte von einem anderen. Die oribinale Tüte war durch einen Sturz demoliert.

Hallo Martin, der mz-laden bietet tatsächlich eine Lösung für BK-Modelle an. Wenn er das auch für die ETZ macht, sollte man mit reichlich 30 Euro rechnen. Ich versuchs selbst mit der Messinghülsenidee aus Deinem Threat.

Danke

Christoph


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 17:26 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
auch nach 37tkm ist ein kleiner ETZ-motor am ende seiner lebenserwartung angekommen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
ETZChris hat geschrieben:
auch nach 37tkm ist ein kleiner ETZ-motor am ende seiner lebenserwartung angekommen.


Moin ETZChris, Du hast Recht. Das kann theoretisch der Fall sein. Aber vermutlich gibt es statistisch gesehene eine gewisse Streuung. Im Einzelfall muß geprüft werden, wie die Laufgarnitur aussieht, was die Kompression sagt, ob die Lager rumspielen oder weiß der Teufel, was noch alles. Das hat der MZ-Meister in Chemnitz alles geprüft. Repariert oder erneuert wurden Kickstarterwelle, WDR, Telegabel, Vorderrad, Bremsscheibe, Motordeckeldichtungen, Kupplungsbeläge, Bremsbacken hinten neu+eingeschliffen etc. - also auch einiges was ich problemlos auch selber machen können, aber vielleicht nicht so gut. So ein MZ-Meister hat schließlich gesalbte Hände und die MZ dankt es einem irgendwie auch. An der Motorleistung habe ich nicht den geringsten Zweifel.

Indizien gibt es ja, aber Beweise .... nein. Bis dahin gilt für den guten alten Motor natürlich die Unschuldsvermutung. :D

Wenn das Klapperschieberproblem beiseite ist geschafft ist, wird man mehr wissen. Ich würde ja gerne probehalber einen anderen Vergaser ranstecken, aber...

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Mal sehen, was dabei herauskommt.
http://www.wlw.de/sse/MainServlet?anzei ... -aluminium



Sehr geehrter Herr Lehmann,

zunächst liebe Grüße nach Wernigerode!

Meine Anfrage bezieht sich auf ein Vergaserbauteil meines MZ-Motorrades.

Es handelt sich um einen ausgeschlagenen klappernden Vergaserschieber der 150er ETZ. Auf der Suche nach einer Regenerierungsmöglichkeit bin ich auf Ihre Webseite gestoßen. Möglicherweise kann man durch galvanische Beschichtung wieder genügend Material auftragen. Aber davon habe ich keine Ahnung. Vielleicht können Sie mir zu einer besseren Lösung raten. Ein neuer Schieber klappert übrigens genauso, weil auch das Vergasergehäuse etwas verschlissen ist. Ein bißchen "Übermaß" würde dem alten "Klapperschieber" also durchaus gut tun.

Da ich der Meinung bin, daß der alte Vergaser 37.000 km treu seinen Dienst getan hat und ggf. auf die vorgeschlagene Weise zu retten ist, bitte ich Sie um Rat und Tat. Danke!

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 19:08 
Ich glaube das wird nix.
Die Beschichtung trägt , wenn es denn geht auf der ganz Fläche der Laufläche im Vergaser.
So bei dir ist aber nicht der gesamte Bereich verschlissen sonst nur die am meisten belasteten Stellen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2008 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Nachbauvergaser kann klappen, muß aber nicht.
Ich habe am S51 seit 2 Jahren so einen dran und bin sehr zufrieden. Allerdings mußte vor allem der Schwimmer erst mal richtig eigestellt werden.
Es ist übrigens kein Kentsen (China), sondern ein MZA-Vergaser, wo der herkommt weiß ich aber nicht.

Mit dem hohen Verbrauch habe ich aber noch einen anderen Verdacht, den Sprit selbst.
Seit ein paar Jahren ist der Verbrauch bei allen meinen Fahrzeugen höher als gewohnt.
Ich behaupte, die machen da irgendwas rein, daß der Verbrauch steigt.

Am Motorverschleiß kann's nicht liegen, die Motoren meiner ETZ und S51 sind in deutlich besseren Zustand als bei meinen früheren Fahrzeugen, und damals war der Gasgriff fast nur auf Anschlag.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin moin

also ich habe wahrscheinlich das selbe Problem. Mein Motor ist auch neu, eingefahren und korrekt eingestellt.

Der Schieber hat auch tiefe Furchen und mein Spritverbrauch liegt mit meiner HuFu bei 5 ltr.

Ich überlege, noch einmal einen vernünftigen Schieber aufzutun und den dann zu eloxieren, was ihn haltbarer machen müsste.

Meint ihr, das funktioniert, oder leidet dann der Vergaser?

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
TBJ hat geschrieben:
Ich überlege, noch einmal einen vernünftigen Schieber aufzutun und den dann zu eloxieren, was ihn haltbarer machen müsste.


Probieren geht über studieren. Allerdings ist eloxiertes Aluminium Al2O3 quasi Korund und als solches das nach Diamant härteste Mineral. Der Drosselschieber sollte vielleicht besser "weichmetallisch" bleiben.

Wenn Du damit allerdings gute Erfahrung machen solltest, immer her damit. :D

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2008 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Antwort aus Wernigerode: Ich soll mich bei Fa. http://august-schroeder.de/ melden. Schon erledigt, also wieder abwarten...

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
... nach fast zwei Wochen noch keine Antwort erhalten. Keine Antwort ist manchmal auch eine Antwort. Vielleicht lacht sich der Experte schief und eckig über die Idee oder der Aufwand ist ihm zu groß, mal eben schnell zu antworten.

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Von 4 Firmen antworten 3 nicht per Email. Ist leider normal.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Dank dem freundlichen Trostspender! :-)

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Danke!
BeitragVerfasst: 15. September 2008 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Den Klapperschieber habe ich jetzt mal samt zugehörigen BVF "meinen" beiden Dr. Mineralogen unter die Nase gehalten. Die beiden haben erstmal festgestellt, daß der Schieber keineswegs aus Aluminium besteht, sondern aus Zinkdruckguß. Das ist genau dasselbe Material, aus dem der Vergaser besteht.

Wahrscheinlich werde ich dem Vergaser das Klappern nicht durch irgendwelche Tricks, wie Galvanisieren etc. abgewöhnen können. Der BVF kommt also vorerst in die Glasvitrine in der MZ-Anbetungsecke... lach, wein, seufz

Ob der hohe Kraftstoffverbrauch am Klapperschieber liegt, bleibt also weiterhin unklar. Fakt ist aber, daß nur im Teillastbereich ein Einfluß vorliegen kann.

Einen Bing Pong Kraftstoff-Tröpfisator kann ich mir nach einigen gut gemeinten Ratschlägen nun doch vorstellen.

Ich danke allen für ihre Ratschläge, Tips und Hinweise!

Weiter geht's in einem neuen Fred mit dem Spaltmaß von nur 0,55 mm.

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lodenlutz, ott und 316 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de