2 Takt-Öl, syntetisch für 4,00 €/L

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

2 Takt-Öl, syntetisch für 4,00 €/L

Beitragvon Ex-User paula » 6. Oktober 2008 19:31

Gugst Du hier!
Bei Sammelbestellung wirds günstiger.
Ich hab mir 5 Liter geordert. Das besondere an dem Lackcenter ist, du bekommst auch gemischte Farben in Spraydosen. Also ideal für Kleinreparaturen, Ausbesserungen.

Gruß Nadja
Ex-User paula

 

Re: 2 Takt-Öl, syntetisch für 4,00 €/L

Beitragvon Ex-User Hanseat » 6. Oktober 2008 19:37

paula hat geschrieben:2 Takt-Öl, syntetisch für 4,00 €/L
Gruß Nadja

Ich komme einschl. der Versandkosten auf 5,56 € je Liter.
(Sammelbestellungen ziehen leider weitere Kosten nach sich, wenn man nicht gerade in direkter Nähe wohnt.)
Also leider doch kein Schnäppchen :(

Gruß, Carsten 8)
Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 6. Oktober 2008 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Ex-User paula » 6. Oktober 2008 19:40

Also in Berlin bekomme ich syntetisches Öl für 10€/L bei Louis. Das ist das billigste was ich hier auftreiben konnte. Wenns 'n paar Leute sind, Sammelbestellung, da läßt sich sicherlich mit dem Vertrieb reden.

Ich finde schon 'n Schnäppchen.

Nadja
Zuletzt geändert von Ex-User paula am 6. Oktober 2008 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User paula

 

Beitragvon Thor555 » 6. Oktober 2008 19:57

ca. 5,60 euro insgesamt/liter für n vollsyntetisches öl ist auch sehr günstig.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon bernie150 » 6. Oktober 2008 22:48

Moin.

... und ab 100 Euronen (5 Leute) versandkostenfrei. :wink:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon walnussbaer » 7. Oktober 2008 04:29

Was ist mit dem Kauflandöl, das sollte doch jeder bei sich in der Gegen für 4€ kriegen!

Fuhrpark: ES-250/1
walnussbaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 5
Registriert: 19. März 2008 22:09
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42

Beitragvon Ex-User paula » 7. Oktober 2008 07:55

In Berlin ist das Kauflandöl recht teuer. Daher unakzeptabel vom Preis & nicht immer vorrätig.
Ex-User paula

 

Beitragvon derMaddin » 7. Oktober 2008 08:12

Kauflandöl iss aber nich VOLLSYNTHETISCH! :wink:
Und kostet bei mir hier zur Zeit 4,99 (pro Liter), also auch 5,-€ :twisted:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon rmt » 7. Oktober 2008 10:14

Endlich :D

Und zum Thema:
Ja ist in der Tat ein sehr sehr gutes Angebot!
Ich kenne zwar die Marke nicht - aber es ist synthetisch gesehen billiger als Addinol.
In die Baumärkte kann man nicht gehen - das ist mittlerweile selbst bei den ehemals preiswertesten glatter Wucher. Ich hab mich da an den Addinol-Gebiethändler gewandt - Trebbin - gute Konditionen, aber da kannte ich dies noch nicht (gabs wohl auch nicht).

Alternative kann man bei reifendirekt auch günstig öl bekommen - 205 Liter für 899 Euro - versandfrei und vollsynthetisch.

Hoffentlich taugt es auch (die Fragen stellt man sich bei den bekannten Markenölen eher nicht).
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Thor555 » 7. Oktober 2008 12:26

rmt hat geschrieben:Hoffentlich taugt es auch (die Fragen stellt man sich bei den bekannten Markenölen eher nicht).


Vollsynthetisch ist vollsynthetisch, oder glaubst du, das öl kommt aus einer anderen raffenerie als von den großen drei Shell, Exxon Esso, oder BP?
schon mal n noname fernseher oder monitor aufgeschraubt, da steckt genauso die elektronik von samsung, sony und co. drin.
wer für markenfetischismus gerne das doppelte bezahlt soll das gerne tun, bei meinen auf dreifache leistung getunten 2t-motoren kommt mir auch nur das etwas teuere Molyduval Bitaktol KSM mit MoS2 additiv für hochleistungsmotoren rein, da bekomm ich aber auch die entsprechenden datenblätter dazu, und weis, weshalb ich da etwas mehr bezahle, bei nem original mz motor, der nur bis 6000 dreht und auch mit mineralischem öl keinerlei probleme macht, halte ich solche überlegungen allerdings für reichlich überflüssig.

PS.: wers trotzdem ganz genau wissen will und sich damit überhaupt ausreichend auskennt, um mit den daten etwas anzufangen, schaust du hier

http://www.mitan-oil.com/

http://www.mitan-oil.com/Datenblaetter_ ... thetic.pdf

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon rmt » 7. Oktober 2008 15:07

Nicht falsch verstehen - stand ja auch was von Jaso FC dabei - also unbedenklich...

Aber wer weiß was bei künstlichen Sachen alles mit bei ist... Joghurt z.B. - Verdickungsmittel, künstliche Aromen, Glukosesirup (verflüssigter reiner Zucker)... dagegen schmekt z.B. Landliebe deutlich besser, und ist indem Fall ca. 1,5 mal so teuer...

Joghurt und 2T-Öl - die Verbindung wurde hergestellt...naja...

Obs gut ist, weiß man meist erst hinterher....

Ich hab schon 180 Liter zu stehen - von daher stellt sich die Frage für mich nicht mehr (in 180 tkm vielleicht wieder)
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon henrik5 » 7. Oktober 2008 18:10

Ich habe neulichst 8 Liter Castrol bei Louis für 44 € inklusive Versand bekommen. Fahre damit jetzt mit 1:100 rum. Die Qualmerei hat ein Ende gefunden.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Thor555 » 7. Oktober 2008 19:16

henrik5 hat geschrieben:Ich habe neulichst 8 Liter Castrol bei Louis für 44 € inklusive Versand bekommen. Fahre damit jetzt mit 1:100 rum. Die Qualmerei hat ein Ende gefunden.


Mineralisches, teilsynthetisches oder vollsyntetisches?
ausserdem würde ich persönlich allerhöchstens mit vollsynthetischem öl mit 1:100 fahren und selbst da würde ich mir das erstmal gut überlegen, sonst findet eventuell nicht nur die qualmerei, sondern auch kolben, zylinder und kurbelwelle schnell ein ende und dann wirds richtig teuer.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon henrik5 » 7. Oktober 2008 23:19

Thor555 hat geschrieben:
henrik5 hat geschrieben:Ich habe neulichst 8 Liter Castrol bei Louis für 44 € inklusive Versand bekommen. Fahre damit jetzt mit 1:100 rum. Die Qualmerei hat ein Ende gefunden.


Mineralisches, teilsynthetisches oder vollsyntetisches?
ausserdem würde ich persönlich allerhöchstens mit vollsynthetischem öl mit 1:100 fahren und selbst da würde ich mir das erstmal gut überlegen, sonst findet eventuell nicht nur die qualmerei, sondern auch kolben, zylinder und kurbelwelle schnell ein ende und dann wirds richtig teuer.

Ist vollsynthetisches. Wurde doch angeblich von MZ für 1:100 freigegeben. Wo steht das überhaupt?
Ist ein neuer Motor: 1 Liter mineralisch dann 0.5 Liter teilsynthetisches auf 1:50 und jetzt das Vollsynthetische auf 1:100 oder vielleicht auch 1:90.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Thor555 » 8. Oktober 2008 01:00

na wenns funktioniert ists ja ok, ich habe mal ne zeitlang mit vollsynthetischem öl 1:70 gemischt, allerdings klingelte da der motor wesentlich heftiger als sonst, was mich nicht gerade sehr beruhigt fahren ließ, seitdem nutze ich nur noch teilsynthetisches oder mineralisches öl mit ner mischung von höchstens 1:50 + meist noch n kleinen extraschluck.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon ETZploited » 8. Oktober 2008 02:02

henrik5 hat geschrieben:Die Qualmerei hat ein Ende gefunden.


Kommt drauf an.
Meiner Erfahrung nach erfolgt die Verbrennung nur im entsprechenden Drehzahlbereich genügend.
Wobei vollsynth. Öl untertourig relativ rückstandsfrei nicht verbrennt ;-)

- Bei einem Mischungsverhältnis von 1:100 äußert sich es natürlich auch etwas anders, als bei 1:50.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Nordlicht » 8. Oktober 2008 10:04

henrik5 hat geschrieben: Die Qualmerei hat ein Ende gefunden.
ein richtig eingestellter Motor macht das auch bei 1:60 bzw. sogar 1:50 nicht mehr.....nur zum Anfang ein bischen..aber das ist normal :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon henrik5 » 8. Oktober 2008 14:20

ETZploited hat geschrieben:
henrik5 hat geschrieben:Die Qualmerei hat ein Ende gefunden.


Kommt drauf an.
Meiner Erfahrung nach erfolgt die Verbrennung nur im entsprechenden Drehzahlbereich genügend.
Wobei vollsynth. Öl untertourig relativ rückstandsfrei nicht verbrennt ;-)

- Bei einem Mischungsverhältnis von 1:100 äußert sich es natürlich auch etwas anders, als bei 1:50.

Das es nicht mehr qualmt liegt auch nur soweit am vollsythetischen Öl ,als dass ich es auch 1:100 mischen kann(mag). Aber wichtig ist halt immer, wie Kohl schon sagte, was hinten raus kommt..


ein richtig eingestellter Motor macht das auch bei 1:60 bzw. sogar 1:50 nicht mehr.....nur zum Anfang ein bischen..aber das ist normal

Normal ist auch, dass er beim Halt an der Ampel qualmt. Bei normaler Fahrt qualmte da bei mir auch nichts. Aber da ich meist kurze Strecken fahre und naturgemäß hier im Stadtverkehr öfters vor der Ampel stehe macht es schon einen Unterschied. Da qualmt es halt weniger als normal. Bei nur 3,5 Liter Verbrauch im Stadtverkehr wird es auch nicht an der Einstellung liegen.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Martin H. » 8. Oktober 2008 14:49

henrik5 hat geschrieben:Ist vollsynthetisches. Wurde doch angeblich von MZ für 1:100 freigegeben. Wo steht das überhaupt?

Hallo Henrik,
das steht m. W. in der ETZ-Betriebsanleitung ziemlich weit vorne ("... unter Verwendung von Castrol Biolube/Greentec freigegeben für 1:100").
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon es-rider » 9. Oktober 2008 17:30

Hallo.
Ich verwende 2 takt oel von Husqvarna, Das wird in alle unseren kleinen moteren gebraucht. Jemand hat mit gesagt das mann es auch ins getriebe brauchen kann. Dass werde ich heute wersuchen.

Fuhrpark: mz es150/1 69'
mz etz 150 86'
mz etz 251 tour 94'
honda cx 500 78'
es-rider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 19. September 2008 22:35
Alter: 67

Beitragvon Thor555 » 9. Oktober 2008 18:14

es-rider hat geschrieben:Hallo.
Ich verwende 2 takt oel von Husqvarna, Das wird in alle unseren kleinen moteren gebraucht. Jemand hat mit gesagt das mann es auch ins getriebe brauchen kann. Dass werde ich heute wersuchen.


ds würde ich lassen, bin mir zwar sicher, dass es von den schmiereigenschaften her reicht, ist aber viel zu dünnflüssig und wird am stopfen der einfüllöffnung herauskommen, ausserdem ist es fraglich, ob die kupplung dann noch richtig funktioniert.
sae80er getriebeöl was rein soll ist doch sowieso günstiger

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon derMaddin » 10. Oktober 2008 20:25

rmt hat geschrieben:...Alternative kann man bei reifendirekt auch günstig öl bekommen - 205 Liter für 899 Euro - versandfrei und vollsynthetisch...

Na das reicht dann aber auch eine Saison lang, wa... :lol: :lol: :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon es-rider » 11. Oktober 2008 23:25

Test leuft noch, bis jetzt sieth alles gut aus. Verwende es auf mein etz 150 von 86'. Fahre jeden tag ca. 50km. mfg.

Fuhrpark: mz es150/1 69'
mz etz 150 86'
mz etz 251 tour 94'
honda cx 500 78'
es-rider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 19. September 2008 22:35
Alter: 67

Beitragvon MoPeter » 16. Oktober 2008 22:26

Hallo,
zu dem vorgestellten Mitan Öl: Ich habe die Marke bisher immer in dem Baumarkt meines Vertrauens gekauft, seit ca. 10 Jahren. Zunächst und immer noch teilsynth. Motorenöl 10 W 40 für die Guzzies, dann mineralisches 2-Takt für das ES/2 Gespann und jetzt für die TS 150. Letzte Woche habe ich erstmals das vorgestellte vollsynth. 2Takt Öl probiert, bin von 1:50 auf 1:60 gegangen und stellte erst mal weniger, also gar keine Qualmerei fest. Bisher habe ich mit dieser Marke nie schlechte Erfahrungen gemacht, aber wer kann das auch schon von anderen Ölen behaupten?
Gruß aus Münster, Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54


Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste