ETZ 150 nur 7kw 143ccm

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 nur 7kw 143ccm

Beitragvon der_schneemann » 19. September 2008 16:07

Hallo,


hatte mich erst vor paar Tagen vorgestellt und nu quälen mich wieder paar Fragen.

Hab alle Typbezeichnungen der ETZ 150 durchgegangen und finde keine andere die nen 141ccm Motor mit 7kw hat.
Ist das irgendwie ein gedrosseltes Modell fürn 1b Führerschein oder wie der jetzt heißt ?
Ich meine alle anderen ETZ 150 Typen sind mit 10,5-12,8 PS angegeben alles mehr als 7 Kw !!! das sind ja knappe 9,5 PS !?!

Gibts wenn ne Möglichkeit das was zu schräuben :)
Ich meine die Vmax mit nem kleinen Ritzel zu erhöhen macht nix an der Leistung, das ist mit klar.
Bin ja auch kein kleiner leichter :(
Die kleine etze muss extra 100Kg mit mir rumschleifen :)

Wenns da ohne großes Trara paar möglichkeiten gibt wär ich dankbar.
Ja gibt auch ne ETZ 250/251 aber die etze gefällt mir und ich mag sie schon total :)

Das man auch nicht einfach nen größeren Motor dranhängen kann ist mir durchs suchen im Forum auch schon klar geworden, aber es muss ja paar Tricks geben ???

Eins noch was mir auf der Seele brennt,
wenn ich mit ihr fröhlich umher fahre tropft sie ab und an auf der rechten Seite mit Öl, wenn ich sie nach längeren Fahrten abstelle dan sinds schonmal 4-6 Tropfen, sieht aber aus als wär Sprit mit drin.
Und ja sie ist von unten unübersichtlich nass und schmuddelig mit Öl-Siff :(
Zuletzt geändert von der_schneemann am 20. September 2008 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 46

Beitragvon Ex-User krippekratz » 19. September 2008 16:25

Ich meine die Vmax mit nem kleinen Ritzel zu erhöhen macht nix an der Leistung, das ist mit klar.


wenn bräuchtest du da auch ein größeres... 7 kw klingt für mich nach 10,5 PS nur so geraten.. weil 10,5 PS sind nicht ganz 8kw... allerdings waren die 10,5PS doch die leistung der 125er oderso? ist ja auch egal was im schein steht... auch wenn 100PS drinständen hätte sie die sicher nicht :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Jubi » 19. September 2008 17:07

Wenn du 7,5 kW (10,2 Ps) hast, dann hast du einen EM125 Motor - sprich einen Motor aus einer ETZ 125.
Es gibt auch keine andere ETZ die 143 ccm hat und 7 kW. Wenn dann haben die 9 kW.

MfG Martin

Fuhrpark: aktuelles Projekt: Ural 650
Fertig: Simson SR2, MZ ETS 250
Fahrbereit: MZ TS 150, Simson KR 50, Simson KR 51, Simson SR4-2
Noch zu bearbeiten: MZ ETZ 150, Simson S51, Simson SR2
Jubi

 
Beiträge: 75
Themen: 3
Registriert: 14. August 2008 15:47
Wohnort: Freiberg
Alter: 36

Beitragvon simmetuner » 19. September 2008 17:38

Hallo,

also Tunen macht mittlerweile nur noch RZT-Power und von denen habe ich persönlich zu Simson-Zeiten gar nichts gehalten aber o.k. da gibt es einen 150er mit 15PS naja ob der jetzt so gut läuft kann ich dir nicht sagen da der kleine Motor schon in der originalen 14PS Variante richtig schlecht zu fahren sein soll da die NM fehlen.

Machen kannst du aber folgendes:
- Krümmer kürzen
-Originalauspuff verwenden
- schaun ob du überhaupt einen 150er Zylinder+Kopf+Vergaser+Ansaugstutzen hast

Nunja die Zündung und der Vergaser sollten schon richtig eingestellt und der Motor auch nicht übermäßig fertig sein dann klappts schon ganz gut.

Es gibt auch noch ein paar brachialere Methoden 250er Motor oder halt den 150er noch etwas aufbohren,mehr kanäle,andere Steuerzeiten,anderer Vergaser,anderer Auspuff... aber du musst bedenken, wenn du dir am Ende doch den 250er holst weil der einfach knapp doppelt so viel Fleisch hat dann waren deine Bemühungen für die Katz....


Grüße

Norbert E.

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon wolf60 » 19. September 2008 18:43

@Jubi

Stimmt nicht ganz. Für den BRD-Import über Hein Gericke wurde die ETZ 150 auf 7 kW gedrosselt, um in die damals noch existierende 10-PS-Versicherungsklasse zu passen. Ich hatte selbst mal so ein Teil. Wie gedrosselt wurde, weiß ich aber nicht mehr, ist schon zu lange her. Es handelt sich jedenfalls nicht um Hubraumverkleinerung auf 125 cm³. Erkennbar sind diese Versionen an der Ölpumpenschmierung, die es nur bei diesen Modellen gab.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Beitragvon Jubi » 19. September 2008 21:34

@wolf60

Davon hör ich zum ersten mal. Hab das bisher auch noch nie lesen können.

Aber gut, man lernt ja nie aus. :)

@der_schneeman

Wenn du wirklich mehr haben willst, dann kauf dir nen 150er Motor. Den umbauen ist viel weniger aufwand als so Tuningmaßnahmen/ bzw ein 250/251 Motor darein zubauen. So würde ich es zumindest machen.
Ich meine auch das der nicht so viel kostet. Zumindest habe ich meinen recht günstig bekommen.

Gruß Martin

Fuhrpark: aktuelles Projekt: Ural 650
Fertig: Simson SR2, MZ ETS 250
Fahrbereit: MZ TS 150, Simson KR 50, Simson KR 51, Simson SR4-2
Noch zu bearbeiten: MZ ETZ 150, Simson S51, Simson SR2
Jubi

 
Beiträge: 75
Themen: 3
Registriert: 14. August 2008 15:47
Wohnort: Freiberg
Alter: 36

Beitragvon der_schneemann » 20. September 2008 17:17

Stimmt,
die etze ist eine west-import maschine mit getrenntschmierung, wenn das ein merkmal ist !

Da wäre ja bei nem anderen Motor dann wieder dieses Merkmal weg, oder kann man diese kleine pumpe in alle etz motoren verbauen ?

Mhhh,
ja alles schon recht merkwürdig wie das damals so war :)
Schade das keiner mehr weis wie die dann damals die 2 KW weggedrosselt haben ?!?!

müßte man doch aber irgednwo her erfahren können oder ?

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 46

Beitragvon Jorg » 20. September 2008 17:49

Schau dir mal die Krümmerlänge im Auspuff an!!!! Der krümmer sollte so kurz wie möglich sein! Ich habe den Auspuff ca. 2,5cm nach vorne versetzen können dazu alle Befestigungsschrauben lösen auch die unter den Motor und am Zylinder. Dann den Auspuff nach vorne ziehen und das Ende markieren dann die Schellenbreite dazu dann den Krümmer kürzen.
Die Vergaser Daten würde ich mal überprüfen ob da wirklich der Vergaser von der ETZ150 verbaut wurde und nicht der von der 125er.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon TS-Jens » 20. September 2008 18:05

der_schneemann hat geschrieben:Stimmt,
die etze ist eine west-import maschine mit getrenntschmierung, wenn das ein merkmal ist !

Da wäre ja bei nem anderen Motor dann wieder dieses Merkmal weg, oder kann man diese kleine pumpe in alle etz motoren verbauen ?



Wozu neuer Motor? Wenn du die volle Leistung haben willst, brauchst du folgendes:
Laufgarnitur 10,5 kW

und falls du den 22er BVF verbaut hast fehlt noch:

BVF 24er Vergaser
oder
Bing Vergaser

Das wars, da klappt auch die Getrenntschmierung weiterhin und du bist flotter unterwegs.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Stephan » 20. September 2008 18:19

Was ihr hier alles für Vorschläge bringt, schön und gut, aber sagt dem Schneemann doch mal, dass die Drosselung über den Ansaugstutzen erfolgte und zwar durch ein im Querschnitt kleineres Loch in der schwarzen Hartplaste. :wink:

Natürlich muss dann die Leistungsänderung eingetragen werden.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Stephan » 20. September 2008 18:22

Ich halte von der Sache mit der Krümmerkürzung nichts. Sie dreht ein wenig schneller und kräftiger untenrum hoch, das wars aber auch schon, obenrum gefällt mir das gar nicht, eher unrughiges Motorverhalten.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Jorg » 20. September 2008 21:37

Das ist Geschmack Sache! Bei der 12PS Version geht das gut. Wenn Wirklich über das Plastikteil gedrosselt wurde das kann doch im Zuge einer Abdichtung wegen Falschluft erneuert worden sein. :stumm:
Als ich im vorigen Jahr meinen Motor machte habe ich mich intensiv mit den Übergängen im Ansaugtrakt beschäftigt. Da wird auch garantiert keine Schraube mehr gelöst werden ( können ) . Unsauberkeiten von 1mm sind da normal.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon der_schneemann » 22. September 2008 05:05

Na dann müßte ich mir das mal anschauen !
Ist im Ansaugtrakt einfach verjüngt oder wie verstehe ich das !
Dann bräuchte ich also genau diese Plaste von einer standard 150er ?
Hat einer eine über ?

Vergaser ist schon ein 24er, wobei ich gehört habe der Bing wär Sparsammer ?
Hab aktuell nen wert von ca 5,5l/100km fahr allerdings nicht mehr als 80, also wenn ganz selten !

Sonst ist die west etze also nirgends anders, nur son stück luftdurchlass ?

Schön :)

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 46

Beitragvon knut » 22. September 2008 06:32

leute-vergesst nicht er schrieb von nach benzin riechendem öl limaseitig - mein lieber schneemann -erstmal simmerringe wechseln ! danach kannste auf leistungssuche gehen
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon der_schneemann » 22. September 2008 14:07

Ja aber guter Knut,
wenns die Simmerringe sind gibts meißt Leistungsverlust, das ist schon klar.
Allerdings würde das auch falschluft bedeuten ?
Ja gar ein eher weißer Qualm wenns getriebeöl weglutscht oder ?

Gibts keine andere möglichkeit des ölens ?
ich meine es ist ja auch nicht immer sondern nur sporadisch ???

und nach benzin riechen tuts nicht, also direkt dran geschnuppert hab ich ned.
Es sieht so aus !
Die öltropfen haben nämlich auf meiner Abstellpappe immer einen helleren rand und nur einen kleinen dunklen kern. Also so ne Art Spiegelei-Öltropfen :)

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 46

Beitragvon knut » 22. September 2008 14:12

limaseitig deckel auf und nachschauen -dort darf kein öl sein - wenn doch sind die kw-simmeringe fällig und ja - dann hast du leistungsverlust
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste