TS 150: Will nicht so wie ich gern will ...

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 150: Will nicht so wie ich gern will ...

Beitragvon Hans Peter Werse » 12. September 2008 15:05

Hallo - bin ein Neuer - und damit vermutlich wieder einmal mehr ein verzweifelter Ratsuchender.

Problemkind: TS 150, BJ 1985, Allgemeinzustand 3-4.

Problem: Nach Einschalten Ladekontrollleuchte tot oder nur sehr schwach.Starten unmöglich.Ladekontrolle kommt nach 30-60 Sek.Ist aber nach einem Startversuch wieder verschwunden.
Ein Vorbesitzer hat einen anderen Scheinwerfer montiert und die Verkabelung innen
ist nicht sehr vertrauenserweckend.Habe also vorab alle Kabelverbindungen der Batterie,des Sicherungskastens und die Verbindungen im Scheinwerfer erneuert.

Bin dann nach Lothars Liste vorgegangen.

1. Batterie geladen ( 6,4V)
2. Bei eingeschalteter Zündung ( 5,4 V)
3. Bei laufendem Motor und Licht ( 5,5V )

Nach dem Ausschalten ist die Ladekontrolle weg, kommt wieder nach ca. 30 Sek.
Spannung liegt jetzt bei 3,9V.

Unterbrecher ist gereinigt und zeigt keinen Verschleiß.Das gleiche gilt für die Kohlebürsten.

Was mit noch auffiel:
- Startet nur mit knallig aufgeladener Batterie ( dann aber sofort).
- Fahren mit Licht nicht möglich. Geht sofort aus.

Wer von Euch kann mir hier einen Ratschlag geben ?

Fuhrpark: TS 150
Hans Peter Werse

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 4. September 2008 14:39
Wohnort: Nordstemmen
Alter: 63

Beitragvon wolf60 » 12. September 2008 15:15

Wie alt ist deine Batterie? Könnte sein, dass die fast tot ist und die Elektrik deshalb beim Einschalten der Zündung zusammenbricht. Probier einfach mal eine andere Batterie aus. Vielleicht geht dann alles wieder ohne Probleme. Wenn nicht, Kabelbaum und Zündschloß überprüfen, am besten auswechseln.

Gruss

Wolfgang

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Beitragvon Hans Peter Werse » 16. September 2008 16:23

Erstmal Danke.

Batterie ist quasi Neu. Im März neu gekauft.Kabelbaum ist sicherlich nicht auszuschließen.Läßt sich das Zündschloß eigentlich zerlegen ?

Fuhrpark: TS 150
Hans Peter Werse

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 4. September 2008 14:39
Wohnort: Nordstemmen
Alter: 63

Beitragvon knut » 16. September 2008 16:32

da scheint die lima keinen/nicht genug strom zu bringen oder der regler funzt nicht richtig....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Lorchen » 16. September 2008 16:35

Wenn eine frisch geladene Batterie nach dem Zuschalten der Verbraucher in die Knie geht, ist sie entweder tot oder es ist irgendwo ein Kurzschluß vorhanden. Es ist nicht gerade selten, daß eine neue Batterie nach ein paar Monaten plötzlich stirbt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sven Witzel » 16. September 2008 16:44

Gerade bei den einfachen von Polouisgericke sehr häufig meiner Meinung nach...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 16. September 2008 19:06

Meß mal die Stromaufnahme mit Licht......sollte so :gruebel: übern Daumen gepeilt 10A betragen......ohne das der Motor läuft.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste