rahmennummer an ES250/2

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

rahmennummer an ES250/2

Beitragvon der lange » 20. September 2008 11:45

tach auch.
ich hab mal ne frage.
bei meinem aktuellen projekt ist/war die rahmennummer vorne am rahmenunterzug eingeschlagen.
hatte die nummer schön blank gemacht und notiert.
nu hab ich aber nach dem "anpinseln" die nummer nicht mehr wiedergefunden. :oops:

bevor ich nun das ganze rohr abschleife; kann mal einer von euch die ungefähre position angeben?
meiner meinung nach müßte sie ja unten am dünneren teil des rohr´s sein.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon Ex-User krippekratz » 20. September 2008 11:55

bei der es/2 ist die rahmennummer am schutzblechhalteausleger hinten rechts eingeschlagen...
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Maddin1 » 20. September 2008 12:17

krippekratz hat geschrieben:bei der es/2 ist die rahmennummer am schutzblechhalteausleger hinten rechts eingeschlagen...


Nicht immer! Bei der ETS ist es zumindest so das "west"modelle die Nummer vorne hatten und "ost" modelle die nummer hinten. Und da ja ES/2 gleich ETS...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon der lange » 20. September 2008 20:15

Maddin1 hat geschrieben: ist es zumindest so das "west"modelle die Nummer vorne hatten und "ost" modelle die nummer hinten. Und da ja ES/2 gleich ETS...


den rahmen hab ich aus dem ostteil deutschlands.
welche verschlungenen wege er seit der erstzulassung hinter sich hat,
weiß ich nicht.
die nummer ist aber definitiv vorne.
hat denn nun einer hier ne genaue lagebeschreibung?
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon Andreas » 21. September 2008 10:16

Ich kann Dir nur mit der ETS weiterhelfen.......dürfte aber ja nahezu identisch sein.
Rahmennummer Westmodell:
Rahmenunterzug in Fahrtrichtung rechts, auf dem verstärkten Teil.
Wenn Du einen Gespannanschluß montiert hast, liegt die Numer genau zw. Gespannanschluß und höhe untere Gabelbrücke.
Ohne Gespannanschluß kannst Du Dich an der unteren Gabelbrücke orientieren......die Nr. endet in etwa auf der Höhe, in der sich die untere Gabelbrücke befindet.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon hubsi » 21. September 2008 10:25

ES?
Schau Dir mal die vordere Schwinge samt Schutzblechträger genauer an, meine die ist da angebracht.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44

Beitragvon Maddin1 » 21. September 2008 11:05

hubsi hat geschrieben:ES?
Schau Dir mal die vordere Schwinge samt Schutzblechträger genauer an, meine die ist da angebracht.


Da hängt bei der /2 das Typenschild, nicht die Rahmennummer. Die ist entweder im Rahmenrohr oder hinten im Schutzblechträger eingeschlagen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon der lange » 21. September 2008 11:06

Andreas hat geschrieben:Wenn Du einen Gespannanschluß montiert hast, liegt die Numer genau zw. Gespannanschluß und höhe untere Gabelbrücke..


genau diese aussage hab ich gebraucht. dank euch!
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon der lange » 21. September 2008 13:43

so, fast genau getroffen.
hoffe mal, daß man die nummer später erkennen kann.
die zahlen sind in ihrer "erhabenheit" nicht mehr so doll.
hab jetzt erstmal nur ganz dünn farbe drübergehaucht.


Bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon IFA-Flotte » 21. September 2008 13:55

Willst du die Zahlen nicht Nachschlagen? Oder darf man das nicht?
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Lorchen » 21. September 2008 13:59

Da müßte man die alten Zahlen mit genau derselben Schriftgröße aber ganz genau treffen, und das gelingt nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon IFA-Flotte » 21. September 2008 14:02

mhhh was kann man sonst machen um die besser hervorzuheben? Weniger Lack kann ja nicht die Lösung sein.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Q_Pilot » 21. September 2008 14:20

Ich würde mal beim TÜV nachfragen. Vielleicht schlagen die die Nummer nach und tragen es im Brief ein.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Christof » 22. September 2008 12:25

Bei meiner ES 175/2 hatte ich auch nur noch den Hauch einer Rahmennummer. Hab die Nummer um 2mm versetzt mit ähnlichen Zahlen VOR dem lackieren neu eigeschlagen. Die alten Zahlen habe ich weggeschliffen. Mach doch einfach die Nummer nochmal an den rechten Schutzblechhalter. Ein nachschlegen stelle ich mir wie lorchen schwierig vor....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon TeEs » 22. September 2008 15:57

Wenn du es "korrekt" haben willst, geht es nur über TÜV/DEKRA. Wenn die Nummer noch eindeutig erkennbar ist und zu deinen Papieren passt sollte es da gar kein Problem geben.
Bei Nummernänderung machen auch nur die das. Allerdings benötigst du in diesem Fall einen Auftrag der Zulassungsstelle zum Umschlagen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste