von Stephan » 2. Oktober 2008 12:19
Jede Kupplung ist unterschiedlich, bei mir lässt sich mit der Verbauweise der Armatur diese nicht mehr einstellen. Um die originale Kontermutter einzusetzen, müsste sich der Zug auf einmal mind 4mm längen.
Es geht hier ums Prinzip, wenn ich etwas "Passend für ALLE ETZ-Typen" verkaufe, dann muss es passen und nicht nur an der Armee-ETZ.
Das hat schon bisschen was mit Warenauszeichnung und Qualität zu tun. Und wenn ich einen Händler darauf hinweise, unter anderem noch anmerke, dass einen Einbauanleitung für unversierte Schrauber sinnvoll wäre, da es sich ja hier um eine Bremse handelt(lebenswichtige Teile) und als Antwort bekomme(sinngemäß): MZ ist ein Bastelfahrzeug, wer keine Ahnung hat muss in die Werkstatt", halte ich das für sehr lapidar.
Mir geht es einfach daraum, dass die Einstellbarkeit der Kupplung nicht mehr so gegeben ist, wie es sein muss. Und das, muss bei "Passend" eben passen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 
Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant