Einzelsitze Berliner Roller- verschiedene Höhe?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Einzelsitze Berliner Roller- verschiedene Höhe?

Beitragvon EikeKaefer » 17. Oktober 2008 08:33

Hallo!
Ich habe mir 2 Einzelsitze für meine TS ersteigert. Als ich sie gestern ausgepackt habe, fiel mir auf, daß diese unterschiedlich hoch sind.
Es ist zwar nicht wirklich viel, ca. 0,5 cm, aber gewundert hat es mich schon.
Es sind auch beide die Ausführung, die mit Federn gefedert sind.
Gehört das so, oder gab es da im Verlauf der Produktion Unterschiede in der Höhe?
Ich denke es könnte etwas seltsam aussehen, wenn ich verschieden hohe Sitze montiere.
Vielen Dank für Euere Hilfe!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon ETZChris » 17. Oktober 2008 08:37

da gibt es doch auch einen unterschied zwischen vorderen und hinteren, wenn ich nicht irre. die hintere war irgendwie etwas höher als der vordere. leider kann ich meine berlin-sitze nicht vermessen, sie liegen knapp 700km entfernt :(
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon EikeKaefer » 17. Oktober 2008 08:38

Dann fahr mal kurz !:-)
Aber dann geht es ja noch, wenn das original so war. Hätte mich nur angek...., wenn ich nochmal welche hätte ersteigern müssen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Lebowski » 17. Oktober 2008 09:07

Hm,
mir sind keine unterschiedlichen höhen bei den IWL sitzen bekannt!
es gab aber unterschiedliche decken (mit und ohne dem logo vorne in der mitte),
vieleicht kommt daher der geringe unterschied?
oder einfach verschleiss? abnutzung? schwache federn?

was macht denn die differenz genau aus? nur die gummidecke?

MfG
Lebowski

Fuhrpark: IWL Berlin mit Campi, IWL Troll, Simson Schwalbe
Lebowski

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 1
Registriert: 7. Februar 2007 18:34
Alter: 43

Beitragvon TS Jens » 17. Oktober 2008 09:16

Hallo Eike

Du hast also die Sitze bekommen,ich hoffe sie sind besser als die, die Ich in der Bucht geschossen hatte.Du solltest auch mal die Sitze auseinander nehmen und die Befestigungen genau ansehen das die nicht angerissen sind.

Der hintere Sitz bei der TS war genau so hoch wie der vordere,es saß aber auf einer Schale,deshalb war er etwas höher.

[flash width=300 height=300]http://i140.photobucket.com/albums/r8/Tom-Green/TSEinzelsitze.jpg[/flash]

[flash width=300 height=300]http://i140.photobucket.com/albums/r8/Tom-Green/IEinzelsitze.jpg[/flash]

[flash width=300 height=300]http://i140.photobucket.com/albums/r8/Tom-Green/Einzelsitze2.jpg[/flash]

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon EikeKaefer » 17. Oktober 2008 09:20

Der Streifen, der unter der Sitzfläche verläuft, ist einfach einen halben cm schmaler als der andere.
Am schmaleren Sitz habe ich vorne in der Mitte einen Bolzen, der ca. 1 cm lang ist, am anderen Sitz nicht.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon ETZChris » 17. Oktober 2008 09:23

@jens: nicht die kleinen mit den großen sitzen verwechseln.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS Jens » 17. Oktober 2008 09:51

Wie was kleine oder große Sitze ?Ich hatte nur Fotos geshen von IWl Sitzen da sahen die genau so groß aus,die Sitzfläche war aber anders geformt.
Eike will sie doch auf seine TS machen, gab es da verschiedene größen??

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon EikeKaefer » 17. Oktober 2008 09:53

Es gab wohl Unterschiede zwischen den großen und den kleinen ESen.
Von der Sitzfläche sind meine ja identisch, es hapert nur an der Höhe.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon ETZChris » 17. Oktober 2008 10:05

es gibt unterschiede zwischen den kleinen (MZ-ES und IWL) und den großen (MZ-NVA/behördenmodelle) sitzen. ich dachte, du bringst da jetzt was durcheinander, weil oben bilder einer TS250/1 gepostet sind.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon EikeKaefer » 17. Oktober 2008 10:08

So, es handelt sich um [ebaynummer 250302266969] diesen Sitz.
Der sieht doch aus wie der IWL, oder?
Auf jeden Fall sieht er aus wie mein anderer.

P.S.: Von wegen stark gebraucht. Einmal mit dem Lappen drüber und der sah aus wie neu.

ich hab oben mal den link rausgenommen und die ebaynummer hingeschrieben.
ebay-links bitte nur in der entsprechenden rubrik. ETZChris

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon ETZChris » 17. Oktober 2008 10:16

sieht nach IWL-sitz aus, ja.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon EikeKaefer » 17. Oktober 2008 10:17

Sorry, werde es mir merken.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon EikeKaefer » 21. Oktober 2008 10:58

So, nachdem ich die Suche redlich bemüht habe, stelle ich halt mal wieder die Frage, die sicher schon mehrfach beantwortet wurde, ich aber gerade nicht finde:
Ich will die Rollersitze auf meine TS150 bauen und brauche dafür ja nen Hilfsrahmen.
Kann mir da jemand die Maße dazu geben?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon ETZChris » 21. Oktober 2008 16:52

dafür gibt es eigentlich keinen hilfsrahmen. selber konstruieren und maße hier bekanntgeben ist also angesagt ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS Jens » 21. Oktober 2008 23:31

Hallo Eike

Hilfsrahmen gab es nur für die ETZ.Hermann hat ein paar Bilder davon,von so einem Hilfsrahmen.An der TS waren für die Sitze extra Halterungen angeschweißt (sieht man an den Fotos die ich reingestellt hatte),man konnte nur noch Einzelsitze verwenden,umrüsten auf eine Sitzbank war nicht mehr möglich.

Ich habe stehe vor dem selben Problem wegen dem Hilfsrahmen,ich brauche auch einen.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Maddin1 » 22. Oktober 2008 06:27

TS Jens hat geschrieben:Hallo Eike

Hilfsrahmen gab es nur für die ETZ.Hermann hat ein paar Bilder davon,von so einem Hilfsrahmen.An der TS waren für die Sitze extra Halterungen angeschweißt (sieht man an den Fotos die ich reingestellt hatte),man konnte nur noch Einzelsitze verwenden,umrüsten auf eine Sitzbank war nicht mehr möglich.

Ich habe stehe vor dem selben Problem wegen dem Hilfsrahmen,ich brauche auch einen.

Gruß Jens


@Jens,
du redest immer wie es bei der 250er ist. Hier geht es doch aber um eine hufu, wenn ich das richtig gelesen habe.

@EikeKaefer
Da die hufuTS ja quasi eine hufuES mit Telegabel ist, zumindest vom Fahrwerk, solte das ohne Hilfsrahmen passen. Bei der kleinen ES werden die Sitze direckt verschraubt, am Rahmen und an dem Gußheck. Das solte doch auch bei der TS so sein.

Frage doch mal einen ES fahrer mit Einzelsitzen, ob er dir Fotos sendet.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon TS Jens » 22. Oktober 2008 11:55

Ich habe wohl überlesen das es um eine 150er TS geht.Tut mir leid.Sorry

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Robert S. » 23. Oktober 2008 12:04

Mein senf dazu:

Die einzelsize der großen und kleinen unterscheiden sich DEUTLICH von der größe und können nicht verwechselt werden.

Die originaleinzelsitze meiner 66er ES 150 sind von der größe/höhe identisch.
Eine unterschiedliche höhe könnte sich nur durch eine nachträgliche polsterung ergeben.

Die sitze sind direkt am bestehenden rahmen verschraubt (ohne zusätzliche vorrichtung)

Ich habe aber ein hinteres rahmenstück (leichtmetall bei Es und Ts gleich) von 1975 bei dem die bohrung für den einzelsitz nicht mehr vorhanden ist - da die späten versionen ja auch nicht mehr mit einzelsitzen erhältlich waren (gab es überhaupt TS 125/150 mit einzelsitzen ab werk ???)
grüße
aus dem totalen süden :wink:
robert

Fuhrpark: stehpark:
es 150 1966 GST
es 150/1 1974
es 250/2 A
ts 250/0 1973
cx 500 güllepumpe 1979
buick elektra 1972
Robert S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2006 12:18
Wohnort: Isny im Allgäu
Alter: 62

Beitragvon EikeKaefer » 24. Oktober 2008 16:29

So, habe gerade feststellen müssen, daß das wohl doch nicht so einfach wird.
Einer meiner Sitze hat diesen Zapfen nicht und hatte den wohl auch nie.
Anstelle des Zapfens hat er 2 Gewind mit einem Abstand von ca. 15cm. Hinten (an der breiten Seite) hat er nur ein Gewinde in der Mitte.
Hatte das schonmal jemand?
Falls ja, wie habt ihr das Problem gelöst?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon EikeKaefer » 24. Oktober 2008 18:52

Habe mal ein Bild gemacht. Evtl. hat ja jemand die zündende Idee.SITZ

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon rolle » 3. November 2008 09:29

Der Sitz sieht sehr nach Berliner Roller aus. Ich habe zwei solche Sitze von einem Rollersitzblech abgeschraubt und auf meine ES125 montiert. Für den vorderen Sitz habe ich mir einen "Adapter" aus einem Stück Stahlblech gebaut. Er besitzt drei Bohrungen, um den Sitz festzuschrauben und drei gekröpfte Füsse mit denen er am Rahmen angeschraubt ist. Die Kröpfung ist notwendig, um an die Schrauben ranzukommen. Am Rahmen ist vorn ein "Schlüsselloch" und hinten die beiden Ohren der Sitzbankbefestigung. Für das Schlüsselloch habe ich eine Schloßschraube etwas abgefeilt, bis sie da rein gepaßt hat.

Fahrersitz von links
Bild

Fahrersitz von rechts
Bild

Beim hinteren Sitz sind in die Bodenplatte neue Löcher gebohrt, durch welche der Sitz direkt mit dem Rahmenheckteil verschraubt ist. Dazu muß man den Gummibezug abnehmen. Damit der Gummirand nicht zwischen Bodenplatte und Heckteil gequetscht wird, habe ich an den Verschraubungen Distanzscheiben zwische Blech und Heckteil gelegt. In meinem Heckteil ist übrigen auch so ein Schlüsselloch wie für den Fahrersitz.

Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)
rolle

 
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Wohnort: Münchner Umland

Beitragvon EikeKaefer » 3. November 2008 10:24

Sehr gute Lösung.
Dankeschön!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon coolmodie » 4. November 2008 13:52

ich habe auf meiner es 125 bj 1964 orginal einzeksitze......werde heute mal versuchen die zu fotografieren von allen seiten . diese sitze müßten ohne probleme an die ts passen..........

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste