Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Matthias-Do hat geschrieben:Den musst Du dann aber auch richtig erst beim TÜV vorführen und dann bei Zulassungsstelle eintragen lassen, oder...
Auf jeden Fall schon mal danke für den Tipp.
Matthias-Do hat geschrieben:... kostet dann aber ohne Märchensteuer, Versand und Einbau schlappe 85?...
Könntest Du mir denn vielleicht Deinen Brief/Schein zuschicken??? Und was für ein Gutachten ist das denn?
Gruß Matthias
Matthias-Do hat geschrieben:War heute beim Reifenhändler meines Vertrauens. Der Block K wir nicht mehr hergestellt und ist nur noch über einen Oldtimer-Vertrieb zu besorgen, kostet dann aber ohne Märchensteuer, Versand und Einbau schlappe 85?...
Gruß Matthias
Das geht nicht soo einfach,denn nicht mein Händler,sondern dessen Grosshändler hat die 5 Schlappen auf Lager...mein Reseve-Block-K ist 44-05 also Herbst 2005...Matthias-Do hat geschrieben:[font=Arial] [/font]...kannst Du Deinen Händler mal fragen, von wann der Reifen ist (DOT-Nummer!). Dann könnte ich mir vielleicht mal einen auf Reserve legen.
Äh...Scheibe fest?? Lässt sich das Rad nicht mehr drehen,weil der Sattel die Scheibe festhält(bremst)? Oder lässt sich das Rad ohne montierten Bremssattel auch nicht drehen?...Und zwar sitzt sie Vorderbremse (Scheibe) fest. Ich habe noch nicht wirklich Erfahrungen mit Scheibenbremsen gemacht.
Hab aber mal den Deckel oben von dem Ausgleichbehälter aufgemacht und entdeckt, dass da kaum noch Bemsflüssigkeit drin ist. Liegt es daran, dass die Beläge nicht zurückgehen?
Gruß Matthias
Matthias-Do hat geschrieben:Hey Holger,
Herzlichen Dank für Deine Mühen. Ich habe gerade die E-Mail gelesen: das ist echt spitze von Dir! Dankeschön.
Das Problem mit der Bremse hat sich erledigt. Auch hier Dankeschön!!!
Habe gerade die ersten Kilometer gedreht. Der Reifen ist echt super. Rutscht zwar noch ein bisschen. Da ich aber bisher nur normale Motorradreifen auf meinem Gespann gefahren bin, ich das echt eine riesen Änderung, die deutliche Vorteile zeigt.
Ich vermute mal, dass ich mir noch ein, zwei Hinterreifen auf Reserve lege.
Wo kommst Du denn her, bzw. wo sitzt Dein Händler?
Gruß Matthias
Holger B. hat geschrieben:P.S. geh in engen Linkskurven "etwas " sparsamer mit dem Gas um,dann hält der Schlappen gleich viel länger...
G/S Martin hat geschrieben: mit dem K 11 als hinterreifen hab ich ca. 5000 km ganzjährig auf 'nem changjiang gespann mit bmw-motor abgespult, bei meiner fahrweise ist das schon guter schnitt!
G/S Martin hat geschrieben:@Matthias-Do:
ich frag mich bloß, warums den enduro2 nicht mehr gibt? viele BMW G/S fahren doch damit rum?
Matthias-Do hat geschrieben:hast Du Dich nur vertippt, oder läuft der Enduro2 auch aus? Der wird viel von diesen alten 'Großenduros' gefahren; das ist mir wohl auch schon aufgefallen. Man verstehe mal die Reifenbäcker...
G/S Martin hat geschrieben:@matthias-do: was ist denn mit euch zwecks elbe/harz? ambitionen?
Martin H. hat geschrieben:G/S Martin hat geschrieben: mit dem K 11 als hinterreifen hab ich ca. 5000 km ganzjährig auf 'nem changjiang gespann mit bmw-motor abgespult, bei meiner fahrweise ist das schon guter schnitt!
Hallo Martin!
Nur 5000 km?! Ich hab mir ja nun auch ´nen Immler zugelegt, ebenfalls Profil K 11, aber in 3.50 - 16 (für die ES). Hatte eigentlich mit sehr viel mehr gerechnet, sonst rentiert sich´s für mich nicht! Ein Heidenau hält immerhin auch schon 4000 km hinten bei mir! Na, mal abwarten...
Gruß, Martin.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste