Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 14:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmen lackierung
BeitragVerfasst: 23. Juni 2006 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Hallo zusammen,

wir haben jetzt mal den Rahmen der ETZ 250 Sandstrahlen lassen und grundiert.

Hat jemand Erfahrung mit der Lackierung ? Der Lackierer will ? 100,--. Was ist von der Spraydose zu halten ?

Es muss nicht schön, aber halt solide sein.

Wie ist den eure Meinung dazu ?


Gruß Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2006 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
100 Euronen klingt halbwegs ok.
So ein Rahmen hat einen Haufen Ecken und Kanten die auch ordentlich werden sollen. Ausserdem ist er rel. dünn, d.h. es geht automatisch viel Lack ins Nichts.

Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2006 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo Wolfgang,
ich habe meinen Rahmen nach groben entrosten mit einem Metallschutzlack a`la Hammerite ( billige Version aus dem Baumarkt ) gerollt. Insgesammt 3 Aufträge, die Oberfläche ist durch die Schaumstoffrolle leicht strukturiert und damit sieht man auch nicht die Übergänge zwischen geschliffenen Partien und den Stellen wo noch alter Lack da war.
An besonderst engen Stellen habe ich habe ich mit einem Pinsel vorgestrichen. Für mich sieht es richtig gut aus, über das Langzeitverhalten kann ich noch nichts sagen da das Mopped jetzt erst wieder seit 3 Wochen der Witterung ausgesetzt ist, ein paar Bilder dazu sind in meiner Gallerie zu sehen.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2006 11:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Pulverlackierung ist auch was Solides, geht aber nach Grundierung nicht mehr.
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2006 12:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
lothar hat geschrieben:
Pulverlackierung ist auch was Solides, geht aber nach Grundierung nicht mehr.....

...wäre dafür aber wahrscheinlich ein wenig günstiger gewesen.

100 ? für´s lacken waren in etwa auch der Preis, der mir genannt wurde.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2006 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2006 20:45
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Bonn
Alter: 56
Hallo,

da ich momentan an gleicher Stelle bin und überlege welche weitere Vorgehensweise nun die richtige ist wäre ich für ein paar Tips recht dankbar.

Also mein Rahmen ist nun komplett vom Altlack befreit und noch nicht weiter behandelt.

Was würde denn für eine Pulverbeschichtung vs grundieren und lackieren sprechen?

Gruss

Thomas

_________________
TS 150 deluxe 1973
TS 250 1973


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2006 05:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
da ich auch gerade an der Stelle bin:

1. Hammerite hat nichts auf einem Motorrad- bzw. anderen Fahrzeugchassis zu suchen. Den Fehler hab ich vor ein paar Jahren einmal an meinem QEK gemacht - rostet untendrunter munter weiter!

2. Pulverlackierung ist viel widerstandsfähiger als eine normale Lackierung, verliert jedoch mit der Zeit mehr an Glanz als eine 2K Mehrschichtlackierung.

3. Spraydose ist auch nur was für Momentaufnahmen. Das habe ich vor 4 Jahren bei der Restauration des Star erfahren müssen. War damals für mich die einzigste Möglichkeit. Sieht nach kurzer Zeit Schei..... aus, ist nicht benzinfest, zerkatzt ganz leicht - der Star wartet bereits im Keller auf die nächste Verjüngungskur.........


Für mich gibt's nur noch 2K-Mehrschichtlack d.h. Grundierung - Füller - Basislack - Klarlack!

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2006 06:14 
Steffen hat geschrieben:
da ich auch gerade an der Stelle bin:

1. Hammerite hat nichts auf einem Motorrad- bzw. anderen Fahrzeugchassis zu suchen.

Nie wieder! Das Zeug ist der größte Müll seit Erfindung der Lacke! :evil:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2006 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Am besten mit LKW- oder Chassis-Lack lackieren (lassen). Diese Lacke sind wesentlich kratzfester als normaler 2-K-Autolack, haben aber etwas weniger Tiefenglanz - welcher bei einem Rahmen ja eh nicht erforderlich ist.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2006 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Bei uns gibts eine Firma die Teile starhlt und Pulverbeschichtet. Nen Rahmen kostet bei denen knapp 50?(Strahlen und Pulvern). 100? ist für nen ETZ Rahmen der schon gestrahlt und grundiert ist ziemlich teuer, da es ja nur nen einfacher Kastenrahmen mit relativ viel Fläche und wenig schlecht erreichbaren Stellen ist. Bei den alten Modellen mit Rohrrahmen wär das aber sicher nen gerechtfertigter Preis.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Hallo,

mein Rahmen ist Pulverbeschichtet. :evil: Wenn ich Zeit, Geld und ´ne Werkstatt hätte dann hätte ich meinen Skorpion zerlegt und den Rahmen Lackieren lassen. Die Beschichtung ist von vielen Rissen übersäht und der Winter hat sein übriges getan.:x Lauter Wasserflecken ! Das sieht richtig sche.ße aus! Leider hab ich aber nur ein Carport und eine "atmungsaktive Faltgarage". Außerdem hab ich manchmal das Gefühl die Schrauben haben noch DDR-Qualität überall rosten die. :cry:

Aber ansonsten bin ich stolz ein M(u)Z-Fahrer und Skorpionbändiger zu sein. :tanz:

MfG Luzie


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Was heißt hier die Schrauben haben DDR Qualität! Das sind die besten schrauben dies gibt bzw gab. Ohne Pflege rostet alles! Guck dir mal heute die billigen schrauben an selten das da mal 8.8 Festigkeit ist in der DDR war das Standart! Letztes so ne billige Japsen Karre gesehen die war nicht annährend alt kein Winter und die Schrauben sahn aus als hätten se in Säure gelegen!

Gruß Chris


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Hallo Emmebauer,

ich hab ja auch nichts gegen die Standard-Festigkeit der Schrauben gesagt, nur über die Oberflächenveredlung! Woher weißt du das eigentlich so genau? Du warst doch gerade mal 1 Jahr alt als wir annektiert wurden.

ACHTUNG AN ALLE UREINWOHNER DER ALTEN BUNDESLÄNDER:

Das mit dem annektieren ist mit Augenzwinkern zu verstehen. Es war nicht alles schlecht bei uns aber jetzt gehts mir auch nicht übel. Ich mach diesen Anhang nur um keine unnötigen Diskussionen aufkommen zulassen. Uns verbindet ja schließlich MZ.

MfG Luzie, ein gelernter DDR-Bürger tief im Westen ( eigentlich ja Norden ) neu verwurzelt


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 11:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Emmebauer hat geschrieben:
Was heißt hier die Schrauben haben DDR Qualität! Das sind die besten schrauben dies gibt bzw gab. Ohne Pflege rostet alles! Guck dir mal heute die billigen schrauben an selten das da mal 8.8 Festigkeit ist in der DDR war das Standart!

Gruß Chris


Nix für ungut Chris, aber was Du da über die Schrauben aus der DDR erzähst ist Quatsch! Du kannst ja nix dafür , aber Du kennst die DDR nur vom Hörensagen der Älteren.Zum Ende der DDR wurdest Du ja gerade erst auf Kiel gelegt . Niemand nimmt Schrauben einer Festigkeitsklasse die man für den Einsatzzweck nicht braucht,das geht bei etlichen 100 000 Schrauben nämlich ordentlich ins Geld,das hat man sich auch in der DDR gespart. Die MZ Motorgehäuseschrauben sind alles mögliche aber bestimmt kein 8.8 .
Und: nicht immer ist die höherfeste Schraube die bessere Wahl!

Gruß

Norbert
(bitte keine Diskusion ob ich als Gebrauchtbundesländler mir ein Urteil/eine Meinung über die DDR bilden darf , ich war zusammengerechnet über 1 Jahr auf Urlaubsreisen in der DDR da kriegt man doch schon einiges mit.)


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 11:39 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Genau so ist es Norbert!
Zitat:
Und: nicht immer ist die höherfeste Schraube die bessere Wahl!
:gut: Was will ich mit 8.8. Schrauben im weichen Alugehäuse,so manch einer hat sich damit das Gewinde im Gehäuse versaut.Es sei denn man arbeitet mit Drehmoment(Bin ehrlich ich nicht)

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 11:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
Genau so ist es Norbert!
Zitat:
Und: nicht immer ist die höherfeste Schraube die bessere Wahl!
:gut: Was will ich mit 8.8. Schrauben im weichen Alugehäuse,so manch einer hat sich damit das Gewinde im Gehäuse versaut.Es sei denn man arbeitet mit Drehmoment(Bin ehrlich ich nicht)
nuja... mitm drehmomentschlüssel ist mein motor auch nicht zusammengesetzt worgen (obwohl 8.8 imbusschrauben verwendet wurden...) aber es wurde mit nem t-schlüssel gearbeitet.. da hat man wesentlich mehr gefühl mit... :twisted: man=hermann :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 11:53 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich habe meinen Kupplungsdeckel bei der kleinen TS zu fest angezogen(mein Fehler)dadurch letzte Woche,wo die beiben vorderen Schrauben sind,gerissen.
Ergebniss,Schuhe mit Öl imprägniert :shock: Die hab ich auch
Zitat:
aber es wurde mit nem t-schlüssel gearbeitet.. da hat man wesentlich mehr gefühl mit... Twisted Evil man=hermann Laughing
oder läst das Gefühl nach :gruebel: .

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 11:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
Ich habe meinen Kupplungsdeckel bei der kleinen TS zu fest angezogen(mein Fehler)dadurch letzte Woche,wo die beiben vorderen Schrauben sind,gerissen.
Ergebniss,Schuhe mit Öl imprägniert :shock: Die hab ich auch
Zitat:
aber es wurde mit nem t-schlüssel gearbeitet.. da hat man wesentlich mehr gefühl mit... Twisted Evil man=hermann Laughing
oder läst das Gefühl nach :gruebel: .
öhm... zu deinen gefühlen sag ich jetzt nichts... :wink:
man bedenke nur... hermi hat in seiner laufbahn als schrauber bestimmt schon einige motoren aufgebaut... ich denke mal das da auch ne grosse menge erfahrung mitspielt...
ich hätte das warscheinlich auch nur mitm drehmomentschlüssel hinbekommen...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Schrauben zieht man ja auch immer mit gefühl an! Denn wie heißt es so schön: Nach fest kommt ab!

Gruß Chris


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 12:45 
Luzie hat geschrieben:
Hallo,

mein Rahmen ist Pulverbeschichtet. :evil: Wenn ich Zeit, Geld und ´ne Werkstatt hätte dann hätte ich meinen Skorpion zerlegt und den Rahmen Lackieren lassen. Die Beschichtung ist von vielen Rissen übersäht und der Winter hat sein übriges getan.:x Lauter Wasserflecken ! Das sieht richtig sche.ße aus! Leider hab ich aber nur ein Carport und eine "atmungsaktive Faltgarage". Außerdem hab ich manchmal das Gefühl die Schrauben haben noch DDR-Qualität überall rosten die. :cry:

Aber ansonsten bin ich stolz ein M(u)Z-Fahrer und Skorpionbändiger zu sein. :tanz:

MfG Luzie


Hallo Luzie,
es gibt Pulverbeschichtung für den Innen- und Außenbereich!
Du hast mit 100%iger Wahrscheinlichkeit die "minderwertige" Beschichtung für den Innenbereich auf Deinen Rahmen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 12:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Lieber Chris!
Zitat:
Schrauben zieht man ja auch immer mit gefühl an! Denn wie heißt es so schön: Nach fest kommt ab!
zieh du erst mal so viele Schrauben an ,wie ich es schon in meinem Leben gemacht und noch machen werde :wink: Aber bei den alten Deckeln,weiß man ja nicht,wie oft die schon Ab.-und Angebaut wurden,Vieleicht war auch vorher schon ein Riss drann.(Soll keine Ausrede sein) so ich geh mir jetzt Gefühle holen :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Gernoth Eltz hat geschrieben:

Hallo Luzie,
es gibt Pulverbeschichtung für den Innen- und Außenbereich!
Du hast mit 100%iger Wahrscheinlichkeit die "minderwertige" Beschichtung für den Innenbereich auf Deinen Rahmen.


Hallo Gernoth,

das heißt ja denn M(u)Z hat gepfuscht. Mein Skorpion ist Baujahr `94. Da waren doch schon "richtige" Fachleute :oops: am Ruder.

Nichts destotrotz fahre ich gern MZ, wenn sie endlich einen 2Zylinder mit so ca. 500-600 ccm auf den Markt schmeißen würden sicher noch viel lieber.

MfG Luzie


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 19:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Emmebauer hat geschrieben:
Schrauben zieht man ja auch immer mit gefühl an! Denn wie heißt es so schön: Nach fest kommt ab!

Gruß Chris


Falsch: vor "ab" kommt noch "LOS" und nach "fest" kommt auch noch "fester" ....

:D

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Bei uns gibts eine Firma die Teile starhlt und Pulverbeschichtet. Nen Rahmen kostet bei denen knapp 50?(Strahlen und Pulvern). 100? ist für nen ETZ Rahmen der schon gestrahlt und grundiert ist ziemlich teuer, da es ja nur nen einfacher Kastenrahmen mit relativ viel Fläche und wenig schlecht erreichbaren Stellen ist. Bei den alten Modellen mit Rohrrahmen wär das aber sicher nen gerechtfertigter Preis.

---

Ist der Preis für die Pulverbeschichtung noch immer gültig? Meine ETZ könnte so etwas gebrauchen!


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 20:42 
Norbert hat geschrieben:
(bitte keine Diskusion ob ich als Gebrauchtbundesländler mir ein Urteil/eine Meinung über die DDR bilden darf , ich war zusammengerechnet über 1 Jahr auf Urlaubsreisen in der DDR da kriegt man doch schon einiges mit.)


[B]Nee besser nich,ein Jahr im Osten ist viel!!!!!


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de