unbekannter Drehzahlmesser ETZ, wer weiß was?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

unbekannter Drehzahlmesser ETZ, wer weiß was?

Beitragvon roccokohl » 1. September 2008 13:19

Moin

Ich hab beim stöbern einen Drehzahlmesser gefunden, der mir so gar nicht bekannt vorkommt.
hat jemand ne Ahnung?

Ich würde behaupten, das der nur an der ETZ 250 mit schweinerüssel dran war.
Stimmt das?

kurze beschreibung:

Große Kontrollleuchten (ungefähr so groß wie standart ETZ)
Kontrollleuchten sind aber von unten gegen geklebt (so wie bei Tacho TS)
Farbe des drehzahlbands ist Grün (kenne ich auch nur von TS)

Wer weiß was?

Ach ja, hier noch ein Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon mareafahrer » 1. September 2008 13:59

KLICK

Aus KFT 05/1981
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: unbekannter Drehzahlmesser ETZ, wer weiß was?

Beitragvon derMaddin » 1. September 2008 14:15

roccokohl hat geschrieben:Moin

Ich hab beim stöbern einen Drehzahlmesser gefunden, der mir so gar nicht bekannt vorkommt.
hat jemand ne Ahnung?

Ich würde behaupten, das der nur an der ETZ 250 mit schweinerüssel dran war.
Stimmt das?

kurze beschreibung:

Große Kontrollleuchten (ungefähr so groß wie standart ETZ)
Kontrollleuchten sind aber von unten gegen geklebt (so wie bei Tacho TS)
Farbe des drehzahlbands ist Grün (kenne ich auch nur von TS)

Wer weiß was?

Ach ja, hier noch ein Bild

Ich glaube das waren die der ersten 2,5'er ETZ. Die hatten noch den grünen Streifen und die Lampen im Drehzahlmesser waren wie die im Tacho (der TS und ETZ)... :roll:
Oder es ist selbst reingebastelt, oha jetzt weis ich das doch nich, oh no
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon kerzengesicht13 » 1. September 2008 14:18

Wie ham, die das denn gemacht?
KLICK

"Mit einem Krftstoffverbrauch von 3,5 bis 4 Litern entspricht die ETZ den Sparsamkeitansprüchen....."
Bild
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: unbekannter Drehzahlmesser ETZ, wer weiß was?

Beitragvon roccokohl » 1. September 2008 14:34

derMaddin hat geschrieben:Oder es ist selbst reingebastelt, oha jetzt weis ich das doch nich, oh no


siehste, is doch nich so einfach wa? ;-)
Was du beschreibst hatte ich schon bei meinen 3 Stichpunkten geschrieben.
selbstreingebastelt ist das garantiert nicht. (der zweite im Bild ist genauso)
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon sst 350 » 1. September 2008 14:44

ETZ 250/82 Schweinerüssel.2x mit diesem Drehzahlmesser.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Beitragvon mz-henni » 1. September 2008 15:00

ETZ 250/82 Schweinerüssel.2x mit diesem Drehzahlmesser.


Genau, hatte meine auch.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Koponny » 1. September 2008 15:27

Den DZM hab ich auch. ETZ 250 Baujahr 1982 aber ohne Schweinerüssel
Bild

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Steeled Demon » 1. September 2008 16:28

Meine hat den auch. Baujahr 1988. Weiß aber nicht genau, ob der original dran gehört.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: unbekannter Drehzahlmesser ETZ, wer weiß was?

Beitragvon derMaddin » 1. September 2008 18:42

roccokohl hat geschrieben:siehste, is doch nich so einfach wa? ;-)

Ne, haste Recht! Ich konnte mich nur dunkel drann erinnern, daß die ersten ETZ'ten, die es damals gab noch ne'n grünen Streifen auf'm Drehzahlmesser hatten, der TS-Drehzahlmessling hatt ja ne'n roten... :roll: und auch keine Lampen drinn...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon mz-henni » 1. September 2008 21:13

der TS-Drehzahlmessling hatt ja ne'n roten...


Nö, auch nicht alle. Die alten Zahlen gibt es nicht mit rotem Strich, nur mit grünem oder gar nischte.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon derMaddin » 1. September 2008 21:31

mz-henni hat geschrieben: Nö, auch nicht alle. Die alten Zahlen gibt es nicht mit rotem Strich, nur mit grünem oder gar nischte.

Grüße, Henni

Na ganz so iss es nich, meiner, den ich hier habe hatt ne'n roten Strich :wink: (kann ja morgen mal een foddo schießen) aber ansonsten gab's auch welche mit ohne Farbstrich, das stimmt!
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon mz-henni » 2. September 2008 09:08

Na ganz so iss es nich, meiner, den ich hier habe hatt ne'n roten Strich


Aber nicht mit den alten Zahlen, oder?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Norbert » 2. September 2008 18:00

mz-henni hat geschrieben:
Na ganz so iss es nich, meiner, den ich hier habe hatt ne'n roten Strich


Aber nicht mit den alten Zahlen, oder?


Moin,

IMO war der erste DZM an der TS 250/1 (TS 150 dito) mit sehr grober Rasterung und
ohne jegliche Markierung.
Dann kam ab ca. 1980 der DZM mit der grünen Balkenmarkierung.
Beide DZM-Typen haben fast immer noch das alte und schwere Innenleben aus Metall.
später (vmtl. nach Produktionsschluß der TS 250/1) kam dann der feingeteilte DZM
mit der roten Balkenmarkierung, analog der ETZ 250 ab 1983/84 ca., jedoch ohne Lampen.
Diese DZM haben ein Zählwerk aus Plaste.
Bei der ETZ hatten die Vorserienmaschinen einen DZM analog der frühen TS 250/1 , jedoch
mit großen Leuchten. In Serie dürfte aber nur das von roccokohl gezeigte Teil verbaut worden sein.
Was dann ab, wie schon genannt , 1983/84 in den feinteiligen DZM mit rotem Balken mündete.

Allerdings wurde durch Umrüstung/Tausch viel Durcheinandergewirbelt, nicht mehr allzuviele
MZ dürften noch die originalen Instrumente haben.

@Rocco, willst Du den loswerden?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon derMaddin » 2. September 2008 21:26

So hier nun wie vusprochen mal zwei Bilder. Sind beides TS ´Drehzahlmesser mit ohne Lampen
(meine ohne Anzeigelampen, innenbeleuchtet sind sie schon... :roll: ) :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon rkidh » 19. September 2008 08:38

hallo,

ist zwar schon ein bischen her, dass der threat aktiv war aber evtl. finde ich ja noch jemanden der eine antwort hat ;)

also ich habe einen Tacho... mit 2 kontrolllämpchen.... und einen drehzahlmesser mi 2 Lämpchen... an einer Ts 250/1 .... wozu sind jetz bitte die beiden im DZM??

Gruß robert

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Beitragvon derMaddin » 19. September 2008 08:46

Welche Farben haben denn die Lampen? Oder hast'e Bilder's? Schau ma weiter obbe, da hab ich Bilder von meinen Drehzahlmesslingen. So müßten die von'ner TS aussehen. Du hast da sicherlich einen von der ETZ drinn... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Baraccuda » 19. September 2008 08:49

Also ich hab genau den selben Messer auf meiner 2. TS 150 bj 80 drauf. evtl. wurde der aber mal ausgetauscht.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon rkidh » 19. September 2008 08:49

Also, im oberden dzb rot... und die Lämpchen haben die selben Farben wie die im Tacho....aber wo soll ich sie anschließen??
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Beitragvon derMaddin » 19. September 2008 08:54

Na das iss ja komisch, die haben die selben Farben wie die im Tacho? Ist bestimmt Marke Eigenbau dann...
Na Du könntest Lade- und Blinkkontrolle trennen und im Drehzahlmesser eine Lampe als Blinkkontrolle nehmen (hatte die ETZ serienmäßig so) und dann noch eine für's Fernlich zum Beispiel...
Also mir würde da so einiges einfallen (Bremslichkontrolllampe?) :twisted:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon rkidh » 19. September 2008 09:02

Ich werde das gleich mal überprüfen ...moment bitte =))...kann ein wenig dauern muss erst in die garage
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Beitragvon zweitaktkombinat » 19. September 2008 11:38

Was ist eine ETZ mit "Schweinerüssel"?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon rkidh » 19. September 2008 12:13

hallo,

also im tacho is ne leuchte die blinkt wenn ein blinker an ist und eine die den leerlauf anzeigt....

aber was ist mit denen des DZM... was sollen die anzeigen???


PS: Mir is noch was anderes aufgefallen, meine leerlaufkontaktschraube sitzt nicht da wo sie laut reparaturbuch sitzen soll, meine sitzt nicht unter dem antriebsritzel sondern zeischen den kettenläufen neben dem antriebsritzel!...hmpf... was habe ich für einen motor??

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Anzeigeleuchten

Beitragvon rausgucker » 19. September 2008 12:32

Es kommt auf die Variante an ... Standard oder de Luxe.

Es kommen bei de Luxe nochmal eine blaue Leuchte für die Fernlichtanzeige und die getrennte Ladekontrolleuchte hinzu.
Wenn Tacho UND DZM angebaut sind, dann ist eine rote Lampe die Ladekontrolleuchte (geht normnalerweise nach Motorstart aus) hinzu kommen Blinkanzeigeleuchte, Fernlichleuchte und Leerlaufanzeige.

In der Standardversion ist die Blinkanzeigeleuchte wohl mit der Leerganganzeige verbunden, eine Fernlichtanzeige gibt es nicht.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3296
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Beitragvon rkidh » 19. September 2008 12:39

na gut zurück zu meiner variante ... 1. leuchte ist immer an mit blinken wenn blinker an, 2. ist an wenn leerlauf drinnen.... 3. und 4. aus ... wess ah ned wo die drean kommen da es keinen schaltplasn damit gibt ....
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Beitragvon derMaddin » 19. September 2008 17:43

Man, man, man! Nu stell Dich doch bitte nich so an!
Die TS hatte original KEINE Anzeigelämpchen im Drehzahlmesser. Also wenn Du nun immer weiter fragscht, wo die drann kommen, wird es a net annersch! :evil:
Du hast keinen Schaltplan für Dein Möp? Na dann besorg Dir mal einen! Am besten gleich noch einen für die (ETZ) 12V Anlage. Und dann klemm sie halt SO WIE DU MÖCHTEST. Entweder trennst Du Lade und Blinkkontrolle, oder machst aus der einen eine Bremslichkontrolllampe! Ich glaub, ich wiederhole mich gerade... :evil:
Also sei nich böse, aber wir können Dir da nich weiterhelfen!
Viel Spaß beim Baschteln... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Norbert » 20. September 2008 04:24

zweitaktkombinat hat geschrieben:Was ist ein "Schweinerüssel"?


der lange, gerade Auspuff der ersten ETZ 250 ( bis ca. 1982/83) mit zwei
Auslassöffnungen am glatten Auspuffende der von hinten so aussieht wie er
im MZ Jargon heißt.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 20. September 2008 04:32

rkidh hat geschrieben:na gut zurück zu meiner variante ... 1. leuchte ist immer an mit blinken wenn blinker an, 2. ist an wenn leerlauf drinnen.... 3. und 4. aus ... wess ah ned wo die drean kommen da es keinen schaltplasn damit gibt ....


@krihd, google mal ETZ 250 Schaltplan, gehe zur Seite von Miraculis oder gucke mal unter dem Literaturlink von ETZ Chris und besorge Dir Schaltpläne, am besten die bunten, da ist es auch einfach und verständlich.
Du hast ja eine TS 250 , /1 / ETZ 125150/250 .... das da ev. Unterschiede zur ETZ Baureihe
(serienmäig) sein könnten bzw. sind ist Dir aber (noch?) nicht klar ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste