Linienführung bei der RT 125/1 oder 125/2

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Linienführung bei der RT 125/1 oder 125/2

Beitragvon Insulaner4 » 17. September 2008 08:57

Guten Morgen,

ich werde meine Teile, wie die Schutzbleche und den Tank, zum lackieren geben.
Meine weiterführende Idee war die Schutzbleche und den Tank wieder mit den Altweißen Linien zu versehen. Bevor es dabei nun an die Zeitaufwendige Linienführung geht, interessiert mich, wie die Linien verlaufen!
Die Schutzbleche sind soweit klar, allerdings habe ich beim Tank mehrere Möglichkeiten gesehen.
Ich versuch mal zu beschreiben:

1. Einmal die klassische, wo die Linienführung jeweils seitlich in Form des Tankes verlaufen.
Bild

2. Oder auf den Tank und Seitlich nach vorn zum Lenker hin (siehe Bild aus der Bucht)
Bild
Gruß
Thomas
Blackberry PIN: 7BCC0FCB

Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-
Insulaner4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Registriert: 19. Juli 2008 10:44
Wohnort: Forchheim
Alter: 47

Beitragvon Ralle » 17. September 2008 14:34

Tach auch,

Habe meine Teile gerade eben zum Strahlen / Lackieren gebracht und extra einen 2. Tank mitgegeben, damit der Linierer eine Vorlage hat. Meine beiden Tanks (beide Originallack, einer von 1956, der andere muß etwas jünger sein, da er schon Metallembleme hat ) haben die nach vorn gezogene Linierung wie auf dem unteren Bild und so will ich´s auch wieder haben. Auch die Linie über dem Gummi ist nich so weit nach oben gezogen, wie auf Bild 1.
Kann aber gut sein das spätere RT´s anders liniert wurden, oder Kollege B die Linien etwas anders gezogen hat, wobei zum Linieren auch damals schon Schablonen verwendet wurden (glaube ich zumindest). Letztendlich wird Dir wahrscheinlich niemand eine 100%ige Antwort wird geben können, da Linieren Handarbeit ist und war, somit ist jede Linie ein Unikat
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon RT-Claus » 17. September 2008 19:01

Also, ich würde mich immer an einen alten Originaltank orientieren, beim oberen Bild sind die Linien sehr weit aussen gemacht.
Bei den RT 125/1 und /2 waren die Zierlinien eigentlich immer an den tankseiten und oben. Es exestieren auch frühe RT 125/2 mit den Metallschwingen am Tank, meine Bj. 1957 hat Abziehbilder....

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon Insulaner4 » 18. September 2008 09:29

Also gut, dann werde ich mir die Variante 2 mal zu Herzen nehmen und die Linien entsprechend ziehen lassen.
Danke Euch
Gruß
Thomas
Blackberry PIN: 7BCC0FCB

Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-
Insulaner4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Registriert: 19. Juli 2008 10:44
Wohnort: Forchheim
Alter: 47

Beitragvon RT-Tilo » 18. September 2008 10:40

Mahlzeit Thomas, ich glaube, ich habe da noch die Vorlagen
für die Linierung zu Hause auf meinem PC.
Muß ich mal suchen...wenn ich sie gefunden habe, werde ich sie dir schicken.
Bis denne !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Ralle » 18. September 2008 13:34

Was für die Linierung evtl. auch noch interessant ist, die Linien oben auf den Tank verlaufen nicht parallel zu den oberen an der Seite und enden am Ausschnitt für den Sattel:

Bild


Bild
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon RT-Tilo » 18. September 2008 16:48

Hier sind die Vorlagen, die ich zur Linierung meiner RT verwendet habe:

Bild Bild

Bild Bild

und so sahen meine Teile nach dem Linieren aus

Bild


Vieleicht nutzen sie dir ja irgendwas...
Ich weiß zwar, daß es nicht original ist, aber ich habe bei den beiden
Stahlfelgen, jeweils eine weiße Linie auf jede Seite neben die Speichenpunzung gelegt.
Sieht gut aus und mir gefällt's !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon RT-Claus » 18. September 2008 18:30

Hat es auf jeden fall mal vom Werk gegeben, die linierten Felgen, habe ich an meiner /1....

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon RT-Tilo » 19. September 2008 06:58

RT-Claus hat geschrieben:Hat es auf jeden fall mal vom Werk gegeben, die linierten Felgen, habe ich an meiner /1....


@Claus, bei der /1 kenne ich es auch, aber ich habe ja meine /3 - Felgen geschwärzt,
weil sie zu schlecht zum verchromen waren und mir die Sache so viel
besser gefällt. Und wirklich gemerkt hat's bisher kaum mal einer... ;-)
Zuletzt geändert von RT-Tilo am 19. September 2008 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Insulaner4 » 19. September 2008 10:13

@ Tilo
Super geiles Sache. Danke dir für die Vorlagen, könntest du mir die mit etwas mehr Pixel zumailen?
Komme beim abspeichern gerade mal auf 160.

Meine Felgen werden ebenfalls schwarz werden und in der Felge wird ein weißer Ring gezogen.

Wenn ich weiter so fleißig die Infos sammle, gibt es bald den großen Rundumschlag... :ja:
Gruß
Thomas
Blackberry PIN: 7BCC0FCB

Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-
Insulaner4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Registriert: 19. Juli 2008 10:44
Wohnort: Forchheim
Alter: 47

Beitragvon RT-Tilo » 19. September 2008 10:21

Ich habe die Bilder leider nicht größer,
da ich sie auch nur als Vorlage für den Linierer brauchte.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Insulaner4 » 19. September 2008 10:49

Na macht nix. Muß so auch gehen.
Gruß
Thomas
Blackberry PIN: 7BCC0FCB

Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-
Insulaner4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Registriert: 19. Juli 2008 10:44
Wohnort: Forchheim
Alter: 47

Beitragvon RT-Matze » 21. September 2008 15:22

schöne linien...werde dann im winter auch die doppel ausführung nehmen aufm tank schau einfach besser aus.

Fuhrpark: *MZ-RT 125/3 Ez. 58 angemeldet & fährt
* SIMSON KR 50 Bj 59
RT-Matze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 10
Registriert: 10. September 2008 19:08
Wohnort: schwerin
Alter: 41

Re: Linienführung bei der RT 125/1 oder 125/2

Beitragvon Insulaner4 » 17. Februar 2009 16:14

Hallo,
so nach langer Abwesenheit bin ich wieder zu erreichen.
"Schön wenn sich die Arbeit in alles reindrängelt!" :evil:

Ich habe meine Teile immer noch beim Lackierer. Leider ist mir der "Spezi" für das Linieren abhanden gekommen.

Jetzt suche ich eine andere Möglichkeit.

Kennt jemand Bezugsquellen wo ich weißes Linienband her bekomme? Ich würde die dann aufkleben lassen und dann einfach mir Klarlack überziehen und fertig.

Danke für die Hilfe im Vorraus.
Thomas
Gruß
Thomas
Blackberry PIN: 7BCC0FCB

Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-
Insulaner4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Registriert: 19. Juli 2008 10:44
Wohnort: Forchheim
Alter: 47

Re: Linienführung bei der RT 125/1 oder 125/2

Beitragvon Ralle » 17. Februar 2009 18:54

Kennt jemand Bezugsquellen wo ich weißes Linienband her bekomme? Ich würde die dann aufkleben lassen und dann einfach mir Klarlack überziehen und fertig.


Überleg dir das nochmal gut, so viel teurer als Band + Klarlack ist eine Handlinierung nicht wirklich, und eine guter Linierer findet sich sicher auch in deiner Nähe.

Schau mal die Bilder in meiner Signatur, hat ca 125€ gekostet und andere hier haben auch nicht mehr bezahlt:
mehr zum Thema
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Linienführung bei der RT 125/1 oder 125/2

Beitragvon Insulaner4 » 18. Februar 2009 11:45

Ralle hat geschrieben:
Kennt jemand Bezugsquellen wo ich weißes Linienband her bekomme? Ich würde die dann aufkleben lassen und dann einfach mir Klarlack überziehen und fertig.


Überleg dir das nochmal gut, so viel teurer als Band + Klarlack ist eine Handlinierung nicht wirklich, und eine guter Linierer findet sich sicher auch in deiner Nähe.

Schau mal die Bilder in meiner Signatur, hat ca 125€ gekostet und andere hier haben auch nicht mehr bezahlt:
mehr zum Thema


Leider findet sich in meiner Nähe keiner, der mir das linieren kann. Alle die noch in Frage kommen, sträuben sich davor!
Es stand auch ein Preis von 185 Euro im Raum!

Darum wäre mir das Aufkleben von weißen Linien lieber, da ich auch keine Motivation hege, die Teile in Deutschland umher zu schicken.
Gruß
Thomas
Blackberry PIN: 7BCC0FCB

Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-
Insulaner4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Registriert: 19. Juli 2008 10:44
Wohnort: Forchheim
Alter: 47


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste