verkleidung es 250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

verkleidung es 250

Beitragvon Maik » 12. Oktober 2008 12:26

hab nun neue seitenteile für meine es bekommen. bei meinen alten war die blende über dem hinterrad nicht mehr vorhanden. muss mein alter herr damals demontiert haben.
nun brauch ich mal bilder um den befestigungspunkt am schutzblech zu finden.
war der meinung der befestigungspunkt liegt am scharnier vom schutzblech.
also würd mich über ein paar detailbilder freuen.

Fuhrpark: mz es 250/1
Maik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 14
Registriert: 16. September 2007 20:08
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 52

Beitragvon Koponny » 12. Oktober 2008 13:27

Hast du eine ES 250/1 zur ES 250 umgebaut oder warum willst du an die/1 eine Hinterradverkleidung montieren?? :gruebel: :nixweiss:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Maik » 12. Oktober 2008 14:12

naja eher nicht,ist so im org.gewesen.die ersten /1 hatten diese lange verkleidung auch noch. es ist auch laut typenschild eine 1.

Fuhrpark: mz es 250/1
Maik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 14
Registriert: 16. September 2007 20:08
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 52

Beitragvon Koponny » 12. Oktober 2008 14:38

Nein, wenn ich nicht völlig daneben liege hatte die /1 keine Verkleidung am Heck, das hatte nur die ES 250. Möglich das im laufe der Jahre mal jemand was an deine Emme gebaut hat..... :wink:
Hast du Bohrungen am hinteren Schutzblech? (also ausser die, zur Besfestigung und die zur Durchführung der Leitungen)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon der lange » 12. Oktober 2008 14:53

Maik hat geschrieben: es ist auch laut typenschild eine 1.


hast du denn überhaupt das alte schmale schutzblech hinten dran?
das hat seitlich mehrere haken für die verkleidung und hinten am klappteil eine befestigungsmöglichkeit.
die rahmenhaltebleche für die verkleidung sind auch anders/ kürzer.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon Koponny » 12. Oktober 2008 14:59

der lange hat geschrieben:
hast du denn überhaupt das alte schmale schutzblech hinten dran?

Deshalb auch meine Frage wegen der Bohrungen im Schutzblech, nicht das einfach die
ES 250-Teile an das breite Schutzblech geschraubt wurden..... :roll:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Maik » 12. Oktober 2008 15:13

also ein schmales schutzblech hab ich nicht.denk ich mal,da ich weder löcher noch haken an den seiten finde. kann aber auch sein das diese verspachtelt wurden als mein vater das erste mal lackiert hat.
übrigens ist im wildschreie buch eine 250/1 mit verkleidung.
die normalen seitenbleche der /1 würd ich keine punkte zum befestiegen finden.wenn ich mir mal so einige bilder ansehe.

Fuhrpark: mz es 250/1
Maik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 14
Registriert: 16. September 2007 20:08
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 52

Beitragvon Koponny » 12. Oktober 2008 15:15

@Maik: könntest du evtl. ein Foto einstellen?

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

foto

Beitragvon Maik » 12. Oktober 2008 16:03

hier einige bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: mz es 250/1
Maik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 14
Registriert: 16. September 2007 20:08
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 52

Beitragvon Maik » 12. Oktober 2008 16:04

Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: mz es 250/1
Maik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 14
Registriert: 16. September 2007 20:08
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 52

Beitragvon Maik » 12. Oktober 2008 16:08

Foto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: mz es 250/1
Maik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 14
Registriert: 16. September 2007 20:08
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 52

Beitragvon Koponny » 12. Oktober 2008 16:23

Also, ganz eindeutig ein /1 Schutzblech und da gehören definitiv nicht diese Seitenteile ran.

Irgendwo in den Tiefen meiner Garage müßte noch ein "/0" Blech rumliegen......

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon der lange » 12. Oktober 2008 16:34

hmm.
sieht aber trotzdem komisch aus.
das klappteil hinten hat eher die alte form. da ist keine "fläche" für´s
rücklicht.

ha! also ist´s ein 175er schutzblech von vor der /1
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon Koponny » 12. Oktober 2008 16:38

Hatte die 175/1 das kleine Rücklicht?

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon der lange » 12. Oktober 2008 16:47

der lange hat geschrieben:schutzblech von vor der /1


sorry für mein schlechter deutsch. :shock:

ich meinte ein schutzblech der ursprünglichen 175er
die /1 hatten doch baukastenmäßig die gleiche große chromlampe,
wie die 250er auch.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon Koponny » 12. Oktober 2008 16:52

Ok, das macht Sinn! ES 175 "/0"- Schutzblech. :wink:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Sven Witzel » 12. Oktober 2008 17:19

Da passt aber auch kein Seitenteil
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon UlliD » 12. Oktober 2008 17:35

Ich find jetzt leider keine Detail-Aufnahme, aber vielleicht hilfts weiter...
Bild

( Nein, ich hab die Emme deswegen nicht auseinandergerupft :lol: :lol: )
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Lorchen » 12. Oktober 2008 17:36

Ja, Svenni. :patpat:

Maik hat geschrieben:übrigens ist im wildschreie buch eine 250/1 mit verkleidung.

:rofl: :stumm:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 12. Oktober 2008 17:41

Ja, Ulli, Du hast das richtige 250/0-Blech mit den Haken.

Bei der 300er ist das ganz anders, auch wenn es von außen erstmal gleich aussieht. Da haben die Seitenteile oben eine durchgehende Blechleiste, nach oben offen, so daß die Seitenteile auf der ganzen Länge unter das Schutzblech geschoben werden können. 250/0 und 300-Teile sind nicht kompatibel.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Koponny » 12. Oktober 2008 17:47

Und was machen wir jetzt mit Maik? Ne Schablone basteln, damit er seinem Schutzblech weitere Bohrungen zufügen kann (DA SIND LÖCHER DRIN FÜR BLINKER!!!!!!!!!! :shock: ), oder ihm raten die kleinen Deckel zu montieren, die an die /1 gehören???? :gruebel:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Lorchen » 12. Oktober 2008 17:50

Die kleinen Deckel. Sind sowieso mehr sexy.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Koponny » 12. Oktober 2008 17:56

Lorchen hat geschrieben:Die kleinen Deckel. Sind sowieso mehr sexy.

Prima, dann sind wir beide uns ja einig :lol:
@ Maik: die "/0" Teile in die Bucht und sich dann fix die kleinen Deckel geholt- oder- wenn du etwas Kohle übrig hast und/oder schweißen kannst ein schmales Schutzblech geordert. 8)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Lorchen » 12. Oktober 2008 18:00

Kleine Deckel gibt's bei mir.

Also: Höre auf die Moderatoren und mach, was wir sagen. :lol:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Koponny » 12. Oktober 2008 18:07

Wir werfen noch einen kurzen Blick auf: IMG_5352.JPG.

Sehen die Seiten total verbeult aus, oder hab ich nen Knick in der Optik?

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Der Bruder » 12. Oktober 2008 18:11

na toll ,da muss ich ja mal schauen wo meine seitenteile her sind.
Ich dachte immer die passen überall drann
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Maik » 12. Oktober 2008 19:05

also erst mal vielen dank für eure antworten.
aber erst mal gesagt mir gefallen die großen bleche mehr als die anderen.
zumal ich die packtaschen auch dazu hab. find ich einfach schöner.
also mein vater hat nichts dran geändert. hab nachgefragt ob er das ,mal nachgebaut hat oder das schutzblech gaändert hat. ich denk mal werd da wohl etwas basteln müssen.aber wo werden denn die anderen seitenteile befestigt?

Fuhrpark: mz es 250/1
Maik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 14
Registriert: 16. September 2007 20:08
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 52

Beitragvon Maik » 12. Oktober 2008 19:30

wenn ihr das gelbe buch zur hand habt dann seht mal auf seite 17 dort ist sie abgebildet. und jetzt mal nägel mit köpfen gemacht ,ich brauch das schutzblech von der /0 was eigentlich nicht zur /1 gehört.
achso,org. war das große chromrücklicht drann.

Fuhrpark: mz es 250/1
Maik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 14
Registriert: 16. September 2007 20:08
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 52

Beitragvon Koponny » 12. Oktober 2008 20:53

Maik hat geschrieben:wenn ihr das gelbe buch zur hand habt dann seht mal auf seite 17 dort ist sie abgebildet. und jetzt mal nägel mit köpfen gemacht ,ich brauch das schutzblech von der /0 was eigentlich nicht zur /1 gehört.
achso,org. war das große chromrücklicht drann.

Hast PN.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste