Lenkerschlagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Lenkerschlagen

Beitragvon idefix » 17. Oktober 2008 08:25

Hallo erst mal,

letztes Wochenende wurde mir mein TS Gespann geliefert. Die anfängliche Begeisterung wich nach wenigen Metern Fahrt der puren Angst!!!!!

In dem Geschwindigkeitsbereich zwischen 25 und 40 km/h schlägt der Lenker derart heftig das es fast unmöglich ist, auch nur andeutungsweise, die Spur zu halten - vom Bremsen mal ganz abgesehen.

Das ganze ist mit oder ohne Last im Beiwagen gleich.

Hat jemand eine Idee woher dieses "Eigenleben" kommen könnte? Ich wäre für jeden Tip dankbar.

Cheers, Idefix

in den bereich "gespanne" verschoben. ETZChris

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63

Beitragvon s-maik » 17. Oktober 2008 08:29

hallo, hatte ich auch beim ersten fahren bis ich mal nen tipp bekommen habe

schau mal vorne an der gabel ob du da solch eine art flatterbremse drauf hast... oben beim lenker müsste so ein rädchen sein und unten an der gabelführung (brille wie ich es nenne :-) ) sollte solch ein blätchen sein was vielleicht nicht in der richtigen stellung ist... hatte ich damals auch neu justiert und das flattern war wech...

hoffe der begriff flatterbremse ist richtig... sonst werden mich hier kundigere user korriegieren und vielleicht auch andere tipps geben...

viel erfolg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon ETZChris » 17. Oktober 2008 08:31

wird als flatterbremse bezeichnet und soll das lenkerschlagen im niedrigeren geschwindigkeitsbreiche verringern. ist also als lenkungsdämpfer anzusehen.
die gammeln bei fehlender pflege gerne kaputt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon der janne » 17. Oktober 2008 08:41

Genau, diesen mal nachschauen, bzw. Felge/Rad vorne auf Seiten oder Höhenschlag kontollieren, bzw. alle Schraubverbindungen und den Lenkkopf ob Spiel in den Lager ist.
Könnte auch ein total verstellter Seitenwagen sein, der so zusagen in eine andere Richtung wie das Motorrad will!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Beitragvon Thor555 » 17. Oktober 2008 08:43

kenne mich mit der ts zwar nicht im detail aus, aber ich würde zuerst mal prüfen, ob die lenkkopflager spiel haben, gegebenenfalls nachstellen bzw lager wechseln.
dann schauen, ob der lenkungsdämpfer noch arbeitet, gegebenenfalls am sterngriff an der gabelbrücke nachziehen oder dämpfungsreibscheiben tauschen falls ein nachstellen nicht mehr möglich ist.
wenn du keinen lenkungsdämper verbaut hast, einen anbauen.

@s-maik was ist denn ne flatterbremse? trommelbremse? fahrrad-felgenbremse??? scheibenbremse?

edit: war mal wieder zu langsam, ist ja aber auch noch früh am morgen.
Zuletzt geändert von Thor555 am 17. Oktober 2008 08:46, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon dösbaddel » 17. Oktober 2008 08:44

genau, an das Gewinde im Alustückchen gehört Fett, allerdings nicht auf die Reibbelege!

Ich fahre übrigends ohne Lenkungsdämpfer und halte den Lenker in dem Gschwindigkeitsbereich fest. Also telefonieren und Stulle essen geht nicht in diesem Geschwindigkeitsbereich.
Zuletzt geändert von dösbaddel am 17. Oktober 2008 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Beitragvon ETZChris » 17. Oktober 2008 08:45

Thor555 hat geschrieben:dann schauen, ob der lenkungsdämpfer noch arbeitet, gegebenenfalls am sterngriff an der gabelbrücke nachziehen oder dämpfungsreibscheiben tauschen falls ein nachstellen nicht mehr möglich ist.
wenn du keinen lenkungsdämper verbaut hast, einen anbauen.

@s-maik was ist denn ne flatterbremse? trommelbremse? fahrrad-felgenbremse??? scheibenbremse?


DAS ist die flatterbremse!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon s-maik » 17. Oktober 2008 08:53

Thor555 hat geschrieben:dann schauen, ob der lenkungsdämpfer noch arbeitet, gegebenenfalls am sterngriff an der gabelbrücke nachziehen oder dämpfungsreibscheiben tauschen falls ein nachstellen nicht mehr möglich ist.
wenn du keinen lenkungsdämper verbaut hast, einen anbauen.

@s-maik was ist denn ne flatterbremse? trommelbremse? fahrrad-felgenbremse??? scheibenbremse?


^^genau das meine ich... Flatterbremse halt hehe :-)

dösbaddel hat geschrieben:genau, an das Gewinde im Alustückchen gehört Fett, allerdings nicht auf die Reibbelege!

Ich fahre übrigends ohne Lenkungsdämpfer und halte den Lenker in dem Gschwindigkeitsbereich fest. Also telefonieren und Stulle essen geht nicht in diesem Geschwindigkeitsbereich.


^^hehe. würde ich auch so nicht könne weil lem uf dem schädel hehe^
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon knut » 17. Oktober 2008 09:36

für das" schlagen" an sich ist das kleine blech unter dem steuerkopf zuständig -es sollte in einer "nase" die am rahmen angeschweisst ist sitzen und zwar möglichst ohne spiel ! die können im lauf der jahre schonmal ein wenig ausgenuddelt sein - einfach ein neues rein und das "schlagen" ist geschichte..
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 17. Oktober 2008 11:02

knut hat geschrieben:für das" schlagen" an sich ist das kleine blech unter dem steuerkopf zuständig -es sollte in einer "nase" die am rahmen angeschweisst ist sitzen und zwar möglichst ohne spiel ! die können im lauf der jahre schonmal ein wenig ausgenuddelt sein - einfach ein neues rein und das "schlagen" ist geschichte..

Ergänzung: Das Gewindeteil aus Alu, welches unten im Lenkrohr steckt, stützt sich an einer sehr kleinen "Nase" im Lenkrohr ab und genau dort gibt das Aluteil gerne nach. D.h. es gibt eine sauber eingearbeitete Rille, aber keine spielfreie Abstützung.
Ex User Hermann

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste